Seite 5 von 7
Re:Wie oft wässert ihr bei Trockenheit ?
Verfasst: 15. Mai 2011, 13:33
von Gartenlady
Tolle Begründung.Kommt wohl von irgendeinem Trinkwasserverband

Ja, das ist eine gute Begründung und sehr einleuchtend im Gegensatz zu den Wassersparapellen hier, für die ich bisher keine Begründung feststellen konnte.
Re:Wie oft wässert ihr bei Trockenheit ?
Verfasst: 15. Mai 2011, 13:33
von biene100
Das kann ich mir jetzt aber nicht verkneifen......Wie kannst Du nur ??Die Welt geht deswegen ja nicht unter........................

;Dherzlichst BieneDa war jemand schneller,- bezieht sich auf mediteraneus Aussage.....
Re:Wie oft wässert ihr bei Trockenheit ?
Verfasst: 15. Mai 2011, 13:42
von Mediterraneus
Tolle Begründung.Kommt wohl von irgendeinem Trinkwasserverband

Ja, das ist eine gute Begründung und sehr einleuchtend im Gegensatz zu den Wassersparapellen hier, für die ich bisher keine Begründung feststellen konnte.
Leute, wascht eure Autos, unser Trinkwasser verkeimt sonst!

Re:Wie oft wässert ihr bei Trockenheit ?
Verfasst: 15. Mai 2011, 14:09
von biene100
Nein, ich lass es, ich begeb mich nicht auf das Niveau.
Re:Wie oft wässert ihr bei Trockenheit ?
Verfasst: 15. Mai 2011, 14:25
von Tara
fromme-helene hat recht. Ich habe das schon mehrmals gelesen. Unter anderem
hier: "Zu wenig Verbrauch sorgt für Verunreinigungen und Schäden im Wassernetz." Außerdem steigt der Grundwasserspiegel vor allem in vielen west- und süddeutschen Regionen stark an.Es gibt ein weltweites Wasserproblem, und das ist aus mancherlei Gründen sehr schlimm; aber wir helfen keiner wasserarmen Region, wenn wir sparen.
Re:Wie oft wässert ihr bei Trockenheit ?
Verfasst: 15. Mai 2011, 14:54
von Mediterraneus
Nein, ich lass es, ich begeb mich nicht auf das Niveau.
Ok, noch einmal:Der Trinkwasserverband (der will was verkaufen, nur so nebenbei) empfiehlt, mehr Wasser zu verbrauchen.Braucht ihr auch mehr Strom, wenn die Elektrizitätsmogule es sagen? (Sonst laufen ja die tollen Atomkraftwerke umsonst, und endlagern müssen wir doch sowieso.)Der Mineralölverband empfielt..........und die Menschen machen, was ihnen gesagt wird.

Re:Wie oft wässert ihr bei Trockenheit ?
Verfasst: 15. Mai 2011, 15:01
von Gartenlady
Das ist doch eine ganz andere Fragestellung, bisher hast Du uns ein schlechtes Gewissen einreden wollen, weil wir kostbares Trinkwasser an unsere Lebewesen im Garten verschwenden.Der Aufruf der Wasserwerke zeigt aber, dass es genug davon gibt, es also keinen Grund gibt zu sparen, außer man möchte dem Wasserwerk nicht zu mehr Profit verhelfen, was natürlich ein legitimer Grund ist.Wer ein riesiges Grundstück hat, wird aus finanziellen Gründen nicht alles gießen können und ich bedaure diejenigen, die im Garten kein Wasser zur Verfügung haben, das ist wirklich zeitweise ein großes Problem.
Re:Wie oft wässert ihr bei Trockenheit ?
Verfasst: 15. Mai 2011, 15:16
von Mediterraneus
Bitte versteh mich nicht falsch, ich möchte niemandem ein schlechtes Gewissen einreden.Es geht ja prinzipiell ums Gießen bei Trockenheit, was ja auch prinzipiell nötig ist.Ich finde es halt übertrieben, wenn nebenan ständig der Regner läuft, nur damit alles saftig grün aussieht.Und wie du schon das Wort "verschwenden" in den Mund genommen hast, genau um dieses Wort geht es mir. Irgendwo ist ein sinnvolles Mittelmaß wohl angebracht. Und ich lass mir von keiner Wasserlobby sagen, dass ich den Garten (z.T. wirklich unnütz) wässern soll, damit der Grundwasserspiegel nicht zu sehr steigt. :-\Und da finde ich den Vergleich zu anderen Resourcen nicht so abwegig.
Re:Wie oft wässert ihr bei Trockenheit ?
Verfasst: 15. Mai 2011, 15:38
von Gartenlady
Natürlich ist jeder Grund Waser sparen zu wollen ein legitimer Grund genauso wie die Gründe zu gießen, solange es keine Wasserknappheit gibt.Der Preis für das Wasser + Abwasser (was ja gar nicht anfällt), hält eigentlich fast jeden davon ab, Wasser unnütz in den Garten zu schütten, ganz abgesehen davon, dass es keinen Spaß macht, stundenlang mit Gießkanne oder Wasserschlauch unterwegs zu sein (wenn man keine eingebaute automatische Bewässerung hat).
Re:Wie oft wässert ihr bei Trockenheit ?
Verfasst: 15. Mai 2011, 15:42
von celli
Alles was Nutzpflanze ist, wird auch regelmäßig (reichlich) gewässert, das andere nur bei längerer Trockenheit bzw. sobald sich Schäden zeigen, der Rasen eigentlich nie. Und den hat es letztes Jahr dann auch erwischt, da hab ich jetzt eine toll blühende Unkrautwiese.
Re:Wie oft wässert ihr bei Trockenheit ?
Verfasst: 15. Mai 2011, 16:01
von fars
Ich finde es halt übertrieben, wenn nebenan ständig der Regner läuft, nur damit alles saftig grün aussieht.Und wie du schon das Wort "verschwenden" in den Mund genommen hast, genau um dieses Wort geht es mir. Irgendwo ist ein sinnvolles Mittelmaß wohl angebracht.
Dieses Maß soll jeder Gartenbesitzer selber finden. Was du für übertrieben hältst, ist für jemand anderen ein Stück Lebensqualität.Es kann keine sinnvollere Wasser"verschwendung" stattfinden als den Garten zu beregnen. Denn das fließt, mit Einschränkungen, wieder in den Kreislauf zurück. Wenn es in den Kanal gespült wird, geht es über die Kläranlage in die Flüsse und ist für den nationalen Wasserhaushalt futsch.Wenn es sich einer finanziell leisten kann, seinen Garten pausenlos zu wässern, dann beneide ich ihn und möchte ihm nacheifern. Aber leider gibt es in unserem Etat noch andere Prioritäten.
Re:Wie oft wässert ihr bei Trockenheit ?
Verfasst: 15. Mai 2011, 16:39
von Gartenlady
Das Wort
verschwenden war in meinem post natürlich ironisch gemeint, ich hätte es in Anführungszeichen setzen sollen, ich dachte aber dass das im Zusammenhang mit Lebewesen klar sei.Pflanzen sind Lebewesen für die wir Verantwortung haben ("
Du bist für Deine Rose verantwortlich"

), wenn wir sie in unseren Gareten holen. Ich habe immer ein schlechtes Gewissen, wenn hier eine Pflanze eingeht, weil ich sie nicht artgerecht zu pflegen weiß.
Re:Wie oft wässert ihr bei Trockenheit ?
Verfasst: 15. Mai 2011, 16:49
von Paulownia
Pflanzen sind Lebewesen für die wir Verantwortung haben ("
Du bist für Deine Rose verantwortlich"

), wenn wir sie in unseren Gareten holen. Ich habe immer ein schlechtes Gewissen, wenn hier eine Pflanze eingeht, weil ich sie nicht artgerecht zu pflegen weiß.
Das ist ein wunderbarer Ausspruch

Re:Wie oft wässert ihr bei Trockenheit ?
Verfasst: 15. Mai 2011, 17:33
von Werner987
ich erzähle euch mal eine geschichte.in den dörfern einer region besaßen die meisten eine eigene wasserversorgung.abwasser wurde in die eigenen klärgrube oder jauchegrube geleitet. wenn diese gefüllt war beauftragte man die LPG oder einen landwirt mit dem auspumpen der grube. das abwasser wurde auf den feldern/wiesen ausgebracht.nach der wiedervereinigung war dies nicht mehr zulässig - es wurde ein abwasserzweckverband gegründet.für die sammlung der abwässer wurden umfangreiche investitionen getätigt. jeder haushalt bekam (bezahlte) einen revisionsschacht, der an die vorher gebauten abwasserleitungen angeschlossen wurde.die projektanten hatten mit den abmessungen der leitungen keineswegs gekleckert, sondern richtig rangeklotzt.(böse zungen behaupteten, daß es einen zusammenhang zwischen objektgröße und objektlohn gäbe). mittels dieser sorgfältigen planung sind die bürger aber bereits für das jahr 2511 gerüstet.wer sich etwas auskennt wird wissen, daß in abflussrohren ein bestimmten füllgrad vorhanden sein muß, damit sich keine feststoffe in den rohren absetzen. jetzt kommt das ärgernis:die bevölkerung verbraucht zu wenig wasser. für die vermeidung von verstopfungen muß das abwassernetz in zeitlichen intervallen gespült werden. womit? - natürlich mit trinkwasser, was reichlich vorhanden ist.der abwasserzweckverband besteht aus dem vorstand und einigen arbeitern, die den betrieb aufrechterhalten.die dadurch entstehenden fixkosten fallen unabhängig vom wasserverbrauch ständig an.bei höherem wasserverbrauch würde der anteil der fixkosten pro m3 wasser sinken. außerdem könnte man auf spülungen des rohrnetzes verzichten.fazit:je mehr wasser verbraucht wird, desto kleiner ist der preis pro m3 .der gute wille nützt nichts wenn die rahmenbedingungen nicht passen.auf "kleinigkeiten" wie erhöhte keimbildung in stagnierenden wasserleitungen gehe ich nicht extra ein.
Re:Wie oft wässert ihr bei Trockenheit ?
Verfasst: 15. Mai 2011, 18:10
von Nina
Das ist doch eine ganz andere Fragestellung, bisher hast Du uns ein schlechtes Gewissen einreden wollen, weil wir kostbares Trinkwasser an unsere Lebewesen im Garten verschwenden.
Mir persönlich geht es bei meiner Bewässerung bzw Nichtbewässerung nicht primär darum, dass es sich um Trinkwasser handelt. Ich möchte einfach nicht der Knecht meines Gartens sein und deshalb bemühe ich mich Pflanzen zu setzten, denen es an den ausgesuchten Plätzen ohne Zusatzbewässerung behagt. Als wir noch einen sehr übersichtlichen Garten hatte, war der Rasen dunkelgrün und Unkräuter gab es darin kaum. Nun ist der Garten um ein vielfaches größer und aus reiner Bequemlichkeit ist es mir einfach wichtig geworden die richtigen Plätze für die Pflanzen zu finden.Außerdem weckt großflächig verdorrter gelber Rasen einfach bei mir Urlaubsgefühle... Griechenland, Italien, ...