Seite 5 von 5
Re:Dürft ihr noch Küchenabfälle kompostieren?
Verfasst: 30. Dez 2010, 20:01
von oile
Mäuse ernähren sich ja pflanzlich, insofern ist Kompost und Mäuse kein Widerspruch. Außerdem ist es im Komposthaufen schön warm.
Re:Dürft ihr noch Küchenabfälle kompostieren?
Verfasst: 30. Dez 2010, 20:48
von Kris
Manu...ich hab mir grad das "schlotternde Mäusetrio" vorgestellt

bei uns gibt´s auch `ne Biotonne und ich bin echt froh darüber, denn alle Super-Unkräuter und im Herbst Eichenlaub (alles
kann ich nicht kompostieren

) stopfe ich rein, Essensreste fallen bei uns selten an...es wird alles verwertet

Küchenabfälle dürfen aber bei uns in die Biotonne..es kommt dann alles zu einer Kompostieranlage, wo man sich bei Bedarf für ein paar Euros tollen gedämpften Kompost holen kann
Re:Dürft ihr noch Küchenabfälle kompostieren?
Verfasst: 30. Dez 2010, 21:19
von ManuimGarten
Ich finde auch genug zum hineingeben, obwohl wir auch eine Biotonne haben. Alles was nicht verholzt ist, gesund und kein Samenunkraut kommt in den Komposter, und pflanzl. Küchenabfälle. Grasschnitt kommt großteils unter die Hecken im Sinn von Flächenkompost.Die Biotonne wird alle 2 Wochen geleert und ist sogar jetzt noch voll. Hs. mit verholzten Dingen wie dzt. abgeschnittenen Wilden Wein. Als nächstes dann Glyzinienrückschnitt und Herbsthimbeeren.... und so gehts das ganze Jahr. Es fällt unheimlich viel Zeug an.
Re:Dürft ihr noch Küchenabfälle kompostieren?
Verfasst: 31. Dez 2010, 08:33
von Elfriede
wir, auch in NÖ wie bei Günther, konnten uns problemlos von der biotonne abmelden, da wir einen (mehrere) komposthaufen haben.
Habe jetzt nicht alle Posts gelesen. Bei uns in NÖ mußte man einen Gartenplan bringen mit der gekennzeichneten Kompoststelle. Dann noch ein Foto vom Kompostplatz. Erst danach konnte man diese Tonne abbestellen. Bis jetzt hatten wir eine 'grüne Tonne' und einen Biosack. Diesen habe ich jedoch nie benutzt, da es auf unseren Grundstück immer einen Kompostplatz gegeben hat und ich ihn auch benutze. Erst gestern hat mir einen Freundin erzählt, dass sie einen Blick in die zentrale Biotonne ihrer Hausanlage gemacht hat. die Leute werfen die Bioreste mit dem Plastiksackerl rein. ICh finde diese Zwangsbeglückung mit der Biotonne rausgeworfenen Geld, da man zuerst die Köpfe der Menschen in Sache Abfall umprogrammieren sollte. Aber wenigsten stehen jetzt drei farblich unterschiedliche Tonnen vor vielen Häuser. Ein schöner Anblick!
Re:Dürft ihr noch Küchenabfälle kompostieren?
Verfasst: 31. Dez 2010, 11:26
von Orchidee
Gott sei Dank darf man bei uns noch einen Komposter im Garten haben.Wenn ich sehe was die Leute in den Mietwohnungen alles in die Biotonne werfen kann einem schlecht werden. Solange die noch den Plastikmüll mit reingeben kann es ja nichts werden. Die Leute kapieren aber auch gar nichts.
Re:Dürft ihr noch Küchenabfälle kompostieren?
Verfasst: 31. Dez 2010, 11:28
von Christina
Erst gestern hat mir einen Freundin erzählt, dass sie einen Blick in die zentrale Biotonne ihrer Hausanlage gemacht hat. die Leute werfen die Bioreste mit dem Plastiksackerl rein.
hier gibt es Plastikbeutel extra für die Biotonne, sie sind kompostierbar.Bei uns gibt es 2 Größen der Biotonne. Die kleine ist Pficht und ist kostenlos. Die Große kostet 3.-€ im Monat. Ich habe trotz Komposthaufen und Totholzhaufen immer noch genügend für die Biotonne. Sämmtlicher Rosen- und Brombeerschnitt, blühendes Unkraut und Eier-und Orangenschalen werfe ich da rein.
Re:Dürft ihr noch Küchenabfälle kompostieren?
Verfasst: 3. Jan 2011, 14:49
von Gartenwurzel
Bei uns ist die Biotonne freiwillig, wenn man selber kompostiert (muss man auch nicht nachweisen).Ich muss ganz ehrlich sage, dass ich mir auch nie von einer der Kompostieranlagen Material holen würde, seit ich mal eine mehrstündige Führung durch eine solche Anlage hatte

Man muss aber auch dazu sagen, dass die Anlage im Einzugsgebiet einer Großstadt steht, und "die Städter" anscheinend keinen Sinn und keinen Verstand für die Abfallsortierung haben.Zuerst wird der Abfall über ein Förderband mit Magnetbändern transportiert, damit die Unmengen von Metallen (damals noch Berge von Getränkedosen) aussortiert werden.Danach kommt von Hand die Aussortierung von Kunststoffen (Biomüll im Plastikbeutel!), Windeln, Restmüll etc.Der Hammer waren die Berichte über spezielle Abfälle, die die Arbeiter schon aus dem Biomüll sortiert haben. U. a. lebende Schildkröten, Batterien, Mobiltelefone etc.Die Ratten, die man sich durch die Biotonne von seinem eigenen Kompost fernhält, tummeln sich statt dessen im Kompostierwerk

Ich hab noch nie so viele Ratten am hellichten Tag gesehen.
Re:Dürft ihr noch Küchenabfälle kompostieren?
Verfasst: 3. Jan 2011, 14:53
von X7
Hier (Schweiz) wird empfohlen, alles im eigenen Garten zu kompostieren, was geht.Biotonne gibt es nicht, nur Grünmulden in den Quartieren. In Städten wird Grünabfall teilweise eingesammelt und zentral kompostiert.
Re:Dürft ihr noch Küchenabfälle kompostieren?
Verfasst: 3. Jan 2011, 15:19
von netrag
Bei uns in NÖ mußte man einen Gartenplan bringen mit der gekennzeichneten Kompoststelle. Dann noch ein Foto vom Kompostplatz. Erst danach konnte man diese Tonne abbestellen.
Finde ich etwas seltsam.Könnte auch der Kompost des Nachbarn auf dem Foto erscheinen?Aber die Büromenschen wollen ja ihre Existenzberechtigung auch nachweisen.Bei uns in der Uckermark gibt es keine Biotonnen.Abfälle landen in der Restmülltonne oder auf dem Kompost.
Re:Dürft ihr noch Küchenabfälle kompostieren?
Verfasst: 3. Jan 2011, 18:06
von Eva
hier gibt es Plastikbeutel extra für die Biotonne, sie sind kompostierbar.
Die aus Maisstärke, oder? Die gab es bei uns auch eine Zeit lang von der Gemeinde. Die Säcke sind einem zwischen den Fingern zerfallen, spätestens wenn sie gut durchfeuchtet waren. Und rings um den Kompost-Bauernhof ist alles voll mit verwehten unzersetzten "verrottbaren" Beutel-Fetzen.
Re:Dürft ihr noch Küchenabfälle kompostieren?
Verfasst: 23. Jan 2011, 23:51
von hija_de_sarastro
ich glaub in seiner gemeinde gibts keine grünen

das ist das innviertel
ohhhh ja da hast du wohl recht, die meisten wissn hier noch nicht mal dass es ausser blau und schwarz noch was gibt

allerdings habe ich jetzt mal nachgeforscht und bin drauf gekommen dass es diese "grüne" biotonne schon mal gab, so vor ca. 7,8 Jahren. Die wurde aber dann wieder abgeschafft weil das system NICHT funktioniert hat und diese tonnen viel mehr gestunken haben als irgendein komposthaufen wahrscheinlich jemals wird. bin gespannt wielange sich wirklich diese jetzt halten...