Re:Phlox 2011
Verfasst: 21. Jul 2011, 19:30
Für diesen suche ich eine Bezugsquelle.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
ja (mir ist nichts besseres zur beschreibung eingefallen)! :Ddas bild dieses absolut begehrenswerten phloxes hat sich vor jahren tief in mein hirn eingebrannt.... Denke Du meinst diesen. Hast ja ein Gedächnis wie ein Elefant. ...
Danke, Ulrich, klasse Link und gleich der erste (A.E.Amos) entspricht meiner Farbvorstellung.Schau mal hier. Immer noch die beste Seite für Phlox und Helenium.
ich gestehe, dieses jahr hatte ich nicht mehr angefragt - beim letzten mal konnten sie sich kaum erinnern und haben mir dann (alternativ?) was rosa mischgestreiftes geliefert... nett, aber naja. drum giere ich so nach einem schnipsel vom original...hat zur Linden den immer noch nicht im Programm ?
dann schau Dir diesen an.venez ist auchdiese seite ist mein untergang
es ist das gleiche Dilemma wie mit den Chrysanthemen. Die Lokalen Sorten sind meist nicht die, die von Farbe und Wuchs betören....mit irgendwelchen kreischenden Quietschrosafarben ;DZartlila scheint nie von alleine aufzugehenAm robustesten und am besten an die Region angepasst sind die riesigen Pflanzen aus den Bauerngärten. Das sind sicher meist irgendwelche Sämlunge, die alle Unbill überstanden.
Danke für den Link, ist ja super! Vielleicht kann ich damit endlich einmal meine Phloxe identifizieren. Ein Teil davon sind auch solche von Staudo angesprochenen Ableger von anderen Gärten. Einige sind auch gekaufte Pflanzen, wo wieder einmal das Schild verloren ging.Der erste Kandidat ist vom Gärtner, sieht aus wie Amethyst. Nr. 2 ist so ein weitergegebenes Pflänzchen aus Mutters Garten, sieht aus wie B. Symons Jeune im obigen Link. Leider sieht die heuer als "Natascha" erworbene nun blühend auch so aus. Offenbar ein Fehler.Schau mal hier. Immer noch die beste Seite für Phlox und Helenium.