Seite 5 von 12
Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch
Verfasst: 31. Jul 2011, 11:51
von Garten Prinz
Bei mir in Holland winterhart und seit etwa 4 Jahren im Garten (letzte 2 Jahren im Winter ohne Abdeckung, aber mit Schnee): Crocosmia 'Star of the East' :

Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch
Verfasst: 2. Aug 2011, 21:27
von martina.
Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch
Verfasst: 15. Aug 2011, 17:06
von Danilo
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Verpflanzen von Montbretien "
in the green"? Kann ich einen in Vollblüte befindlichen Bestand problemlos umsetzen? Ich dachte an großzügiges Aufnehmen von Teilstücken mit der großen Herren-Grabegabel.

Der Bestand wurde erst 2010 verjüngt, die Knollen seinerzeit nur 10cm tief gesetzt, also sehr übersichtlich. Nur soll er baldmöglichst umziehen.
Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch
Verfasst: 15. Aug 2011, 20:13
von Mediterraneus
Yes, you can ! ;)Das mach ich immer so. Sonst seh ich sie ja nicht. Man erwischt sie bloß immer nie im Erdklumpen, sie fallen garantiert auseinander ;DMacht aber nix.Einfach wieder eingraben( tief), sie schlappen dann bis Jahresende etwas, kommen dann nächstes Jahr aber fett wieder.Wenn du was Gutes tun willst, deck sie im ersten Winter etwas ab. Das mach ich aber nicht, ich hab genug davon. Mir ist (deshalb?) noch nie was erfroren.
Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch
Verfasst: 15. Aug 2011, 20:26
von pearl
ich buddel sie recht tief ein und schneide das was schlappt ab um es kleinzuschnibbeln und auf der Pflanzstelle auszubreiten.
Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch
Verfasst: 15. Aug 2011, 20:35
von Mediterraneus
ich buddel sie recht tief ein und schneide das was schlappt ab um es kleinzuschnibbeln und auf der Pflanzstelle auszubreiten.
Tann raupst du dich aber um den Winteraspekt

Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch
Verfasst: 15. Aug 2011, 22:22
von Danilo
Danke. Dann sind sie fällig. Abgeschnitten wird aber nichts; jedes noch so kleine Staudenblättchen fungiert hier bereits als Falllaubfänger.Tiefsetzen oder gar Abdecken ist im konkreten Fall sowieso unnötig. Die Dinger werden seit Jahrzehnten von Generation zu Generation gereicht und sind 100% winterhart. Da ich schubkarrenweise davon hab, nehm ich sie gern als Lückenfüller.Ich verjünge sie sowieso turnusgemäß alle drei Jahre; nur im blühenden Zustand war das bisher nicht notwendig.
Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch
Verfasst: 15. Aug 2011, 22:42
von pearl
ich buddel sie recht tief ein und schneide das was schlappt ab um es kleinzuschnibbeln und auf der Pflanzstelle auszubreiten.
Tann raupst du dich aber um den Winteraspekt

ja, ein schlapper Winteraspekt ist mir schnurz.
Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch
Verfasst: 15. Aug 2011, 22:45
von Nina
Tann raupst du dich aber um den Winteraspekt

Du meinst den matschigen Haufen flachliegendes Laub?
Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch
Verfasst: 15. Aug 2011, 22:56
von pearl
hat vielleicht auf manche auch seinen Reiz.
Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch
Verfasst: 18. Aug 2011, 11:25
von Toffeeholix
Muss man die Samenstände entfernen, wenn sie verblüht sind?Oder kann man da was mit anfangen.Hab mir jetzt auch einen Probetopf - ob's ihr bei mir gefällt - mitgenommen, Ich hab's nämlich auch feucht und lehmig, und plane ne orangene Ecke mit HeleniümmermGruß Anne
Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch
Verfasst: 18. Aug 2011, 12:01
von Treasure-Jo
hat vielleicht auf manche auch seinen Reiz.
...eine ganz neuer Garden Style: "Trash Gardening"
Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch
Verfasst: 18. Aug 2011, 19:47
von Mediterraneus
hat vielleicht auf manche auch seinen Reiz.
...eine ganz neuer Garden Style: "Trash Gardening"
Ihr seid einfach noch nicht soweit. Wartet mal ab, bald hat es jeder ! ;)Die Samenstände ergeben tolle Trockengebilde. Aber nur für sehr kreative Menschen

Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch
Verfasst: 18. Aug 2011, 22:53
von Glockenblume
Und säen sich überall aus. Gerade Luzifer ist da ganz schlimm. Vermehrt sich bei mir ohne Ende.
Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch
Verfasst: 18. Aug 2011, 22:56
von macrantha
Falsches Bild? Aber schöne Sanguisorba spec.
