Seite 5 von 22
Re:Gräser 2011
Verfasst: 22. Aug 2011, 22:52
von ManuimGarten
Danke für die Tipps zu Alternativen für Pennisetum set. "Rubrum". Heute ist mir erst aufgefallen, dass sie auch schon Samen absondert, obwohl noch immer neue Halme mit Blüten (??) hochwachsen. Man könnte also die Selbstaussaat versuchen.

Wo bekommt man Pennisetum set. 'Rubrum' im Frühjahr? Hier werden sie nur für teuer Geld im 4 L Container blühend im August angeboten. Das halte ich wirklich für Besch...s! Vor allem, wenn der Wochenmarktverkäufer einem auch noch versichert, es wäre winterhart.

Wenn du es auch probieren willst, kannst du mir eine PN schicken (für Samen).

Re:Gräser 2011
Verfasst: 27. Aug 2011, 20:12
von troll13
Eine hübsche und bei mir auch winterharte Alternative zum Pennisetum a. 'Hameln' ist die Sorte 'Cassian'.Besonders finde ich vor allem die rötlichen Grannen in der sich öffnenden Ähre
Re:Gräser 2011
Verfasst: 27. Aug 2011, 20:14
von troll13
Hier noch ein anderes Bild:
Re:Gräser 2011
Verfasst: 27. Aug 2011, 20:15
von troll13
Und seit Jahren eines meiner Lieblingsgäser. Calamagrostis brachytricha:
Re:Gräser 2011
Verfasst: 27. Aug 2011, 21:51
von oile
Ich mag dieses Gras auch sehr. Aber es sät sich gerne aus - an die unmöglichsten Stellen, leider.
Re:Gräser 2011
Verfasst: 27. Aug 2011, 22:01
von Starking007
Gräseraussaat:Gibt es fast nur auf Rohböden/Rohhumus/Mineralmulch.Bei uns wird generell und fast alles organisch gemulcht - keine Aussaat darin!
Re:Gräser 2011
Verfasst: 28. Aug 2011, 00:25
von elis
Hallo !Dieses Gras habe ich mal von Gärtner Pötschke schicken lassen. Es hat sich sehr gut entwickelt. Habe leider das Schild nicht mehr.lg elis
Re:Gräser 2011
Verfasst: 28. Aug 2011, 00:26
von elis
Nahaufnahme. Es ist sehr dunkel.
Re:Gräser 2011
Verfasst: 28. Aug 2011, 00:27
von elis
Diese Rutenhirse habe ich erst seit Herbst 2010.lg elis
Re:Gräser 2011
Verfasst: 30. Aug 2011, 07:11
von Bin im Garten
Ich habe gestern 2 Lampenputzergräser gepflanzt. Es sind relativ kleinbleibende Sorten (glaube bis ca. 50 cm hoch) Hat jemand Erfahrung damit, wie schnell sie wachsen? Jetzt sind sie erst ca. 30 cm hoch und 15 cm im Durchmesser.
Re:Gräser 2011
Verfasst: 30. Aug 2011, 07:30
von Staudo
Wenn es aus dem Gartencenter stammt, könnte es die weit verbreitete 'Hameln' sein. Halbwegs vernünftige Bedingungen ohne Trockenstress und Hunger vorausgesetzt, dürften die Pflanzen im Spätsommer des nächsten Jahres ausgewachsen sein. Dann könnte es einen Durchmesser von 60 cm und in den Spitzen 80 cm Höhe haben.
Re:Gräser 2011
Verfasst: 30. Aug 2011, 07:49
von tiarello
Dieses Gras habe ich mal von Gärtner Pötschke schicken lassen. Es hat sich sehr gut entwickelt. Habe leider das Schild nicht mehr.
Mit ziemlicher Sicherheit auch ein Lampenputzergras (Pennisetum alopecuroides)
Re:Gräser 2011
Verfasst: 30. Aug 2011, 07:55
von tiarello
Diese habe ich letztes Jahr als großes Exemplar im Ausverkauf erstanden. Hatte ein Schilchen drin: Pennisetum alopecuroides var. viridescens. Ist das plausibel? Immerhin ist es in diesem Entwicklungszustand schon recht kräftig gefärbt. Größe: 1m Dm, 80 cm hoch
Re:Gräser 2011
Verfasst: 30. Aug 2011, 08:47
von Bin im Garten
@Staudo: Vielen Dank!

Das hört sich doch mal richtig gut an, damit wären dann nächstes Jahr die Lücken geschlossen, schön! Ich habe im Frühjahr schon ein Lampenputzergras gepflanzt, was sich bis jetzt ganz toll entwickelt hat...Das Zebragras allerdings sieht noch sehr mickerig aus. Vielleicht der falsche Standort? Sonne und leider recht schwerer Boden... :-\Liebe Grüße von BiG
Re:Gräser 2011
Verfasst: 30. Aug 2011, 10:34
von Glockenblume
Zebragras wächst zuerst langsam, aber wenn es erstmal wächst dann breitet es sich ganz schön aus.