Seite 5 von 120
Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2012
Verfasst: 15. Apr 2012, 09:50
von marygold
Für mich selbst schneide ich nur sehr selten Sträuße, meist sind sie zum Verschenken. Bei dem hier gezeigten: Korkenzieherhasel muss ich an einer Seite sowieso beschneiden, wächst zu stark auf den Weg. Iberis sempervirens breitet sich ebenfalls stark aus. Die violette Tulpe vermehrt sich ebenfalls recht gut. Aurikeln opfere ich nur sehr sparsam, aber die geben oft einen tollen Duft.
Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011
Verfasst: 28. Mai 2012, 20:52
von marygold

Eine Tante hat heute Geburtstag:
Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011
Verfasst: 28. Mai 2012, 21:00
von rosetom
Die kann sich über einen sehr schönen Geburtstagsstrauß freuen!
Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011/2012
Verfasst: 1. Jun 2012, 13:43
von EmmaCampanula
Mittlerweile schneide ich gerne und viele Blumen für Sträuße - am häufigsten aber zum Verschenken. Früher tat es mir um jedes Blümchen leid...

Heute Abend sind wir zum Essen eingeladen - ich bringe eine frische Holunderblütenlimonade und ein kleines Sträußchen 'einmal quer durch den Garten' mit.Vielleicht könnte jemand den Threadtitel erweitern.

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011
Verfasst: 1. Jun 2012, 13:48
von Soili
Wie schööön! Tolle Farbe bei der Astrantia! Was ist denn das mit denn kleineren weißen Blüten?
Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011
Verfasst: 1. Jun 2012, 13:55
von EmmaCampanula
Danke!

Ich finde die Farbe der Astrantia auch klasse, ich habe mal von einer dunkel blühenden Pflanze Samen geerntet und ausgesät und alle Pflanzen blühen nun in diesem dunklen weinrot.

Das mit den kleinen weißen gefüllten Blüten ist Ranunculus aconitifolius 'flore pleno'.
Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011
Verfasst: 1. Jun 2012, 18:11
von Soili
Danke, EmmaCampanula, werde mich mal über Ranunculus aconitifolius 'flore pleno' kundig machen...
Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011
Verfasst: 1. Jun 2012, 20:43
von zwerggarten
... Ranunculus aconitifolius 'flore pleno' ...
eine meiner absoluten lieblingspflanzen - nicht ganz einfach zu bekommen, manchmal zickig beim anwachsen und hier generell nicht sooo wüchsig, dass ich sie in sträuße schneiden möchte... wie schaffst du das, emmacampanula?

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011/2012
Verfasst: 1. Jun 2012, 22:01
von marygold
Der ist hübsch, der Strauß und der Ranunculus ganz besonders.
Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011
Verfasst: 2. Jun 2012, 12:11
von EmmaCampanula
... Ranunculus aconitifolius 'flore pleno' ...
eine meiner absoluten lieblingspflanzen - nicht ganz einfach zu bekommen, manchmal zickig beim anwachsen und hier generell nicht sooo wüchsig, dass ich sie in sträuße schneiden möchte... wie schaffst du das, emmacampanula?

Wenn der Standort stimmt, dann ist er eine der unkompliziertesten Stauden und wird von Jahr zu Jahr üppiger. Er steht bei mir in schwerem Lehmboden und bekommt Sonne bis zur Mittagszeit. Bei sandigem Boden empfiehlt es sich zur Bodenverbesserung einen Kübel Lehm ins großzügig bemessene Pflanzloch zu geben oder halt Bentonit untermischen, wenn kein Lehm verfügbar ist.Ich hätte noch ein paar Sträusse binden können...

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011/2012
Verfasst: 2. Jun 2012, 12:27
von Soili
Ein Traum

.
Re:Blumenstrauss aus dem Garten
Verfasst: 3. Jun 2012, 21:11
von zwerggarten
heute hat mich der regen motiviert.

Re:Blumenstrauss aus dem Garten
Verfasst: 3. Jun 2012, 22:01
von EmmaCampanula
Wie schön - mich auch.

Ich dachte schon es plündert sonst niemand seinen Garten.

Wäre nett, wenn jemand die beiden Threads über Gartensträusse verbinden könnte.

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011/2012
Verfasst: 3. Jun 2012, 22:24
von gpurmod
Wäre nett, wenn jemand die beiden Threads über Gartensträusse verbinden könnte.
...schon geschehen.
Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011
Verfasst: 3. Jun 2012, 23:33
von zwerggarten
Wenn der Standort stimmt ... in schwerem Lehmboden ...
*seufz*ich
muss bentonit kaufen - ich will den auch in sträuße schneiden können...danke!
