News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gehölz für sonnigen Standort gesucht (Gelesen 19772 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Gehölz für sonnigen Standort gesucht

Landpomeranze † » Antwort #60 am:

"Prunus subhirtella ist jetzt zu einem Floh im Ohr geworden. Sowas Nettes (auch die anderen, später im Jahr blühenden Sorten!). Aber mags die nicht eher etwas feucht?"Sonniger Standort, frischer Boden, sand-lehmiger Boden;Euer Klima (Regenmenge > 800mm, gemäßigte Temp.) und Standort ist geradezu prädestiniert für Prunus subhirtella! :D :D
Ich grüble auch gerade, wo ich einen Platz für diese Blütenwolke hätte...Katrin, mir ist noch - vielleicht nicht an die Terrasse, aber sonst unbedingt empfehlenswert - Cercidiphyllum jap. 'Heronswood globe', eingefallen. Wird angeblich nicht mehr als 4 Meter, gibt es bei Praskac.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Gehölz für sonnigen Standort gesucht

fars » Antwort #61 am:

Corylopsis ist ebenfalls kein Gehölz erster Wahl für den vollsonigen Standort. Viele Sträucher, wie Corylopsis oder Hamamelis, sind häufig dem Standort Gehölzrand oder für einem halbschattigen oder lichtschattigen Standort möglichst ohne Mittagssonne zuzurechnen.
kann ich aus eigener Erfahrung voll bestätigen.Corylopsis bekommt bei zuviel Sonne braune Blätter mitten im Sommer
Das wiederum kann ich nicht bestätigen. Mein Scheinhasel bekommt die pralle Mittagssonne ab (steht gleichwohl nicht "heiß") und bleibt absolut unbeschädigt.Bei Prunus würde mich die arg kurze Blütezeit stören. "Husch" und vorbei.
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Gehölz für sonnigen Standort gesucht

Landpomeranze † » Antwort #62 am:

Bei Prunus würde mich die arg kurze Blütezeit stören. "Husch" und vorbei.
Man braucht zwei. Eine Blütenwolke als Trost nach dem Winter, eine mit schöner Rinde, die das ganze Jahr ein Blickfang ist.
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:Gehölz für sonnigen Standort gesucht

Lenchen » Antwort #63 am:

Corylopsis steht makellos bei mir sommers in gleißender Sonne, von morgens bis abends. Allerdings bewässere ich regelmäßig bei Trockenheit, vielleicht liegt es ja daran.
Wurde auch schon die herrlich duftende Clethra alnifolia - Scheineller, Zimterle erwähnt?
Die treibt hier ziemlich wild Ausläufer, bei dir nicht?
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Gehölz für sonnigen Standort gesucht

Frank » Antwort #64 am:

Meine Scheinhasel steht trocken im Sommer im Einzugsbereich einer Kastanie und hat deshalb etwas an den Rändern eingeschrumpelte Blätter! ::)Wurden Magnolienarten schon in Erwägung gezogen, vor allen Dingen die späteren gelbbluetigen Arten?!LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Gehölz für sonnigen Standort gesucht

Treasure-Jo » Antwort #65 am:

"Wurden Magnolienarten schon in Erwägung gezogen, vor allen Dingen die späteren gelbbluetigen Arten?!"...nicht öffentlich ! ;D
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Gehölz für sonnigen Standort gesucht

Treasure-Jo » Antwort #66 am:

...man ist jetzt schon langsam versucht, hier den gesamten Hillier zu zitieren. Ich kann mich aber gerade noch (wenn auch mit Mühe) zurückhalten. ;)
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Gehölz für sonnigen Standort gesucht

Dunkleborus » Antwort #67 am:

Parrotia persica 'Vanessa' wird vielleicht ein Fitzelchen zu hoch, aber das ist egal.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Gehölz für sonnigen Standort gesucht

Dicentra » Antwort #68 am:

Jo, lass es einfach raus ;D! Katrin möchte es laut eigenem Bekunden so und sie hat noch endlos Platz. Beneidenswert, denn hier sind so schöne Vorschläge gekommen, dass ich es bedauere, so einen kleinen Garten zu haben. Vor allem Deine Malus-Vorschläge gefallen mir gut *liebäugel*. Wachsen Malus ggf. auch auf der Nordseite, wenn sommers die Sonne für eine gewisse Zeit über das Haus scheint?edit: ein W war abhanden gekommen.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Gehölz für sonnigen Standort gesucht

Treasure-Jo » Antwort #69 am:

...die wachsen durchaus auf der Nordseite; ich nehme an der Standort ist nur "lichtschattig", sprich kein Schatten ducrh große Bäume, sondern zum Himmel offen. Da wirst Du weniger Blüten und Früchte haben, aber dennoch, das geht.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Gehölz für sonnigen Standort gesucht

Dicentra » Antwort #70 am:

Dankeschön! Naja, auf der einen Seite stünde eine Magnolie, auf der anderen eine Haselnuss, aber nach oben wäre offen. Ein strauchartiger Malus wäre dort sehr schön, die Früchte würde ich den Vögeln überlassen. Aber nun überlasse ich Katrin wieder das Feld ;).LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gehölz für sonnigen Standort gesucht

pearl » Antwort #71 am:

Katrin: Wenn ich mir deine Überlegungen so anschaue: Bleib' bei der Felsenbirne!
wo er recht hat, hat er recht! ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Gehölz für sonnigen Standort gesucht

Treasure-Jo » Antwort #72 am:

Parrotia persica 'Vanessa' wird vielleicht ein Fitzelchen zu hoch, aber das ist egal.
..eine Parrotia wäre in diesem Fall nicht meine erste Wahl, obwohl dieses Gehölz in einem größeren Garten aufgrund der grandiosen Herbstfärbung und der schönen Wuchsform (auch die sehr frühen, kleinen, roten, Zaubernuss-ähnlichen Blüten sind nicht zu verachten) zu den Must-Have-Gehölzen gehört.Weitere kleinwüchsige bis zwergwüchsige Parrotia Sorten sind übrigens 'Bella' (gibt es nur HIER ) und 'Felicie'
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Gehölz für sonnigen Standort gesucht

Treasure-Jo » Antwort #73 am:

Katrin: Wenn ich mir deine Überlegungen so anschaue: Bleib' bei der Felsenbirne!
wo er recht hat, hat er recht! ;) ;D
Amelanchier lamarckii ist wirklich schwer zu toppen, auch wenn das Gehölz vermeintlich schon zu gewöhnlich erscheint. Es gibt im Übrigen (bekanntermaßen?) einige interessante, kleiner bleibende Sorten wie 'Ballerina' und 'Obelisk' (= Nomen est Omen)Übrigens: Wer noch genügend freien Platz in seinem Garten hat und etwas Kleingeld, dem sei diese Gehölzliste mit nicht alltäglichen Sorten bzw. Arten empfohlen.Nein, ich bekomme keine Provison ;)
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Gehölz für sonnigen Standort gesucht

fars » Antwort #74 am:

Welche recht klein bleibende Magnolienart blüht denn gelb?
Antworten