Seite 5 von 16

Re:Feuer frei! Kniphofia

Verfasst: 2. Jul 2013, 23:46
von pumpot
Immer die erste bei mir ist Kniphofia thomsonii var. snowdenii. Leider, leider ist die nicht mal ansatzweise winterhart. Also wird immer ein kleines Töpfchen drinnen überwintert. Für diese mach ich mir die Mühe.

Re:Feuer frei! Kniphofia

Verfasst: 2. Jul 2013, 23:54
von oile
Sehr, sehr schön und so gut in Szene gesetzt. :D

Re:Feuer frei! Kniphofia

Verfasst: 3. Jul 2013, 09:44
von Treasure-Jo
Immer die erste bei mir ist Kniphofia thomsonii var. snowdenii. Leider, leider ist die nicht mal ansatzweise winterhart. Also wird immer ein kleines Töpfchen drinnen überwintert. Für diese mach ich mir die Mühe.
Wo hast Du diese Kniphofia gekauft?

Re:Feuer frei! Kniphofia

Verfasst: 8. Jul 2013, 21:06
von pumpot
Das war irgendwo in England. Wenn ich mich nicht irre, bei den Suttons.

Re:Feuer frei! Kniphofia

Verfasst: 9. Jul 2013, 20:28
von Ute
mal ein etwas älteres Foto von Kniphofia northiae .Sie hat den ersten Winter hinter sich.Inzwischen schon größer,aber leider noch keine Blüte in Sicht.BildVG Ute

Re:Feuer frei! Kniphofia

Verfasst: 9. Jul 2013, 21:32
von pumpot
Die hält recht gut im Garten aus. Leider haben alle Exemplare den Februar 2012 hier nicht überlebt. :'(

Re:Feuer frei! Kniphofia

Verfasst: 9. Jul 2013, 21:35
von Ute
Das ist wirklich schade! >:( Die findet man ja nicht mal eben um die Ecke im nächsten Laden. :(Neuer Versuch? ;)

Re:Feuer frei! Kniphofia

Verfasst: 9. Jul 2013, 21:44
von pumpot
Naja, würd ich schon. Ist eine wirklich ausgefallene die exotisches Flair in den Garten bringt. Meine "alten" hatt ich aus Samen gezogen. Blos scheinen die bei anderen auch ausgefallen zu sein...

Re:Feuer frei! Kniphofia

Verfasst: 23. Mär 2014, 14:49
von Mediterraneus
Inspiriert durch "Schleipfers-Erzählungen" hab ich mich an Kniphofia caulescens rangewagt.Standort: recht feucht. Verträgt sie auch im Winter feucht? Wer hat ein stattliches Exemplar und wie ist es so stattlich geworden?

Re:Feuer frei! Kniphofia

Verfasst: 10. Sep 2014, 18:48
von pumpot
Orange ist nicht unbedingt meine Lieblingsfarbe im Garten. Aber die K. triangularis darf das. :D

Re:Feuer frei! Kniphofia

Verfasst: 10. Sep 2014, 19:18
von Scabiosa
Die ist ja Klasse! Mutig die Kombination, aber sehr gelungen. Welches dunkle Sedum blüht da im Hintergrund, pumpot?

Re:Feuer frei! Kniphofia

Verfasst: 10. Sep 2014, 22:16
von Treasure-Jo
Orange ist nicht unbedingt meine Lieblingsfarbe im Garten. Aber die K. triangularis darf das. :D
Kannst Du mir (D)eine Bezugsquelle für K. triangularis nennen?

Re:Feuer frei! Kniphofia

Verfasst: 10. Sep 2014, 22:25
von Treasure-Jo
Inspiriert durch "Schleipfers-Erzählungen" hab ich mich an Kniphofia caulescens rangewagt.Standort: recht feucht. Verträgt sie auch im Winter feucht? Wer hat ein stattliches Exemplar und wie ist es so stattlich geworden?
Eben erst gelesen: Bei Winternässe besteht die Gefahr, dass sie ausfällt. Ist bei mir schon passiert im vorletzten Winter. Gute Drainage ist wichtig. Der Standort in meinem Garten ist normal feucht, weder nass noch trocken. Mein stattliches Exemplar ist jetzt ca. 3 1/2 Jahre alt (Foto folgt). Blüten sehe ich heuer noch keine. Aber sie blüht immer sehr spät Anfang November.

Re:Feuer frei! Kniphofia

Verfasst: 11. Sep 2014, 20:59
von pumpot
Die ist ja Klasse! Mutig die Kombination, aber sehr gelungen. Welches dunkle Sedum blüht da im Hintergrund, pumpot?
Nix besonderes. Ist Sedum 'Purple Emperor'

Re:Feuer frei! Kniphofia

Verfasst: 11. Sep 2014, 21:02
von pumpot
Orange ist nicht unbedingt meine Lieblingsfarbe im Garten. Aber die K. triangularis darf das. :D
Kannst Du mir (D)eine Bezugsquelle für K. triangularis nennen?
Die wird doch recht häufig von diversen Staudengärtnereien angeboten (zumindest hier). Meine hab ich aus meiner Lieblingsstaudengärtnerei Jentsch in Dresden. Hab die aber auch bei Stübler (nahe Moritzburg) gesehen.