Seite 5 von 52

Re:astern 2011

Verfasst: 9. Aug 2011, 19:05
von Katrin
Da kannst du wohl nur warten und dann bewerten, ob dir der Sämling gefällt oder nicht. Hast du viele Astern in der Nähe? Dann wird es spannend!

Re:Astern 2011

Verfasst: 9. Aug 2011, 19:43
von Staudo
Ich wollte gerade empfehlen, den höher werdenden Trieb beherzt herauszureißen. ;)

Re:astern 2011

Verfasst: 9. Aug 2011, 20:20
von biene100
Also auf sowas wär ich ja nicht gekommen. Na, das ist ja spannend. Das höhere Teil ist, so schauts aus früher dran als Rosenwichtel. Die ist bei mir eine der letzten Astern. Ja, ein paar andere Astern hab ich schon auch noch. Aber nicht direkt in der Nähe. Aber 10 Meter sind für ein Bienchen ja keine Entfernung. ;) Staudo, ich glaub Dir ja Vieles, aber das...... ;)Danke für den "Schubser" :) Biene

Re:astern 2011

Verfasst: 9. Aug 2011, 20:22
von Treasure-Jo
...es muss schon eine andere A. dumosus oder eine A. novi-belgii in der Nähe sein. Hybr. mit anderen Aster-Arten ist höchst unwahrscheinlich.

Re:astern 2011

Verfasst: 9. Aug 2011, 20:42
von biene100
Aha, so ist das.Eine niedrige dunkellila Kissenaster wächst da noch, aber die blüht eigentlich etwas früher. Die hohen Astern sind alles Geschenke aus anderen Gärten. Keine Ahnung, was ich da so hab.Mal schauen, was da zeitgleich mit der kleinen Rosanen blüht. Bis jetzt hab ich darauf eigentlich nicht geachtet. Das ändert sich heuer. Ich werde genau beobachten. :D lg Biene

Re:astern 2011

Verfasst: 12. Aug 2011, 12:39
von Mediterraneus
Zweig von Aster laevis "Calliope". Im September folgen blaue Blüten. Bei mir wächst sie in einem Gebüsch, ist gesund, aber mit den drahtigen schwarzen Stängeln sehr ausladend.

Re:astern 2011

Verfasst: 12. Aug 2011, 19:48
von Paulownia
oh, die gefallen mir die drahtigen Stengel. :).Wenn es die jetzt noch weißblühend gibt......

Re:astern 2011

Verfasst: 12. Aug 2011, 20:05
von Danilo
Versuche mal Aster novi-belgii 'Herbstmorgen'. Stattliche, durchaus mannshohe Auslese mit kleinen, weißen Blüten, dunkle Stängel, rot überlaufenes Laub, im Habitus der 'Calliope' nicht unähnlich.'Calliope' ist ebenfalls eine Hybride mit Novi-Belgii-Anteil. Umgekehrt dürfte auch bei 'Herbstmorgen' eine filigrane Wildart reingespielt haben.

Re:astern 2011

Verfasst: 12. Aug 2011, 20:07
von Paulownia
Da werde ich gleich mal nach googeln. Danke für den Tip.

Re:Astern 2011

Verfasst: 26. Aug 2011, 16:21
von chris_wb
Im Moment bekommt man ja in jedem Supermarkt diese "Victoria-Astern" (Aster novi-belgii) hinterhergeschmissen. Gehe ich recht in der Annahme, dass die auch gestaucht werden und nächstes Jahr dann eine "normale" Höhe erreichen?

Re:astern 2011

Verfasst: 26. Aug 2011, 16:25
von Danilo
Davon würde ich ausgehen.

Re:Astern 2011

Verfasst: 26. Aug 2011, 16:53
von Staudo
Diese Pflanzen sind wie eine Lotterie. Sie sind eben nicht als Gartenpflanze gezüchtet. Wuchsverhalten, -höhe und Pflanzengesundheit sind für den Züchter uninteressant. Außerdem werden evtl. jährlich wechselnd verschiedene Sorten unter dem selben Namen verkauft. Für den Garten können sie geeignet sein, müssen es aber nicht.

Re:Astern 2011

Verfasst: 26. Aug 2011, 17:03
von chris_wb
Also kommt es dann auf einen Versuch an. Für ein paar Terrassenkübel sind sie ja ganz nett. Nur schmeiße ich sowas hinterher ungern auf den Kompost, wenn es sich noch im Garten verwenden lässt. Dann lasse ich mich überraschen, ob und wie sie hinterher im Garten wachsen.

Re:Astern 2011

Verfasst: 26. Aug 2011, 22:30
von Danilo
Für den Freilandgärtner besteht eben immer das Problem, daß diese Pflanzen nur für das Schön-Aussehen im Endverkauf gezüchtet und ausgelesen wurden. 'Victoria' gilt wohl unter diesen französischen Auslesen als besonders vital. Was "vital" bei Astern bedeuten kann, ist hinlänglich bekannt. ;)Für experimentierfreudige Gärtner sicher eine interessante Sache, die Balkonsorten auch mal längere Zeit im Freiland zu beobachten, macht meine Oma alljährlich, jedoch ohne bahnbrechende Ergebnisse.Ich selbst habe bis dato ich zuwenig Platz für solche Versuche und bin ich der Ansicht, daß das Beetastern-Sortiment auch ohne die Balkonzüchtungen groß genug ist. Und bei den niedrigen Auslesen gilt es, nicht gleich bei Aster dumosus hängen zu bleiben.

Re:astern 2011

Verfasst: 26. Aug 2011, 22:34
von Pewe
Versuche mal Aster novi-belgii 'Herbstmorgen'. Stattliche, durchaus mannshohe Auslese mit kleinen, weißen Blüten, dunkle Stängel, rot überlaufenes Laub, im Habitus der 'Calliope' nicht unähnlich.
Die Beschreibung gefällt mir gut. Leider konnte Tante Googel mir nicht sagen, wo ich den 'Herbstmorgen' erstehen kann. Weiß das hier wer?