Seite 5 von 5

Re:Dickmaulrüssler - ein Schädling der nachtaktiv ist !

Verfasst: 3. Sep 2011, 21:43
von Dicentra
Ich habe seit vergangenem Jahr 3x Nematoden ausgebracht und werde demnächst noch eine vierte Packung für die Herbstbehandlung bestellen. Bisher habe ich nicht den Eindruck, dass es was nützt :-\. Die Bergenienblätter haben immer noch Briefmarkenränder.LG Dicentra

Re:Dickmaulrüssler - ein Schädling der nachtaktiv ist !

Verfasst: 3. Sep 2011, 21:46
von Staudo
Die Briefmarkenränder sind ein eher kosmetisches Problem. Die Larven fressen die Rhizome leer. Das verhindern die Nematoden.

Re:Dickmaulrüssler - ein Schädling der nachtaktiv ist !

Verfasst: 3. Sep 2011, 21:47
von ManuimGarten
Die Briefmarkenränder kommen auch nicht von den Larven, sondern von den Käfern. Die Nematoden sind aber gegen die Larven. Ich kenne ja deine Nachbarn nicht, aber bei entsprechend offenem Garten können jederzeit Käfer rüber kommen, auch wenn du die Larven töten lässt.

Re:Dickmaulrüssler - ein Schädling der nachtaktiv ist !

Verfasst: 3. Sep 2011, 22:10
von Dicentra
Jo, ich weiß *seufz*. Ich versuche halt in erster Linie, den Käfernachschub zu minimieren. Da ich hier die einzige bin, die sich darum schert, kann es schon sein, dass mal welche zuwandern. Nachbars zur Linken haben eine Lorbeerkirschhecke, die allerdings keinen Buchtenfraß zeigt (in dem Garten gibt's außer besagter Hecke, einer Blaufichte, Rasen und einem verstümmelten Apfelbaum nichts fressbares für Dickies).Gut, wenn die Rhizome intakt bleiben, lohnt es sich vielleicht doch. Immerhin wachsen die Bergenien sehr zufrieden stellend. Danke! Dann werde ich wohl weiter Nematoden gießen.LG Dicentra

Re:Dickmaulrüssler - ein Schädling der nachtaktiv ist !

Verfasst: 3. Sep 2011, 22:15
von lune5
Ich habe erstmals auf Verdacht Nematoden ausgesetzt. Die Fraßspuren an meinem Physocarpus sind nicht nur seitlich, sondern auch mittig und Käfer habe ich noch keinen gesehen, allerdings ist das auf dem roten Laub im Dustern auch schwierig.Irgendwas muss mit dem Strauch doch faul sein, dass die Zweige bogenförmig nach unten hängen und die jungen Triebe bei Sonne welk werden.Ich bin gespannt.LG lune

Re:Dickmaulrüssler - ein Schädling der nachtaktiv ist !

Verfasst: 28. Sep 2011, 10:45
von hymenocallis
Ich habe seit vergangenem Jahr 3x Nematoden ausgebracht und werde demnächst noch eine vierte Packung für die Herbstbehandlung bestellen. Bisher habe ich nicht den Eindruck, dass es was nützt :-\. Die Bergenienblätter haben immer noch Briefmarkenränder.LG Dicentra
Du wirst noch mindestens 1 Jahr Nematoden gießen müssen, bis die Fraßschäden geringer werden. Die erwachsenen Käfer leben 2-3 Jahre und fressen von den Nematoden unbeeindruckt weiter.Wir haben das selbs Problem, haben auch gerade das 2. Jahr gegossen und unsere Bergenien sind nach wie vor zerfranst, wachsen aber, seit die Larven durch die Nematoden ausgeschaltet werden, deutlich besser - ebenso die Heuchera und viele andere der befallenen Stauden. Käfer finden wir nach wie vor - Schäden durch Larven haben wir kaum noch. LG