Seite 5 von 15
Re:Ipomoea 2011
Verfasst: 8. Jun 2012, 16:08
von hargrand
;Dletztes Jahr im September haben im Topf der schwarzäugigen Susannen auch einige gekeimt.die haben sich ausgesäät und sind dann sofort gekeimt...

Re:Ipomoea 2011
Verfasst: 15. Jun 2012, 16:40
von hargrand
sie blühen

:Dam mittwoch habe ich die erste offene Blüte gesehen :Dwie siehts bei euch aus??
Re:Ipomoea 2011
Verfasst: 16. Jun 2012, 20:05
von Zwiebeltom
Hier war heute die erste Blüte von I. pubescens geöffnet, I . x multifida hat schon Knospen.
Re:Ipomoea 2011
Verfasst: 16. Jun 2012, 20:08
von oile
Die tun sich bei mir dieses Jahr sehr schwer.
Re:Ipomoea 2011
Verfasst: 16. Jun 2012, 22:05
von Natura
Meine brauchen noch eine Weile bis zur Blüte, aber es sind jede Menge gekeimt, ich mußte einige ausreißen.
Re:Ipomoea 2011
Verfasst: 29. Jun 2012, 10:08
von mickeymuc
Sagt mal,Hat denn ausser mir jemand die winterharte Ipomoea pandurata? Meine war schon sehr räftig und wuchs im Halbschatten bis über 2 m und hat wohl auch geblüht als ich letztes Jahr im Urlaub war. Bei unserem Umzug habe ich nur einen kleinen Teil der Wurzel, die obersten 30 cm oder so, herausgekriegt, daraus ist die Pflanze aber schön ausgetrieben und steht jetzt vollsonig - und wächst viel besser als im Schatten. Bin gespannt wie es weitergeht aber kann diese Art nur wärmstens empfehlen, wenn man sie denn bekommt!
Re:Ipomoea 2011
Verfasst: 29. Jun 2012, 10:11
von RosaRot
Leider nicht. Winterhart klingt interessant... Wo hast du sie denn her?
Re:Ipomoea 2011
Verfasst: 29. Jun 2012, 10:20
von partisanengärtner
Eßbare Wurzel klingt ja noch interessanter ein Nordamerikaner.Haben will.......
Re:Ipomoea 2011
Verfasst: 29. Jun 2012, 10:51
von mickeymuc
Bis jetzt hat die Pflanze 3 winter draussen problemlos überstanden, winterhart sollte schon passen.Ich hab sie von Christoph Kruchem, hab aber gerade gesehn dass es bei ebay USA auch Samen gibt - vllt. bestell ich da auch nochmal welche....
Re:Ipomoea 2011
Verfasst: 29. Jun 2012, 11:14
von mickeymuc
Eßbare Wurzel klingt ja noch interessanter ein Nordamerikaner.Haben will.......
Ich fürchte allerdings für die Ernte brauchst Du einen Bagger - ich denke die Pflanze macht metertiefe Wurzeln, ich habe keine Ahnung in welcher Tiefe die große Knolle sitzen könnte...Muss mal die Nachbewohner fragen ob die Pflanze schon weidergekommen ist.Guck mal hier....
http://www.forestryimages.org/browse/de ... um=1552299
Re:Ipomoea 2011
Verfasst: 29. Jun 2012, 12:15
von July
Ich auch haben will die I. pandurata.....essbare Wurzel ist immer gut

!!Ich habe nur Ipomea platensis und I. pubescens (von einem lieben Forumsmitglied) ;)Und aus Samen Ipomeas von Axel, die noch nicht blühen:)!Und dann noch ein "Windenmix" aus der Toskana, da sind auch rosa Töne dabei:)LG von July
Re:Ipomoea 2011
Verfasst: 29. Jun 2012, 12:18
von partisanengärtner
Ich war jetzt überzeugt das Du die schon hast July.

Re:Ipomoea 2011
Verfasst: 29. Jun 2012, 12:18
von partisanengärtner
Da bestellen wir halt mal in den USA
Re:Ipomoea 2011
Verfasst: 29. Jun 2012, 12:20
von July
Nein Axel, ALLES habe ich ja nun auch nicht und diese Ipomea hört sich vielversprechend an, da auch winterhart.....und soeine tolle Wurzel....und dann noch essbar

!Wer bestellt in den USA?LG von July
Re:Ipomoea 2011
Verfasst: 29. Jun 2012, 12:27
von Zwiebeltom
Eine Bestellung in den USA sollte nicht unbedingt erforderlich sein.
Hier sind sogar Pflanzen zu bestellen. ;)Samen sind dort auch gelistet.