Seite 5 von 10

Re:Spätfrost

Verfasst: 4. Mai 2011, 21:33
von planwerk
Weather Research and Forecast Modell. Ein Wettermodell auf Rechnerbasis. Rechnet die Gitterpunkte im 10 km Abstand, im Vergleich zu GFS (das Computermodell der Amerikaner Global Forecast System, Spötter sagen auch Global Fake System) das mit 25 km Gitterpunktabstand rechnet. Es erfasst zB Mittelgebirge und Höhenunterschiede besser und kann damit exaktere Berechnungen anstellen. Ist für lokale Vorhersagen sehr gut geeignet.

Re:Spätfrost

Verfasst: 4. Mai 2011, 21:40
von oile
ich werde morgen berichten, wie genau wrf ist 8) .

Re:Spätfrost

Verfasst: 4. Mai 2011, 21:44
von planwerk
Aber nicht vergessen Deine Orographie mit einzubeziehen, gell?

Re:Spätfrost

Verfasst: 4. Mai 2011, 21:47
von oile
komplett flach. ich dachte eigentlich eher an die konkrete erfahrung.

Re:Spätfrost

Verfasst: 4. Mai 2011, 21:47
von 2491.
bei uns war es Minus 4 Grad. Der Neuaustrieb am Blauregen ist erfroren. Auch beim Blauregen als Freilansbonsai ist der Neuaustrieb erfroren. Die Japanischen Fächerahorne (Neuaustrieb) ist auch erfroren. Die Blüten der japanischen Strauchpeonien haben den Frost überlebt. Auch meine Rosen haben sehr gelitten. In ein paar Tagen wird man vielleicht noch mehr Frostschäden feststellen. Heute Nacht soll es bei uns in der Rhön nochmals Frost von minus 4 Grad geben.

Re:Spätfrost

Verfasst: 4. Mai 2011, 21:59
von planwerk
komplett flach. ich dachte eigentlich eher an die konkrete erfahrung.
VersteheBlick auf die gevliesten Hostabeete mit den ewigen Lichtern:Bild

Re:Spätfrost

Verfasst: 4. Mai 2011, 22:06
von Urmele
Bin dem Link von Max. gefolgt, haben eine Meßstation ganz in der Nähe.Danach warens letzte Nacht -3 Grad und heute soll es bei + 2 Grad bleiben *HOFF* Trotzdem alles abgedeckt. Leichtsinnigerweise die Tomaten schon raus getan, die letzte Nacht haben sie, gut verpackt, ohne Schaden überstanden.Bis auf eine freistehende Rebe habe ich keine Opfer zu beklagen.Zitrus, Oleander und Laurus in Kübeln, schon ausgeräumt, haben GsD auch keinen Schaden erlitten.Aber Nerven kostet das schon, ehrlich!

Re:Spätfrost

Verfasst: 4. Mai 2011, 22:33
von fyvie
Wahrscheinlich werden meine Citrus, die schon voller Knospen sind, am Ende mehr Schäden durch das dauernde Rauf und Runter der Noppenfolien haben, als durch den Frost. :o Luftlinie 2km zu planwerk war es ja dann die letzte Nacht garnicht so schlimm, bei mir 1 Grad plus mit leichter Bereifung, aber nur auf den Decken, die über die Agapanthen lagen, auf der Autoscheibe daneben seltsamerweise nicht!?Das mit den ewigen Lichtern unterm Vlies ist ja sehr interessant... Jetzt habe ich nochmal alle Duftpelargonien und Einjähringen sämlinge reingeräumt, die Citrus, Geldbaum und diverse Sukkulenten wieder verpackt und die Anderen (Lorbeer, Olive, Oleander, Choisya ternata, Pistazie und all die empfindlichen Röschen in Töpfen mit ihren phänomenalen Neuaustrieben) müssen irgendwie alleine klarkommen.

Re:Spätfrost

Verfasst: 4. Mai 2011, 22:38
von Staudo
Blick auf die gevliesten Hostabeete mit den ewigen Lichtern:
Meine Hosta stehen in einem kleinen Wäldchen und ab 3 Uhr läuft die Beregnung. Letzte Nacht ist nichts passiert. Ein am Rande des Wäldchens stehender Nussbaum hat braune Spitzen bekommen.

Re:Spätfrost

Verfasst: 4. Mai 2011, 22:40
von planwerk
Bei mir leider kein Wäldchen, noch dazu ein Niedermoorstandort am Hangfuß. Schon interessant was so ein geschützterer Standort alles ausmacht.

Re:Spätfrost

Verfasst: 4. Mai 2011, 22:57
von lonicera 66
bei uns ist´s letzte Nacht glimpflich verlaufen und ich habe den Frostschutz heute mittag entfernt (und nicht wieder angebracht)laut http://www.agrarwetter.net/Agrar-Wetter/Deutschland bleibt es heute Nacht bei uns in der Lüneburger Heide frostfrei.Zur Not muß ich halt nächtens ´raus, wenn mein Frostwarner losgeht.(in der Regel gegen 2.30 Uhr, wenn es den friert)Knorbs, schrecklich, Deine Bilder, fühl Dich getröstet. :-*

Re:Spätfrost

Verfasst: 4. Mai 2011, 23:07
von sonnenschein
Die Agrarwetterleute sind ja witzig: für heute sind immer noch für den ganzen Tag hier 5 Prozent Niederschlagswahrscheinlichkeit angesagt. Das mutet schon witzig an, da ich mindesten 8 x über Tag durchgeregnet bin :P . Kachelmann mag sonst nicht son Toller sein, aber wenigstens korrigiert jemand seine Daten nach den wirklichen Werten über den Tag ;D .

Re:Spätfrost

Verfasst: 4. Mai 2011, 23:13
von chris_wb
Knorbs, man mag die Bilder gar nicht anklicken... :-\ Aber ich muss dir danken. Bei deinen Fotos stellte ich mit Erschrecken fest, dass ich vergessen hatte, meine Samthortensie einzupacken. :o Wenn ich mir die Wetterdienste alle anschaue, verdichten sich die Hinweise, dass es wohl tatsächlich -2°C werden. :(

Re:Spätfrost

Verfasst: 4. Mai 2011, 23:14
von lonicera 66
@sonnenscheinHm- bei uns stimmt´s immer...

Re:Spätfrost

Verfasst: 5. Mai 2011, 07:27
von Staudo
Heute hat der Frost richtig zugeschlagen. Im Gemüsegarten läuft die Frostschutzberegnung.