Seite 5 von 9

Re:Auffallende Gehölze: April 2011

Verfasst: 17. Apr 2011, 20:18
von wollemia
Die Davidia ist wieder einen halben Meter runtergefroren, so wird das nix bis ich hier ausziehe ;D ;D
Huch, das wundert mich.Wie groß ist/war sie denn?Mein Exemplar hab ich April 2007 gepflanzt, da war es knapp 1,50 m hoch. Letztes Jahr hatte es einzelne Blütenansätze, die aber nichts wurden.Dieses Jahr nun die ersten Blütten! :DAber zurückgefroren ist es noch nie, keinen Millimeter geschweige denn einen halben Meter! :o

Re:Auffallende Gehölze: April 2011

Verfasst: 17. Apr 2011, 20:56
von troll13
Hast Du eine Veredelung auf irgendetwas gepflanzt?Ich kenne nur ein Exemplar, das mehr als 20 Jahre bis zur ersten Blüte brauchte.

Re:Auffallende Gehölze: April 2011

Verfasst: 17. Apr 2011, 20:58
von troll13
Bei mir beginnt jetzt Viburnum carlesii 'Diane'. In diesem Stadium finde ich die Blüten am schönsten.

Re:Auffallende Gehölze: April 2011

Verfasst: 17. Apr 2011, 21:50
von freiburgbalkon
Hier ging es dieses Jahr Schlag auf Schlag:Die "gängigen" Magnolien sind seit 2 Wochen verblüht, die gelb blühenden Magnolien sind jetzt voll in der Blüte.Die Glyzinen ebenso, eine Pracht. Auch der Chinesische und der Kanadische Judasbaum sind voll aufgeblüht bis schon wieder im Abblühen, und seit einigen Tagen blüht der Flieder.Die Asimina fangen jetzt auch an.Zu Ostern werden die Rosskastanien blühen.Beim heutigen Waldspaziergang waren die Buchen praktisch voll ausgetrieben, selbst die Eichen zeigen schon grün.Nur regnen müste es mal.
ja, ich hab auch den Eindruck, daß es rasant abläuft diesen Frühling, Flieder so früh!!! Letztes Jahr blühte der Blauglockenbaum gleichzeitig mit dem Flieder, was ein herrliches Bild abgab. Dieses Jahr ist der Flieder früher dran. Und die Blauregen, mit denen unser Viertel gespickt ist, da kann man ganz gut sehen, wie die Sonnenmenge sich auswirkt, die auf Südseite bzw. vollsonnig blühen schon üppigst, die auf West- und Ostseite fangen so langsam auch an.

Re:Auffallende Gehölze: April 2011

Verfasst: 17. Apr 2011, 21:51
von oile
Zur Zeit das beeindruckendste Gehölz in meinem Garten. Ich schaue in weißen Blütenschaum und sie überzieht den ganzen Garten mit ihrem Duft.

Re:Auffallende Gehölze: April 2011

Verfasst: 17. Apr 2011, 21:54
von wollemia
Hast Du eine Veredelung auf irgendetwas gepflanzt?Ich kenne nur ein Exemplar, das mehr als 20 Jahre bis zur ersten Blüte brauchte.
Es heißt, dass mehrfach umgepflanzte Baumschulpflanzen, die vegetativ vermehrt wurden, nicht so lange bis zur ersten Blüte brauchen.Da könnte was dran sein.

Re:Auffallende Gehölze: April 2011

Verfasst: 17. Apr 2011, 21:59
von troll13
Na klar! Wenn Du Stecklinge vermehren kannst oder veredelst, hat die Pflanze das "genetische" Alter der Mutterpflanze.Ich kenne leider nur Sämlingspflanzen. Da dauert es wohl wirklich so lange bis zur ersten Blüte.Bei sämlingsvermehrten Cornus kousa und C. florida ist es ähnlich. Die erste Blüte lässt Jahre auf sich warten.

Re:Auffallende Gehölze: April 2011

Verfasst: 17. Apr 2011, 22:03
von troll13
Zur Zeit das beeindruckendste Gehölz in meinem Garten. Ich schaue in weißen Blütenschaum und sie überzieht den ganzen Garten mit ihrem Duft.
Ich freue mich im Augenblick auch an jeder Schlehe, die ich unterwegs sehe. Die erste blühende Traubenkirsche habe ich hier heute früh auf der Fahrt zum Wocheneinkauf gesehen.Leider wird die "freie" Landschaft hier im ärmer... :'( :'( :'(

Re:Auffallende Gehölze: April 2011

Verfasst: 17. Apr 2011, 22:35
von oile
Nun ja, Traubenkirsche sind - zumindest hier - ziemlich invasiv. Schlehen sehe ich im Moment sogar richtig viel (bei mir am Zaun ;) ) aber auch in der freien Natur. Ich liebe diese weißen Woken.

Re:Auffallende Gehölze: April 2011

Verfasst: 18. Apr 2011, 07:31
von Paulownia
Meine Davidia hat auch schon das volle Blattwerk, aber auf die Blüte kann ich dann nochmal eine wenige Zeitspanne von 10 Jahren warten.Bei eine Höhe von 50cm.Aber Versprochen, Foto wird dann nachgeliefert ;D

Re:Auffallende Gehölze: April 2011

Verfasst: 18. Apr 2011, 08:47
von marcir
Die Davidia ist wieder einen halben Meter runtergefroren, so wird das nix bis ich hier ausziehe ;D ;D
Huch, das wundert mich.Wie groß ist/war sie denn?Mein Exemplar hab ich April 2007 gepflanzt, da war es knapp 1,50 m hoch. Letztes Jahr hatte es einzelne Blütenansätze, die aber nichts wurden.Dieses Jahr nun die ersten Blütten! :DAber zurückgefroren ist es noch nie, keinen Millimeter geschweige denn einen halben Meter! :o
Den Taschentuch"baum" hatte ich vor 9 Jahren mit ca. 70 cm Höhe vor 9 Jahren gepflanzt. Zweimal musste ich ihn umständehalber umpflanzen. Aber so recht wollte er eigentlich nie wachsen und blieb ein Mickerding. So pflanzte ich einen anderen gleich daneben. Der hatte ihn nun tatsächlich überholt im Wachsen, und den Micker gleich auch zum Wachsen animiert. Der "neue" steht nun 5 Jahre hier und zeigt gegen 3,5 m Höhe, der "alte" gegen 2m. Auf Blüten warten ich sicher noch Jahre! Was ich aber die letzte Woche gesehen habe, ist, dass es zwei verschiedene sein müssen, obwohl am gleichen Ort geholt und den gleichen gekauft. Die Rinde und die Blätter sehen anders aus. Holla, ich wusste gar nicht, dass es verschiedene Davidia gibt. ???Das würde aber auch das verschiedene Wachsen der beiden erklären.

Re:Auffallende Gehölze: April 2011

Verfasst: 18. Apr 2011, 09:00
von wollemia
Es gibt nur eine Art: Davidia involucrata, neben der Nominatform gibt es aber noch die VarietätD. involucrata var. vilmoriniana, bei der die Blätter unterseits bläulich oder gelblich grün sind und kahl oder nur anfangs spärlich behaart (bei der Art sind sie seidig behaart).Bei uns in Mitteleuropa soll praktisch nur die var. vilmoriniana in Kultur sein, auf den Britischen Inseln hingegen die von Wilson eingeführte Art selbst.

Re:Auffallende Gehölze: April 2011

Verfasst: 18. Apr 2011, 17:08
von ninabeth †
Calycanthus Floridus - Gewürzstrauch noch nicht ganz offen

Re:Auffallende Gehölze: April 2011

Verfasst: 18. Apr 2011, 19:02
von hanninkj †
Ich hatte Davidia involucrata zwei mal kleiner gemacht aber nun hat Davidia sehr viele Blumen.Davidia involucrata

Re:Auffallende Gehölze: April 2011

Verfasst: 18. Apr 2011, 19:20
von Irisfool
@ wollemia. Meine Davidia steht nun das 3. Jahr. Gekauft habe ich sie auch ungefähr 1,70m gross. Nach dem 1. Jahr lief der Haupttrieb schon 50 cm nicht mehr aus. Nun ist davon wieder ein Stück weg und nur noch Seitentriebchen :P