Seite 5 von 5

Re:Gartentage Seitenstetten (dieses wochenende)

Verfasst: 11. Jun 2013, 11:13
von cimicifuga
bin am freitag schon dort! aber nur weil es in erreichbarer nähe ist :-X diesmal ist auch georg mayr nicht mehr dabei :-\ :'( die pflanzenabieter ziehen sich zurück - wenn man die ausstellerliste anschaut, sieht man dass mehr zubehör angeboten wird als pflanzen >:( schlimm eigentlich. wenn ich nicht beim praskac eine bestellung abholen müsste, würd ich mir den besuch vielleicht ganz sparen ::)

Re:Gartentage Seitenstetten (dieses wochenende)

Verfasst: 11. Jun 2013, 13:08
von sarastro
Samstag sind Kata und Katrin am Sarastro-Stand, Freitag und Sonntag meinereiner. Ihr findet mich zwischen Gestrüpp und Rosenbeeten. ;) ::) :o ;D

Re:Gartentage Seitenstetten (dieses wochenende)

Verfasst: 11. Jun 2013, 13:19
von riesenweib
...diesmal ist auch georg mayr nicht mehr dabei :-\ :'(...
was????? :o wollte mir bei ihm was bestellen. Schön langsam ist's die weite fahrt nimmer wert, für mich. Teile brauch ich keine. Es gäbe etliches näheres dieses wochenende, als alternative.

Re:Gartentage Seitenstetten (dieses wochenende)

Verfasst: 13. Jun 2013, 11:53
von sarastro
was sind Teile? ::)Mein Standplatz befindet sich doch nicht im Gestrüpp, sondern unter niederen Bäumen. Schatten wird guttun, wehe aber, wenn's regnet. Das meiste habe ich schon hinchauffiert, morgen kommen noch Delphinium und Sarastros.

Re:Gartentage Seitenstetten (dieses wochenende)

Verfasst: 13. Jun 2013, 17:32
von riesenweib
teile sind dekodingens. Und so.

Re:Gartentage Seitenstetten (dieses wochenende)

Verfasst: 14. Jun 2013, 06:37
von sarastro
Es kommen Kunden, die sprechen schon seit längerem auch bei Pflanzen, Essen und Autos von "Teilen". Scheint so ein cooler, neudeutscher Begriff zu sein, der schneller wieder weg ist, als man glaubt. ::)

Re:Gartentage Seitenstetten (dieses wochenende)

Verfasst: 14. Jun 2013, 23:45
von riesenweib
*hüstel* ich kenne ihn seit über 20 jahren von meinen gartenschwagern, die ihn von ihren damals häufigen D-reisen mitbrachten :P PS: also bin ich wahrscheinlich furchtbar retro und altbacken und .... weil ich ihn noch verwende ;D PPS: sach mal, du hockst doch eigentlich in Seitenstetten in trauter austellerInnenrunde? Oder bist Du gleich nach haus gefahren?

Re:Gartentage Seitenstetten (dieses wochenende)

Verfasst: 15. Jun 2013, 17:12
von Günther
Mein Standplatz befindet sich doch nicht im Gestrüpp, sondern unter niederen Bäumen. Schatten wird guttun, wehe aber, wenn's regnet. Das meiste habe ich schon hinchauffiert, morgen kommen noch Delphinium und Sarastros.
Ein sehr guter Standplatz, schattig, mit leichtem Lüftchen, gut zu sehen, gut zu finden, mit Hängematte, ....Bei Schlechtwetter ist jeder Standplatz besch.....Generell dürfte die Aufteilung heuer besser gelungen sein.

Re:Gartentage Seitenstetten (dieses wochenende)

Verfasst: 15. Jun 2013, 20:48
von sarastro
Ich muss nachträglich bemerken, dass dieser Standplatz nicht der schlechteste ist, nicht nur des Schattens wegen, sondern das Gestrüpp wurde im Laufe der Zeit dezimiert! Trotzdem bin ich schwer dafür, dass diese turnusmäßige Wechslerei aufhören sollte. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und daher ist es von Vorteil, zumindest die Pflanzenaussteller an einem Standplatz zu fixieren. Jedes Jahr fragen Unmengen an Leuten, wo denn wohl der Herian oder der Sarastro sei.Und dies dürfte in Seitenstetten gegenüber anderen Locations wohl kein Problem sein. Es ist dies aber ein eingefahrener, typisch österreichischer Kompromiss, nach dem Motto, es jedem recht machen zu wollen und sich dabei aus der Affäre zu ziehen. Wie in der Politik.... ;D

Re:Gartentage Seitenstetten (dieses wochenende)

Verfasst: 16. Jun 2013, 14:50
von Hättidi
zumindest bringt die Sucherei nach dem gewünschten Aussteller ein wenig Spannung ins Geschehen.Quatsch, ich hab mir den Ausstellerplan am Freitagvormittag im Net angeschaut/ausgedruckt und konnte daher ziemlich zielsicher meine Lieblingsgärtner ansteuern.Die vielen Drumherumzeugstandl habe ich nur gestreift, mir sind die Pflanzen immer noch wichtiger als neumodischer Zierkram.Nur die Rosenanbieter muss ich regelmäßig auslassen. Ich kann unmöglich einige Riesentöpfe gleichzeitig abschleppen und wenn mein Mann mich mit voller Schubkarre am Ausgang in Empfang nehmen müsste, fiele er mir womöglich noch in Ohnmacht.Aber ich hab das Glück(?) einige Rosenverkäufer in gut erreichbarer Nähe zu haben.Ausserdem bin ich eh eine Wurzelnacktpflanzerin.Achsoja, eh ichs vergess: Scheee wors wieda!!!