Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 10. Aug 2011, 22:21
Hier ein kleines Sedum-Durcheinander. Bertram Anderson dürfte dabei sein.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Meine Sedum stehen eigentlich alles gut da ausser Karfunkelstein - dann werde ich deinen Tip nächstes Jahr ausprobieren!Vielleicht hat es schon jemand erwähnt, aber das Umkippen von Sedums kann man relativ einfach verhindern, wenn man im Frühling mal rund um die Pflanzen herumsticht, als wollte man sie ausgraben. Dann einfach so stehen lassen. Da kippt nix mehr! Genauso, wie frisch umgepflanzte Exemplare immer super dastehen.
Das kann aber nicht an der Sorte liegen. Zumindest dann nicht, wenn Geissmayer recht hat mit seiner Bemerkung, dass Xenox=Karfunkelstein ist. Die steht bei mir nämlich wie eine eins.Meine Sedum stehen eigentlich alles gut da ausser Karfunkelstein - dann werde ich deinen Tip nächstes Jahr ausprobieren!
)*) wie sich gezeigt hat, doch nicht ein und die selbe SorteHier Sedum 'Xenox'
Das ist sehr professionell kombiniert. Eine Augenweide. :)LGScabiosaIch reiche nochmal ein aktuelles Photo von Xenox=Karfunkelstein nach, auf dem man sieht, dass es inzwischen noch röter geworden ist.(zum Vergleich auf "Zitat" klicken:)Hier Sedum 'Xenox'
Ich nehme an Du meinst das silbrige vorne? Das ist Perkörbchen - Anaphalis triplinervis ... und jetzt bin ich am überlegen, ob Sommerschnee oder Silberregen ::)Von der Höhe müsste es eigentlich eher die Sorte 'Silberregen' sein.Normalerweise schneide ich sie Ende Mai etwas zurück, damit sie später nicht auseinander fällt. Aber bedingt durch das trockene Frühjahr war das dieses Jahr nicht nötig. Scheint egal zu sein, dass es jetzt so viel regnet (diese Erfahrung habe ich übrigens auch bei anderen Stauden gemacht).Leider nagen mir die Wespen mit Fleiß die graue Behaarung vom Laub, so das die Pflanze wesentlich grüner erscheint, als sie eigentlich ist ... (die spinnen, die Wespen!) :-\P.S. das ist übrigens die einzige Pflanze im Beet, die bei Trockenheit sichtbar leidet und um einen Schluck Wasser bettelt. Eher eine Beetpflanze für den sonnigen Standort denn eine Pflanze fürs richtige Kiesbeet ... Hier tut sie es aber noch gerade so und formt schöne silbrige Polster.Macrantha, was ist das vorn links neben Xenox?
Ich hab vor zwei Wochen bei Foerster das Xenox gekauft, das Karfunkelstein hatte ich auch im Wagen. Letztendlich habe ich Xenox genommen. ABER identisch sind die beiden nicht ! Xenox ist dunkler, die Blätter sind matt, bei Karfunkelstein glänzend, Karfunkelstein ist alles in allem etwas zierlicher. Ich denke, Gaismaier irrt sichIch reiche nochmal ein aktuelles Photo von Xenox=Karfunkelstein nach, auf dem man sieht, dass es inzwischen noch röter geworden ist.(zum Vergleich auf "Zitat" klicken:)Hier Sedum 'Xenox'