Seite 5 von 125

Re:Trillium 2011

Verfasst: 22. Apr 2011, 23:34
von ebbie
Aber sagt mal - Trillium grandiflorum in der Normalform ist doch super! Für was braucht man da eine rosa Form? 8)

Re:Trillium 2011

Verfasst: 22. Apr 2011, 23:37
von partisanengärtner
Den normalen hab ich mir im vorletzten Jahr geleistet. Ich hab ihn getopft und im Boden versenkt. Letztes Jahr nix. Dieses jahr drei Stengel. Noch keine Blüte, ich freu mich schon auf nächstes Jahr.

Re:Trillium 2011

Verfasst: 24. Apr 2011, 11:14
von leonora
Schöne Bilder! :D Meine Trillis machen heuer nur Blätter, keine Blüten :-[ .LGLeo

Re:Trillium 2011

Verfasst: 24. Apr 2011, 11:34
von oile
Dieses Jahr blüht diese. Das Schild sagt nur "Trillium". Darauf bin ich schon selbst gekommen. Ich denke es ist T. sessile.

Re:Trillium 2011

Verfasst: 24. Apr 2011, 21:07
von knorbs
ich würde sagen, dein trillium ist t. foetidissimum wg. der intensiveren blattzeichnung + den länglichen sepalen, die auch so verdreht sind. genauso so eine abbildung ist in case trillium-monografie enthalten. case erwähnt auch, dass foetidissimum dem sessile am meisten ähnelt. der namensgebende üble geruch sei nur wenige cm von der blüte entfernt an warmen tagen wahrnehmbar.

Re:Trillium 2011

Verfasst: 25. Apr 2011, 23:57
von sonnenschein
Darf ich Euch nochmal fragen?Diese ist als T. chloropetalum Album gekauft.

Re:Trillium 2011

Verfasst: 25. Apr 2011, 23:58
von sonnenschein
::)

Re:Trillium 2011

Verfasst: 26. Apr 2011, 00:01
von sonnenschein
Und das hier als T. sessile Rubrum

Re:Trillium 2011

Verfasst: 26. Apr 2011, 07:29
von oile
der namensgebende üble geruch sei nur wenige cm von der blüte entfernt an warmen tagen wahrnehmbar.
Ein Glück! Ich habe bis jetzt nichts davon gerochen. Schön ist es jedenfalls mit seiner starken Sprenkelung.

Re:Trillium 2011

Verfasst: 26. Apr 2011, 09:45
von knorbs
@sonnenscheinkönnte für beide passen. sessile habe ich noch immer nicht live gesehen. es müsste lt. beschreibung eine eher niedrige art sein. wenn der weiße jetzt blüht, würde ich die ähnliche art albidum ausschließen. albidum ist eine der frühesten trillium + schon am verblühen. von daher sollte chloropetalum stimmen. gerade bei den trillium mit sessilen blüten (ohne blütenstängel) ist die bestimmung nur anhand eines fotos schwierig, zumindest für mich. um da genaueres sagen zu können muss man in den bestimungsschlüssel einsteigen und die blütenmerkmale untersuchen. selbst das fällt mir bei meinen eigenen arten schwer, weil ich die englischen fachbegriffe zum teil nicht interpretieren kann.

Re:Trillium 2011

Verfasst: 26. Apr 2011, 09:57
von sonnenschein
Naja, blühen beide jetzt, das weiße etwas später, steht aber auch vollschattig. Bei beiden irritiert mich das Fehlen der Flecken. Ist das variabel?

Re:Trillium 2011

Verfasst: 26. Apr 2011, 19:51
von candy47
Ich warte noch sehnsüchtig auf einige Trillim,Snow Bunting, Cantesbaei und Rugalli.Blütenansätze sind da, aber noch nicht mehr.Lassen diese 3 immer so lange auf sich waren?Alle anderen sind schon längst am Blühen!!!!

Re:Trillium 2011

Verfasst: 30. Apr 2011, 02:53
von zwerggarten
hier die einzigen trillium, die bei mir dieses jahr blühen...[size=0]flexipes? erectum? sulcatum? rugelli x vaseyii? dingsbums? ;)[/size]

Re:Trillium 2011

Verfasst: 30. Apr 2011, 02:53
von zwerggarten
:)

Re:Trillium 2011

Verfasst: 30. Apr 2011, 02:54
von zwerggarten
:)