Seite 5 von 5
Re:Rote Zwiebeln - die besseren?
Verfasst: 19. Jan 2005, 21:39
von brennnessel
Die Zwiebel säte ich erst einige Mal aus, wenn ich keine Steckzwiebel mehr zu kaufen bekam. Die sind nämlich in unseren Geschäften oft schnell vergriffen. Seit ich die letzten Jahre immer mehr Tomaten aussäen musste , steckte ich mit dem Selbstaussäen von Gemüse zurück. Ich säe im Wintergarten in Kistchen und stelle diese, so bald es möglich ist, ins Mistbeet .Die feinen Zwiebelpflänzchen setze ich erst, wenn keine Nachtfrostgefahr mehr droht - bei uns nicht vor Mitte Mai. Eben, weil die empfindlicher sind, nimmt man bei uns meist Steckzwiebeln.Rote nehme ich seit den oftmaligen Misserfolgen nicht mehr!
Re:Rote Zwiebeln - die besseren?
Verfasst: 20. Jan 2005, 13:56
von Feder
Irgendwie verstehe ich das nicht ganz. Sind Zwiebelpflänzchen frostgefährdet?

Ich habe hier ein Samentütchen vor mir liegen, runde rote Zwiebeln der Sorte Wiro, die kann man entweder im Herbst säen (8,9) und überwintern, dann erntereif Juli/August oder März/April säen und September/Oktober ernten. Lästig bei gesäten Zwiebeln ist das Ausdünnen, deshalb mache ich das nicht so gerne.Aber kleine Zwiebelpflänzchen in der richtigen Tiefe einpflanzen ist bestimmt auch nicht einfach, oder?
Re:Rote Zwiebeln - die besseren?
Verfasst: 21. Jan 2005, 04:17
von brennnessel
Hast Recht, Maria!Jetzt lese ich das von einer Spätsommeraussaat auch. Das wusste ich nicht ...

! Ich habe das noch nie versucht und zweifle, ob das in unserem Boden, wo es oft monatelangen Permafrost gibt (heuer ausgenommen!), auch funktionieren würde. Sollte man glatt einmal versuchen ..... 8)Die feinen Pflänzchen kann man einfach pflanzen, indem man eine Rille zieht, in dieser mit einem Stäbchen im Abstand von ca. 15 cm Löcher macht und die Pflänzchen in diese setzt und angießt. Vorher kürze ich aber (wie bei Porree/Lauch) Wurzeln und Blättchen ein (gleich büschelweise geht das einfach)Ich stecke jeden September oder Oktober Winterzwiebeln , weil ich diese frühen Zwiebeln, die zu einer Zeit erntereif sind, wo man nur meist teure und oft schon treibende Zwiebeln zu kaufen bekommt. Bei diesen muss ich aber auch jedes Jahr einen Teil wegen Auswinterung abschreiben (deshalb meine obigen Zweifel!).LG Lisl
Re:Rote Zwiebeln - die besseren?
Verfasst: 24. Jan 2005, 15:14
von Feder
Inzwischen gibt es bei uns wieder diese länglichen roten Steckzwiebeln. Sie heissen Red Baron.Hier noch ein Link zu den Unterschieden zwischen Steckzwiebeln und Säzwiebeln:
http://www.fug-verlag.de/on1388Interessant vielleicht auch dies hier: rote Steckzwiebeln brauchen anscheinend länger Wärmebehandlung als gelbe, damit sie nicht blühen.
http://www.maas-kruiningen.nl/maasger/prepareren.htm
Re:Rote Zwiebeln - die besseren?
Verfasst: 24. Jan 2005, 15:35
von Eva
Was macht Ihr eigentlich mit den restlichen Steckzwiebeln? Ich baue keine an zum Ernten im Herbst, sondern nur ein paar für frisches Zwiebelgrün, oder zum frisch essen. Bleibt also jede Menge übrig.Kann ich die im nächsten Jahr nochmal probieren?
Re:Rote Zwiebeln - die besseren?
Verfasst: 24. Jan 2005, 16:11
von Feder
Man kann sie den Nachbarn schenken....Wenn es dir um das Grüne geht, wäre die Etagenzwiebel empfehlenswert.Diese Art ist absolut winterhart, verbleibt am Standort, treibt jedes Jahr sehr früh reichlich frisches Grün und auch im Herbst kommen wieder neue frische Triebe. Schmeckt auch sehr gut, wie ich finde.
Re:Rote Zwiebeln - die besseren?
Verfasst: 24. Jan 2005, 16:24
von Eva
Man kann sie den Nachbarn schenken....

Meine Nachbarn haben nur Zierpflanzen in ihren Vorgärten. Und meine Familie rollt geschlossen mit den Augen, wenn ich vorsichtig frag, ob nicht vielleicht jemand - die haben nämlich alle selber Reste. Etagenzwiebel hört sich auch nicht schlecht an, ich hab meistens Schalotten.
Re:Rote Zwiebeln - die besseren?
Verfasst: 24. Jan 2005, 16:36
von Feder
Na dann kannst du dich ja an die Reste deiner Familie halten,

, ist am billigsten. Warum nicht ein bisschen absprechen?
Re:Rote Zwiebeln - die besseren?
Verfasst: 24. Jan 2005, 16:52
von brennnessel
Aufbehalten geht leider nicht, Eva! Wir teilen die auch immer untereinander auf, weil kaum jemand Platz für so viel Zwiebeln hat. Ein paar Etagenzwiebeln kannst im Frühling von mir haben! LG Lisl