Re: robuste Apfelbäume für Sandboden
Verfasst: 12. Okt 2020, 10:09
Toll, dass Ihr soviel zur 'Naumburger Tiefblüte' gefunden habt. Danke. :D
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Sandbiene hat geschrieben: ↑12. Okt 2020, 10:05Aromas hat geschrieben: ↑12. Okt 2020, 07:52
Ich möchte wissen, wer Dir diese Sorte verkauft hat.
...
Bist Du sicher, dass Du tatsächlich diese Sorte erhalten hast?
.Was ist schon sicher ... Ich habe beide aus der Obstbau-Versuchsanstalt Müncheberg mitgebracht. Daher gehe ich davon aus, dass die Sorten stimmen
Aromas hat geschrieben: ↑13. Okt 2020, 08:44
Das Obstinstitut Müncheberg, von dem nur noch einige Sortengärten übrig sind, ist ziemlich runtergewirtschaftet worden.
- Es sind aus Müncheberg in den letzten Jahren auch schon "Sorten" unter lustigen Phantasienamen verbreitet worden, die dann ganz schnell wieder verschwunden sind.
- Es hat die letzten 20 Jahre eine Menge Steuergeld erhalten, aber nichts dokumentiert und veröffentlicht. Die Sortenliste unserer Gegend hat der Apfelmann erstellt.
Warum kann das Landratsamt eines Landkreises der Region (Saalfeld Rudolstadt) die alte Sorte (Naumburger Tiefblüte) nicht finden, aber sie taucht dann Hunderte Kilometer weiter und Jahre später in Müncheberg auf, ohne dass etwas dokumentiert ist? Und diese fast verschollene Sorte soll nun als eine Eierlegende Wollmilchsau für schwierige Böden "Rettung" versprechen?
Sandbiene hat geschrieben: ↑15. Okt 2020, 11:21
Hat jemand den Pommerschen Krummstiel auf Sandboden stehen? Ist der empfehlenswert?
_NatureLove_ hat geschrieben: ↑6. Mär 2023, 13:45
Nun hatte ich mich letztes Jahr im Herbst beim Wähnert Apfelhof in Brandenburg erkundigt, welche Bäume auf dem Hof gesund sind.
Das Ergebnis: Alte Sorten wie Kaiser Wihelm, Klarapfel, Goldparmäne, Gravensteiner, James Grieve und Landsberger Renette.