Seite 5 von 6
Re:Teichbecken selbst gemacht
Verfasst: 6. Jan 2011, 20:31
von Treasure-Jo
...danke für Deine Erläuterungen!
Re:Teichbecken selbst gemacht
Verfasst: 7. Jan 2011, 14:04
von Gänselieschen
Ich versteh' das noch nicht

:Wenn außen die Folie umgeklappt wurde, bis hoch zur Erdoberfläche (Geländeoberkante), wo soll ich dann 6-12 mm Kies hinfüllen?Weitere Frage:... den Bodenbelag verlegen, aber unbedingt ......: wie ist das gemeint, bleibt nicht die Teichfolie, die unten drin liegt, der Bodenbelag? Die Mauer ist doch nur außen herum, oder etwa nicht? Wo entsteht hier ein Spalt, den man auffüllen könnte...Habe ich mich verständlich ausgedrückt

Wenn ich jetzt wirklich zu doof frage, dann kannst Du mir ja auch ne PN schicken, mit der Erklärung für Doofe ;DL.G.Gänselieschen
Re:Teichbecken selbst gemacht
Verfasst: 7. Jan 2011, 17:21
von gartenfex999
Hallo GänselieschenIch mach dir eine skizze und stell das hier ein. Dauert nur ein paar Tage, weil ich momentan ziemlich im Stress bin. bis dahin ein trost, ich bin vom Bau und meine erklärung ist für Laien vielleicht nicht ganz nachzuvollziehen. Also bis dahin viel Spass.
Re:Teichbecken selbst gemacht
Verfasst: 11. Jan 2011, 12:24
von Gänselieschen
Sehr nett von Dir, ist ja auch noch bissel Zeit.Ich habe mal ein Foto gemacht, auf dem man sehr schön die Lage des Teichbeckens erkennen kann.Rechts im Bild vor der zugerankten Garage. Rundherum ist der Schnee bissel geräumt. Da sieht man sehr gut, wie die Lage wird. Geknipst - anders kann man das bei mir nicht nennen - habe ich aus meiner Küchentür, die auf die unbefestigte Terasse (Gras) geht. Das Einzige befestigte ist die kleine gepflasterte Fläche rechts und der schmale Weg, aber nur so weit, wie auch das Becken wird. L.G. Gänselieschen.
Re:Teichbecken selbst gemacht
Verfasst: 4. Feb 2011, 16:50
von gartenfex999
HalloEs tut mir leid, das es so lange gdauert hat. Zuerst ein Foto von userem Becken.
Re:Teichbecken selbst gemacht
Verfasst: 4. Feb 2011, 16:52
von gartenfex999
Hallo Und dann noch ein foto, zuvor war die Skizze.
Re:Teichbecken selbst gemacht
Verfasst: 4. Feb 2011, 17:07
von Gänselieschen
Hallo, Das passt ja grad :)Den Maurer habe ich noch nicht gesprochen, werde ihm mit Sicherheit Deine Zeichnung auch vorstellen.'Danke,L.G.PS, im Übrigen wird das wahrscheinlich meine Großbaustelle, denn was im links hinter dem Futterbaumnur so knapp zu "sehen" ist, im rechten Winkel zum künftigen Becken an der Garage, ist das lange Staudenbeet, was im Frühling auch dran ist.
Re:Teichbecken selbst gemacht
Verfasst: 4. Feb 2011, 17:10
von gartenfex999
Tschuldigung zweimal das gleiche.
Re:Teichbecken selbst gemacht
Verfasst: 4. Feb 2011, 17:13
von Gänselieschen
Oh sehr schön, die Größe müsste sogar ähnlich sein, wenn es nicht zu sehr täuscht.Ich kann es wirklich kaum noch abwarten, bis man endlich wirklich im Garten Hand anlegen kann.Danke Dir,L.G.
Re:Teichbecken selbst gemacht
Verfasst: 4. Feb 2011, 17:34
von Treasure-Jo
...auch von mir herzlichen Dank!
Re:Teichbecken selbst gemacht
Verfasst: 4. Apr 2011, 13:10
von Gänselieschen
Das Einzige, was bisher passiert ist, ist eine getroffene Entscheidung. Wir werden nun doch einen Betonanker machen und drei Reihen Ziegel draufmauern. Der Rest wird mit Folie gemacht und zum Winter wird das Wasser bis unter den Betonanker abgelassen - bzw. -geschöpft. Scheint doch die praktikabelste Lösung zu sein. Leider wollen offenbar alle gleichzeitig was gemauert haben - es dauert noch bissel. Aber nun warte ich schon so lange, da kommt es auf ein paar Wochen auch nicht mehr an.L.G.Gänselieschen
Re:Teichbecken selbst gemacht
Verfasst: 27. Feb 2012, 13:51
von Gänselieschen
Ein Jahr ist vergangen - die Stelle sieht immer noch aus wie vor einem Jahr - so eine Art Ruderalecke

Ne Menge Wildwuchs und so. Ich werde demnächst rangehen und dort erstmal alles rausmachen, was geht und dann habe ich mir inzwischen etwas anderes - einfacheres - ausgedacht. Die Teichform wird also ausgehoben und genau waagerecht oben geglättet - was unten drin ist, muss nur dem Wasserdruck standhalten und ein paar Zierpflanzen beherbergen. Dann soll die Folie dort hineingelegt werden - unten kommt noch eine Teichmatte rein, zur Sicherheit. Die Folie wird oben auf den Boden gelegt. Dann würde ich als Rand lediglich diese Bahnschwellenimitate aus dem Baumarkt drauflegen. Die sind so höllisch schwer, dass es passen müsste. Das Wasser reicht dann bis an die untere Kante und könnte, wenn es stark geregnet hat einfach rausfließen. Ggf. kann ich die Folie ja auch hinter den Bahnschwellen etwas hochstellen und Erde dran schieben. Durch die Bepflanzung wird man das auch nicht mehr sehen.Was haltet Ihr von der Idee - klingt doch simpel und ist dann auch winterfest.L.G:Gänselieschen
Re:Teichbecken selbst gemacht
Verfasst: 27. Feb 2012, 14:27
von Quendula
Klingt wirklich simpel. Was hältst Du von einer flachen Wasserrinne am Rand entlang. Dort kannst Du Sumpfpflanzen setzen, schöne Steine drappieren, die Bahnschwellen haben eine breite Auflagefläche und kleinere Tiere können wieder aus dem Teich rauskrabbeln.
Re:Teichbecken selbst gemacht
Verfasst: 27. Feb 2012, 14:56
von Gänselieschen
Die Rinne meinst Du noch im Innenbereich? L.G:
Re:Teichbecken selbst gemacht
Verfasst: 28. Feb 2012, 11:18
von Nina
Quendula meint bestimmt den Innenbereich - finde ich eine super Idee!