Seite 5 von 40

Re:Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 14. Feb 2014, 21:22
von Mediterraneus
Hier mal der "Mahonienrost" ;)

Re:Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 3. Mär 2014, 22:55
von riesenweib
...Jetzt muss ich sie ...
vielleicht
Mediterraneus hat geschrieben:...anders ansprechen. Danke für den Tipp!
von mir auch, ich werde den Bean zu rate ziehen. Mein namenloses exemplar lief bei mir bis jetzt unter 'Charity' hat aber hier ebenfalls schon 3,5 m erreicht (auf schwarzerde). Daher vllt auch Beals Teil?

Re:Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 22. Mär 2014, 11:00
von raiSCH
Meine Mahonien (x media) beginnen zu blühen:

Re:Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 16. Jun 2014, 23:31
von Danilo
Hier mal der "Mahonienrost" ;)
Befällt der auch Knospen? Ich dachte, meine junge M. x media 'Winter Sun' hätte einen Frostschaden bekommen, da alle Terminalknospen schwarz sind und die obersten Blätter abgestoßen wurden. Auch wenn der gesamte Winter mild war, genügen ja die einmaligen -18°C bei blödem Witterungsverlauf und schlecht ausgereiften Trieben für einen solchen Schaden.Ich wollte sie schon entsorgen, weil ich meine, gelesen zu haben, dass vor allem junge Pflanzen nur schlecht schlafende Knospen aktivieren oder erst gar keine besitzen.Seit dieser Woche schiebt sie nun aber aus diesen schwarzen Knospen und entblätterten Trieben den kerngesunden Neuaustrieb. :o Ist von dem Geschriebenen irgendwas normal oder sortentypisch? ???

Re:Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 16. Jun 2014, 23:55
von Gartenplaner
Ich hatte 2010 oder 2011 eine Mahonia 'Charity' oder 'Winter Sun' gepflanzt, so 80-90cm hoch, die dann 2012 im Februar bis zum Boden erfror, aber sofort wieder ganz unten aus Seitenknospen austrieb.Allerdings nicht mehr im oberen Bereich des Strunks, den hab ich dann im Sommer abgeschnitten.Inzwischen ist sie schon wieder gut 50cm hoch.

Re:Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 4. Aug 2014, 10:24
von tarokaja
Seit ein paar Tagen blüht Mahonia x 'Cabaret' in schönem Gelborange. Es ist eine klein bleibende Sorte, soll max 1m hoch werden.
[td][galerie pid=113523][/galerie][/td][td][galerie pid=113522][/galerie][/td][td][galerie pid=113521][/galerie][/td]

Re:Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 14. Dez 2015, 19:24
von pearl
'Winter Sun' ist noch eine relativ "neue" Sorte und gehört soweit ich weiß zu den späteren Sorten, die Blüten sind und bleiben straff aufrecht und sie ist recht filigran und schwachwüchsig. Auf deinem Foto könnte es sich um die wunderbare 'Charity' handeln, sie wird größer, beginnt schon im Dezember mit der Blüte und bildet recht schnell einen ansehnlichen Strauch, ist aber bei uns in D nur in geschützten Landstrichen einen Versuch wert. Wer das Buch "Sträucher" von Roger Phillips & Martyn Rix hat,auf Seite 16 ist ein Prachtexemplar abgebildet. :D
heute habe ich bei HUBEN eine Charity erstanden! Jetzt habe ich doch Bedenken wegen der Winterhärte. raiSch hatte 2012 wenig überlebende Exemplare und schrieb 2013
Etwas OT: Ja, aber es kommt auf die Sorte an - 'Winter Sun' überlebt immer, 'Charity' selten.
pearl hat geschrieben: Mahonia x media 'Charity' scheint mir sehr exclusiv zu sein.
wie ich damals im Zusammenhang mit Hydrangea 'Limelight' auf Mahonia 'Charity' kam ist mir ein Rätsel! Crambe hat Mahonia bealei im Garten. Die hatte ich bewundert. Aber die ist nicht winterhart. Bei esveld gibt es einige Bilder von Charity, die mich begeistert haben. Dann hatte ich das wieder vergessen. Bis eben heute!Ach, wenn sie doch den Winter überlebte!

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 14. Dez 2015, 19:31
von pearl
das von cornshsnow erwähnte Buch von Roger Phillips & Martyn Rix habe ich mir natürlich gleich in der englischen Version bestellt! :D Das hatte ich noch nicht, jedenfalls habe ich es gerade nicht gefunden. Alle möglichen anderen, aber eben keins zu Sträuchern. The Best Scented Plants und Plants for Shade sind zu den Shrubs dazu gekommen! Damit müsste ich sie aber wirklich alle haben! ;D

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 14. Dez 2015, 20:02
von cornishsnow
Das Buch ist toll! ;) Glückwunsch zu deiner Erwebung! :DIm Winter ist ein vor Wind und Sonnen geschützter Standort wichtig, zwischen Gehölzen oder an einer schattigen Wand, was auch für die Duftentwicklung, während der Blüte und wenn die Temperaturen stimmen, wichtig ist. :)

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 14. Dez 2015, 20:07
von cornishsnow
Meine Mahonia japonica blüht schon seit Oktober und meist bis März, im Moment sieht sie so aus... ist aber nur ein Teil der unteren Etage, im ganzen Krieg ich sie nur schwer aufs Foto. ::) Bild

Re:Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 14. Dez 2015, 20:24
von enaira
Crambe hat Mahonia bealei im Garten. Die hatte ich bewundert. Aber die ist nicht winterhart.
Wer sagt denn das???Hier steht eine seit vielen Jahren im Vorgarten, und hat den Winter 11/12 fast unbeschadet überstanden. Und der war auch hier heftig!Auf dem Weg zur Arbeit bewundere ich in Koblenz eine, von der ich bislang dachte, es wäre 'Winter Sun'.Da sie aber jetzt schon am Abblühen ist, wird es vermutlich eher 'Charity' sein, oder?Jedenfalls ein Prachtexemplar!

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 14. Dez 2015, 20:43
von cornishsnow
Pearl meinte evtl. Mahonia lomarifolia, den anderen Elternteil von Mahonia x media. :)

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 14. Dez 2015, 22:10
von pearl
ich meinte das, was bei Eggert steht. Über Mahonia bealei. Dass sie in manchen Regionen Deutschlands und auch auf der Alb an geschütztem Standort die letzten 5 oder 10 Winter überstanden haben, das ist kein Ding. Zumal die Bastardisierung und die Ökotypen ja auch eine Rolle spielen. Bei Horstmann steht das Gleiche. Winterschutz.Lorenz von Ehren: "Schutz vor Wintersonne zwingend erforderlich, sonst Blattbräunung und zu frühes Öffnen der Blüten; frostempfindlich; windgeschützt."

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 14. Dez 2015, 22:32
von pearl
Im Winter ist ein vor Wind und Sonnen geschützter Standort wichtig, zwischen Gehölzen oder an einer schattigen Wand, was auch für die Duftentwicklung, während der Blüte und wenn die Temperaturen stimmen, wichtig ist. :)
Pappeln und dahinter den Kompostplatz wird sie im Rücken haben und östlich von einer großen Salweide geschützt sein. Südwärts steht der Carport und Phyllostachys nigra in stattlicher Größe. Ostwärts ist der Bach und westwärts der Treppenaufgang zum Haus. Vor Mittagssonne schützt das Haus. Mächtige Rotsandsteinfelsbrocken in diesem Vorgarten sind noch von Rodgersien, Darmera, Telekia umstanden, über den Boden machen sich Matteuccia struthiopteris und Dryopteris filix-mas her ...Etwas Großes eben!

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 14. Dez 2015, 22:39
von raiSCH
Meine Mahonien media sind 'Winter Sun' und eine weitere Hybride, deren Namen ich nicht mehr weiß. Mahonia media 'Charity' , die ich ich mehreren Exemplaren hatte, hat nur in einem überlebt, das unter einer Felsenbirne steht. Diese schafft es aber nicht über 50 cm, denn im nächsten Winter friert sie wieder zurück. Mein Garten liegt allerdings auf 560 m Meereshöhe in Klimazone 6 b und ist mit Koblenz oder dem weinbauklimatischen Gebiet um Heidelberg nicht zu vergleichen.Interessanrer Weise haben Mahonia 'Soft Carress' und Mahonia confusa 'Nahi Hiri' die letzten beiden Winter völlig problemlos überstanden, die Hitzeperiode heuer sowieso.