Seite 5 von 13
Re:Beet mit Päonien und Chrysanthemen
Verfasst: 10. Nov 2011, 14:04
von Treasure-Jo
...dazu noch für den Sommeraspekt rosafarbene oder hellviolette Salvia (Salvia nemorosa 'Amethyst', Salvia pratensis 'Rose Rhapsody', Salvia nemorosa 'Ostriesland'), evtl. auch Nepeta grandiflora 'Dawn to Dusk'
Re:Beet mit Päonien und Chrysanthemen
Verfasst: 10. Nov 2011, 14:43
von Danilo
Macht aber nix, die Blüten sind eh unscheinbar und im Laub verborgen. Das tolle an dieser Pflanze ist die tropische Üppigkeit, auch bei Trockenheit.Traumhaft!

Und wie stehts bei ihr mit der Herbstfärbung? Meine schickte sich an, zog dann aber doch einen Schwarzbraunton vor.

Re:Beet mit Päonien und Chrysanthemen
Verfasst: 10. Nov 2011, 14:54
von Mediterraneus
Meine ist ja noch klein. Ich habe in Erinnerung, dass sie aber nicht schwarz war. Mach mal ein Foto am WE.Das große Exemplar sehe ich nicht so oft, ist 15 km von mir weg.
Re:Beet mit Päonien und Chrysanthemen
Verfasst: 12. Nov 2011, 21:07
von Treasure-Jo
@Lilo,als ich diese Beete im Hermannshof sah, dachte ich an Dein neues Projekt: Hier sieht man Paenonien, Chrysanthemen, Gräser (Miscanthus, Pennisetum), Malus floribunda...



LGJo
Re:Beet mit Päonien und Chrysanthemen
Verfasst: 13. Nov 2011, 10:21
von Lilo
@Jo, tolle Bilder, danke.Damit wäre meine Logik von kompetenter Seite bestätigt. Das tut gut.

Hoffentlich nähert sich dann mein Beet dem im Hermanshof optisch an.Die Planung für den Sommeraspekt, werde ich im Frühjahr nach Pflanzung der Chysanthemen beginnen. Erst will ich sehen was ich kriege, bevor ich weiter kombiniereGestern bin ich mit der Freundin zur Baumschule Ritthaler gefahren und habe dort den Schattenspender fürs Beet abgeholt. Eine lagerfähige Birne, "Bosc's Flaschenbirne", als Hochstamm. Diese Birne soll auch mit mageren Böden gut zurecht kommen. Da ein solcher Baum 100 Jahre alt werden kann, steht er jetzt gemittelt auf dem Grundstück, in Bezug auf das Beet, im Osten.Heute werde ich die restlichen Paeonien pflanzen und vielleicht mache ich noch Bilder.
Re:Beet mit Päonien und Chrysanthemen
Verfasst: 13. Nov 2011, 18:31
von Danilo
@Jo: Vielen Dank auch von mir. Ich hatte letzte Woche im Netz vergeblich nach Bildern Hermannshofscher Chrysanthemenpflanzungen gesucht.Gestalterisch gefällt mir das erste Bild mit den Gräsern und Ceratostigma(?) besser, auf dem zweiten Bild wirkt mir die Chrysantheme etwas allein gelassen vor den vertrockneten Resten, mir fehlen mir semimorbide Vermittler wie oben.Ich habe eine ähnliche Situation im eigenen Garten: putzmuntere Chrysanthemen in hellen Bronzetönen vor einer schwarzen Wand aus Samenständen von Rudbeckia fulgida. Der Gegensatz ist mir zu stark, ich werde wohl Panicum, Stipa 'Algäu' und ähnliche bzw. allgemein im Vergehen hellere Stauden dazwischen setzen.
Re:Beet mit Päonien und Chrysanthemen
Verfasst: 14. Nov 2011, 00:20
von Treasure-Jo
...dieser Blick ist etwas gnädiger mit der Verwendung der Chrysanthemen im zweiten Beet, welches eigentlich vornehmlich den Astern gewidmet ist.

So sieht die unmittelbare Nachbarschaft ca. 4 Wochen voher aus:

Aufgrund der späten Chrysanthemenblüte gibt es nahezu keine Überlappung in der Blütezeit (max. 1-2 Wochen)
Re:Beet mit Päonien und Chrysanthemen
Verfasst: 15. Okt 2012, 17:29
von Martina777
So sieht die unmittelbare Nachbarschaft ca. 4 Wochen voher aus:

Aufgrund der späten Chrysanthemenblüte gibt es nahezu keine Überlappung in der Blütezeit (max. 1-2 Wochen)
Treasure-Jo, danke für dieses Foto - das blieb mir fast ein Jahr in Erinnerung. Was blüht denn da alles? Ich kann nur die Astern zuordnen, das Gras kenne ich nicht, und der Rest? Dahlien? Herbstanemonen? Danke jetzt schon!
Re:Beet mit Päonien und Chrysanthemen
Verfasst: 15. Okt 2012, 18:32
von Treasure-Jo
Das Gras ist Calamagrostis brachytricha, die auffälligen Blüten (orange, pink, rot-orange) gehören zu Dahlien, im Hintergrund Eupatorium fistulosum;Konntest Du die Astern alle identifizieren?gerade noch entdeckt, bei genauerem Hinsehen: da ist ja noch Salvia uliginosa (hellblaue kerzenfärmige Blüten)
Re:Beet mit Päonien und Chrysanthemen
Verfasst: 16. Okt 2012, 08:41
von Martina777
Ganz lieben Dank, Treasure-Jo!Nein, die Astern konnte ich nicht identifizieren, ich denke, für meine Zwecke reicht "Aster". Was ich vorhabe, wäre ein Asternbeet, und robuste Glattblattastern hätte ich in 2 Farben.Jetzt suche ich noch zusätzliche Pflanzen, und natürlich eine stimmige Begleitung rund ums Jahr. Die Optik soll Deine märchenhaften Gravel-Gardens aufgreifen, ich möchte mit wenig Pflanzenarten auskommen und einen brokatartigen Eindruck erhalten.Bodentechnisch wirds kein Gravel Garden, ich hab Schwarzerde mit Lehm gemischt, der Boden hält gut das Wasser, weist aber keine Staunässe auf. Ich habe noch Pfingstrosen, die ich gerne integrieren würde - bislang keine grossen Pflanzen bzw. leidende Umzügler. Blauraute gäbe es auch, und ansonsten suche ich.Die Dahlien sind natürlich toll! Und abschliessend ein riesengrosses Kompliment zu Deinen Kompositionen - die Bilder gehen mir einfach nicht aus dem Kopf.
Re:Beet mit Päonien und Chrysanthemen
Verfasst: 16. Okt 2012, 15:58
von Martina777
Konntest Du die Astern alle identifizieren?
Ich korrigiere mich, ich täte es doch gerne wissen - wenn es für Dich nicht zuviel Mühe ist.Was die Dahlien anlangt, hast Du besondere Tipps für die Sorten?Lieben Dank!
Re:Beet mit Päonien und Chrysanthemen
Verfasst: 13. Mai 2013, 10:01
von Lilo
Re:Beet mit Päonien und Chrysanthemen
Verfasst: 13. Mai 2013, 21:26
von Treasure-Jo
Die Bilder sind Salz in meine Wunden. Jetzt schmerzt es mich noch mehr, dass ich dieses Jahr noch nicht in Deinem Garten war!

Re:Beet mit Päonien und Chrysanthemen
Verfasst: 31. Mai 2013, 20:31
von Lilo
Jo, es ist auch wirklich riskant bei der herrschenden Witterung sich weiter als 2 Schritte vor die Tür zu wagen.Gestern gab es ausnahmsweise etwas Sonne.So sieht das Beet derzeitig aus:

Re:Beet mit Päonien und Chrysanthemen
Verfasst: 1. Jun 2013, 16:33
von Mediterraneus
Wow! Gefällt mir gut.Der Zaun. Ist der schon länger da, oder mit alten Hölzern gemacht? Mit Nägeln festgemacht?