Seite 5 von 15

Re:Zwiebelpflanzen düngen

Verfasst: 14. Feb 2011, 16:02
von Treasure-Jo
Auf den Seiten des srgc (bulb logs) wird geraten, besser nicht stickstoffbetont zu düngen, sondern Knochenmehl zu verwenden. Die Zwiebeln seien dadurch obendrein weniger pilzanfällig.
...das sollte man auch generell bei Stauden beachten.

Re:Zwiebelpflanzen düngen

Verfasst: 14. Feb 2011, 16:10
von brennnessel
In älteren englischen Fuchsienbüchern wurde Pottasche (K2CO3) für bessere N-Aufnahme = gesundes Wachstum und kräftige Blütenfarben - empfohlen.

Re:Zwiebelpflanzen düngen

Verfasst: 14. Feb 2011, 16:13
von knorbs
so steht's auf dem produktlabel

Re:Zwiebelpflanzen düngen

Verfasst: 14. Feb 2011, 16:14
von tomir
Verwende mittlerweile fast nur noch mineralische Dünger - zumindest die empfindlicheren Arten (aus Trockengebieten) bekommen nichts wo was organisches drin ist, so zb einen der die folgende Zusammenstellung hat:8 % N Gesamtstickstoff12 % P2O5 Phosphat24 % K2O Kaliumoxyd4 % MgO MagnesiumoxydSpurennährstoffe:0,01 % B,0,01 % Cu,0,01 % Zn,0,05 % Fe,0,05 % Mn,0,001 % Mo.Der Phosphatgehalt könnte sicher niedriger sein. Dazu kommen noch weitere Dünger (je nach Laune 8) ) - meist mit relativ hohen Spurenelemetanteil.Bei weniger empfindlichen Arten tut es auch Blaukorn sehr gut.Krautigere Arten bekommen das was gerade da ist bzw was man billig bekommt, sei es Rosen oder Tomatendünger (die meist auch eine organische Komponente besitzen).

Re:Zwiebelpflanzen düngen

Verfasst: 14. Feb 2011, 17:58
von Staudo
Meine Frühlingsblüher wissen nicht, dass Stickstoff kontraproduktiv sein soll und ich werde es ihnen auch nicht verraten.

Re:Zwiebelpflanzen düngen

Verfasst: 14. Feb 2011, 19:28
von fromme-helene
Ich nehme an, dass es sich um Potassium (KOH) handelt...
KOH würde einen ziemlich finalen Erfolg zeitigen - es ätzt alles weg. ;)

Re:Zwiebelpflanzen düngen

Verfasst: 14. Feb 2011, 19:44
von Staudo
Das kommt davon, wenn in der Schule Chemie abgewählt werden darf. :-\

Re:Zwiebelpflanzen düngen

Verfasst: 14. Feb 2011, 20:13
von Zwiebeltom
Meine Frühlingsblüher wissen nicht, dass Stickstoff kontraproduktiv sein soll und ich werde es ihnen auch nicht verraten.
Vielleicht gilt das ja auch nur für die britischen Zwiebelpflanzen? ;)Ich verzichte bei Zwiebelpflanzen auch nicht gänzlich auf Dünger mit Stickstoff, greife aber öfter mal zu einem Einzelnährstoffdünger "Plus K", der 20 % wasserlösliches Kaliumoxid (so die Rückseite der Flasche) enthält.

Re:Zwiebelpflanzen düngen

Verfasst: 14. Feb 2011, 20:33
von Treasure-Jo
In älteren englischen Fuchsienbüchern wurde Pottasche (K2CO3) für bessere N-Aufnahme = gesundes Wachstum und kräftige Blütenfarben - empfohlen.
...das mag daran liegen, dass basische (=alkalische Substanzen) wie Kalk oder Potasche Ammoniak freisetzen.

Re:Zwiebelpflanzen düngen

Verfasst: 14. Feb 2011, 20:35
von fromme-helene
Wird denn Ammoniak von Pflanzen aufgenommen? Ich dachte, nur Nitrat?

Re:Zwiebelpflanzen düngen

Verfasst: 14. Feb 2011, 20:38
von Treasure-Jo
so steht's auf dem produktlabel
Wie vermutet: Kalium liegt als Kaliumsulfat vor. Die Menge Kalium wird im Analyse-Jargon als Kaliumoxid angegeben, so wie die Wasserhärte in 10 mg CaO (Calciumoxid) je 1000 g Wasser angegeben wird. 10 mg Cao entsprechen 1° "Deutscher Härte.....

Re:Zwiebelpflanzen düngen

Verfasst: 14. Feb 2011, 20:43
von Treasure-Jo
Wird denn Ammoniak von Pflanzen aufgenommen? Ich dachte, nur Nitrat?
Pflanzen nehmen "bevorzugt" Nitrate auf, können aber Ammoniumsalze aufnehmen.

Re:Zwiebelpflanzen düngen

Verfasst: 14. Feb 2011, 20:44
von fromme-helene
Wird denn Ammoniak von Pflanzen aufgenommen? Ich dachte, nur Nitrat?
Pflanzen nehmen "bevorzugt" Nitrate auf, können aber Ammoniumsalze aufnehmen.
Dann wäre Alkalisieren aber doch kontraproduktiv, macht Ammoniak aus Ammonium. ???

Re:Zwiebelpflanzen düngen

Verfasst: 14. Feb 2011, 20:51
von wollemia
so steht's auf dem produktlabel
Also Kaliumsulfat (K2SO4). Der Kaliumgehalt dieser Verbindung beträgt allerdings knapp 45 %, nicht 48 %. Nun ja.Wasserlöslich und - im Unterschied zu Pottasche (Kaliumcarbonat) - ohne Einfluss auf den pH-Wert von Wasser und Boden.P.S. Wobei die Angabe "sulphate of potash" auf dem Label nicht gerade eine chemisch exakte Bezeichnung ist.

Re:Zwiebelpflanzen düngen

Verfasst: 14. Feb 2011, 20:54
von Treasure-Jo
...ja, da das stimmt.