Seite 5 von 38

Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 20. Aug 2012, 10:46
von herbie49
Wir haben in unserem Garten mitten in der Stadt Zürich seit 5 Jahren eine grosse, ca. 3,5 m hohe Lagerstroemia indica als Hochstamm (wir haben den Baum schon so gross gekauft in einer Baumschule in Uster). Die ersten vier Winter hat sie anstandslos überlebt und in jedem Spätsommer üppig geblüht (siehe Foto), den letzten sehr kalten Winter 2012 (mit Temperaturen bis minus 18 Grad) hat sie - bei geschütztem Stamm - ebenfalls überlebt, allerdings mit zahlreichen erfrorenen Ästen und einem Schaden am Fuss des Stammes. Sie hat nun wieder ausgetrieben und auch Blüten gebildet, aber weit weniger üppig als sonst. Mit Mehltau haben wir erstaunlicherweise nicht die geringsten Probleme, obwohl gleich daneben die Kletterrosen und die Rosa gallica im Sommer fast immer von diesem Pilz befallen werden. Leider sind die winterharten sog. Egolf- und Whitcomb-Hybriden immer noch schwer erhältlich, und wenn, dann nur in kleinem Format. Man sollte in jedem Fall nur ältere Exemplare auspflanzen. Wer einen guten Lieferanten in der Schweiz oder in Süddeutschland kennt (nebst Sunshine Garden - die meisten Sorten dort ausverkauft), der möge mir doch die Adresse mitteilen. Ich suche seit Jahren vergeblich.Nachtrag 23.8.12: Dank threerivers bin ich mittlerweile doch bei der Baumschule Steinegger fündig geworden. Leider sind die Exemplare von 'Dynamite' und 'Red Rocket' erst 60 cm hoch, aber immerhin. (Eigentlich bin ich zu alt für kleine Bäume, aber manchmal muss man über seinen Schatten springen ...)Foto: http://www.flickr.com/photos/secretgardens/6263003899/

Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 20. Aug 2012, 15:15
von herbie49
Vielen Dank, three rivers. Ich habe angerufen, aber die Sorten, die mich interessieren, sind leider alle ausverkauft, und 'Red Rocket' führen sie nicht. Zudem suche ich vorzugsweise grössere Pflanzen (unsere Lagerstroemia indica war ca. 3 Meter hoch beim Kauf). Grosse Egolf- oder Whitcomb-Hybriden scheinen überhaupt nicht in den Verkauf zu gelangen hierzulande, nur die "normale" Lagerstroemia. Wäre zu schön gewesen - Rheinfelden liegt wirklich nahe, zudem am Weg zum Rosenparadies Landhaus Ettenbühl und zur Staudengärtnerei von Zeppelin. P.S. Habe mittlerweile noch bei Flora mediterranea angefragt per Mail.

Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 20. Aug 2012, 16:40
von herbie49
Ich möchte die jetzige Hochstamm-Lagerstroemia ersetzen, erstens, weil der Stamm Frostschäden aufweist, zweitens, weil der Hochstamm nicht in unseren Garten im englischen Stil passt (im Bild ist sie rechts zu sehen, vor dem kalten Winter 2012: http://www.flickr.com/photos/secretgardens/6065141445/). Daher suche ich einen Dreistämmer (oder mehr) mit kräftigem Rot als Blütenfarbe, vorzugsweise 'Red Rocket', 'Dynamite', 'Tuscarora' oder 'Pink Velour'. Je höher, desto besser, am liebsten 2 - 3 Meter. Alles, was ich bisher im Internet gefunden habe, sind Hochstämmer der gewöhnlichen L. indica - das habe ich ja schon. Ich vermute, dass gewisse oberitalienische Gärtnereien / Baumschulen (Piemont) grosse Lagerstroemia in verschiedenen Sorten führen, aber die verkaufen meist nur an Profis. Zudem sind deren Websites häufig nicht sehr informativ (Verfügbarkeit / Grösse / Preis fehlen meist) und mein Italienisch ist auch nicht gerade überwältigend. (Wir haben mehrere grosse Kamelien aus Oberitalien über ein Schweizer Gartencenter importieren lassen, aber bei der Lagerstroemia funktioniert dieser Kontakt leider nicht.)Jedenfalls vielen Dank für Deine grosszügige Unterstützung - ich sehe schon, da ist ein Lagerstroemia Addict am Werk!P.S. Die Firma Lubera in der Schweiz hat letztes Jahr drei Egolf-Hybriden, ca. 40 cm hoch, angeboten. Ich habe mir alle gekauft, aber leider hat nur 'Hopi' überlebt. Alle waren im Topf. Ich habe sie in die Pergola gestellt und mit Laub zugedeckt, aber sie hatten wohl zu kalt oder zu trocken (keine aktiven Wurzeln mehr im Frühjahr). Dieses Jahr hat Lubera keine Egolf-Hybriden mehr im Angebot.

Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 22. Aug 2012, 20:54
von DrWho
Velma's Royal Delight 8)8) :D Ich dachte, wir würden dieses Zwerg Lagerstroemia für ein Landschafts-Projekt versuchen. Es gelangt auf etwa 1 bis 1,5 m Höhe und etwa den gleichen Durchmesser. Es ist eines der winterharten bewertet, überlebende Temperatur auf -25 Grad. ;)LG James
Bild
Bild

Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 22. Sep 2012, 12:07
von Mediterraneus
Hab entdeckt, dass meine dieses Jahr gepflanzte "Natchez" eine Blüte hat ;DBin ja mal gespannt, wie (und ob) die durch den Winter kommt.

Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 14. Okt 2012, 20:48
von Starking007
Eine kompakte Lagerstroemia im Kübel,Herbstfärbung mit Ringelblumenkontrast.

Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 4. Jan 2013, 18:22
von hjkuus
Hier gibt es viele Lagerstroemia:http://plantencollecties.nl/Lagerstroemia/2770

Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 17. Feb 2013, 13:09
von partisanengärtner
Zumindest hat er die Velmas Royal Delight :D In Europa ist sie also schon.

Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 5. Mai 2013, 11:21
von Mediterraneus
Interessant, wie man im Süden (Istrien) die Lagerstroemia schneidet. Es wird offensichtlich auf kurze Zapfen geschnitten.Dadurch bekommt man einen Zickzackwuchs und die Bäume werden kompakt gehalten. Bei Rückfrost auch eine bei uns praktikable Lösung?Die Teile standen vor meinem Hotelzimmer, waren aber überall so geschnitten.

Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 5. Mai 2013, 11:22
von Mediterraneus
etwas näher.Man kann auch die unterschiedlichen Austriebsfarben erkennen.

Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 14. Mai 2013, 11:12
von hjkuus
Ich habe die 'Velma's Royal Delight' und 'Pixie White' bekommen. Ich war in Holland/Belgien und war in in Belgien auf Park van Beervelde:http://www.parkvanbeervelde.be/de/ausst ... tie/meiUnd da war http://www.sierplant.be/en/lagerstroemia/Auf dem Markt gab es sehr viele seltne Pflanzen!

Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 27. Aug 2013, 13:59
von Mediterraneus
Habe eine Lagerstroemia indica "Coccinea" aus Südtirol mitgebracht bekommen. Auf dem Etikett steht natürlich "winterhart" drauf. Ich geb ihr keine großen Chancen, doch mangels Überwinterungsplatz als Kübelpflanze hab ich sie in den Garten gepflanzt. Friss oder stirb 8)

Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 27. Aug 2013, 14:59
von pearl
hier an der Uferstraße in Heidelberg gibt es einen gewaltigen Mönchspfeffer in einem "Vorgarten" und daneben eine gerade köstlich pinkfarben blühende Lagerstroemia. Ich bin völlig fasziniert davon und nehme mir immer vor das zu fotografieren.

Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 27. Aug 2013, 15:11
von Mediterraneus
Mach doch mal. Möchchspfefferblau und Lagerstroemienpink: Ein Farbenbad der mediterranen Art ;D

Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Verfasst: 27. Aug 2013, 15:19
von tarokaja
Hier blühen Lagerstroemia jetzt überall als kleine Strassenbäume und fast in jedem (Vor)Garten, in Farbtönen von rosa über pink bis pinkrot und violett. :) Was mich schon seit dem Frühjahr fasziniert, ist die scheckige Rinde der älteren Bäumchen.lagerstroemia rinde