Seite 5 von 5

Re:Sind hier auch Profis bzw. Erwerbsgärtner?

Verfasst: 21. Jul 2011, 12:44
von Daniel - reloaded
Wenn ich wenigstens meine Kosten kennen würde.
Ein absolutes Muss!!Wende dich doch erst einmal an die IHK oder die Handwerkskammer. Möglicherweise haben die Anleitungen für die Kalkulation zunächst deiner eigenen Aufwendungen, zu denen neben den Sachkosten und dein "Gehalt" auch die der Gesundheitsvorsorge und Altersversorgung zählen.Ohne diese Basis ist jeder Verkaufspreiskalkulation sinnlos.
Gute Idee, aber als Ergänzung:Für den Gartenbau (und dazu gehört auch der Schnittblumenanbau) ist die Landwirtschaftskammer zuständig.@Gartenforumuser:Später mehr per PMLiebe Gerüsse,Daniel

Re:Sind hier auch Profis bzw. Erwerbsgärtner?

Verfasst: 21. Jul 2011, 13:31
von riesenweib
...dass ich besser dran bin, wenn ich Händler beliefere und nicht Endkunden. ...
Such dir doch einen Kooperationspartner/in,vielleicht "fällt dir eine Floristin vor die Füsse"....
ich dachte auch spontan, gfu (der sich weiter oben als männlicher mensch geoutet hat) sollte eine floristin ohne pferdehaarallergie finden. Kooperationspartner(in) eine gute idee.Unsere floristin am ort hat ein zweibahnunternehmen. Einerseits kauft sie am grossmarkt ware für ihr geschäft, andererseits liefert sie ausgefallenes beiwerk, dass ein verwandter in sammelt, an wiederverkäufer. Das scheint sich zu rentieren. Hier im ort verwendet sie das beiwerk übrigens nicht, geht nicht beim publikum :'(.

Re:Sind hier auch Profis bzw. Erwerbsgärtner?

Verfasst: 21. Jul 2011, 13:49
von Herr Dingens
schalotte, klar bin ich männlich ;D, und ich arbeite auch mit einer Floristin und Friedhofsgärtnerin zusammen. Zu dieser Frau bzw. zu dieser Gärtnersfamilie, die mittlerweile aber nur noch den Handel und die Grabpflege haben, nicht mehr die Produktionsgärtnerei, gibt es seit 80 und mehr Jahren eine Geschäftsbeziehung. Letztes Jahr habe ich mit der Staudengärtnerei angefangen, meine ersten Blumen kamen im Herbst und waren verschiedene Chrysanthemum. Die habe ich zum Teil auf dem Markt verkauft und zum Teil an sie in ihrem Friedhofsblumenladen. Das war so ein Deal "eine Hand wäscht die andere", und auf diesem Stand ist die Geschäftsbeziehung verblieben. Für mich ist das auch ok so.Aber ich will meine Verkaufsaktivitäten nun langsam ausweiten und mehr Blumenläden beliefern. Zu denen kann ich jedoch nicht sagen "gib mir, was du mir geben willst, du kennst die Preise besser als ich ...".

Re:Sind hier auch Profis bzw. Erwerbsgärtner?

Verfasst: 21. Jul 2011, 13:50
von Herr Dingens
ach, sorry, der letzte Post ging an das niederösterreichische Riesenweib ;D

Re:Sind hier auch Profis bzw. Erwerbsgärtner?

Verfasst: 21. Jul 2011, 18:45
von riesenweib
:)

Re:Sind hier auch Profis bzw. Erwerbsgärtner?

Verfasst: 21. Jul 2011, 18:46
von riesenweib
... Zu denen kann ich jedoch nicht sagen "gib mir, was du mir geben willst, du kennst die Preise besser als ich ..."
das könnte sogar funtionieren.

Re:Sind hier auch Profis bzw. Erwerbsgärtner?

Verfasst: 21. Jul 2011, 19:01
von Herr Dingens
Hihi, bislang hat es auf jeden Fall funktioniert. Ich könnte es ja wirklich auch mit anderen Läden probieren. Aber dazu brauche ich trotzdem eine relativ feste Vorstellung, was ich bekommen möchte, damit ich notfalls sagen kann "nana, das geht ja nicht, in Karlsruhe auf dem Großmarkt kosten die das Doppelte, und ich liefere sogar noch bis in den Laden".