Seite 5 von 25

Re: Farn - Sporenvermehrung

Verfasst: 11. Sep 2016, 12:04
von EmmaCampanula

Von knorbs bekam ich mal vor langer Zeit Sporen eines Pellaea atropurpurea.
Hätte sie schon längst vereinzeln müssen... heute habe ich mich endlich mal drangemacht.
Vielen Dank nochmal, knorbs! :-*

Bild

Re: Farn - Sporenvermehrung

Verfasst: 11. Sep 2016, 12:06
von EmmaCampanula

Zumindest mal den ersten Schwung.

Bild

Re: Farn - Sporenvermehrung

Verfasst: 17. Okt 2016, 20:30
von *Falk*
Im Sommer habe ich Sporen ausgesät. Jetzt bildet sich ein
samtartiges Grün auf der Erde. Zeigen Prothallien pilzartige
Ausstülpungen im Randbereich ? Die Oberfläche ist glänzend schuppig.


Bild

Re: Farn - Sporenvermehrung

Verfasst: 17. Okt 2016, 20:44
von Ulrich
schau mal eine Seite zurück, da habe ich mal mit dem Mikroskop fotografiert.

Re: Farn - Sporenvermehrung

Verfasst: 11. Dez 2016, 16:22
von Ulrich
Cornishsnow, schau mal. Das Ergebnis von deinen Blättern aus Oktober ;)

Re: Farn - Sporenvermehrung

Verfasst: 11. Dez 2016, 16:25
von cornishsnow
:D

Das freut ich! Ich hatte schon befürchtet die Sporen sind taub... :D

Re: Farn - Sporenvermehrung

Verfasst: 12. Dez 2016, 18:07
von oile
Klasse! Nächstes Jahr probiere ich das auch.

Re: Farn - Sporenvermehrung

Verfasst: 12. Dez 2016, 18:18
von zwerggarten
meine nach ewiger zeit endlich endlich frisch getopften jungfarne (absporung von athyrium iseanum 'cristatum) sind mir vor ein paar wochen in dieser verfluchten, viel kälter als vorhergesagt geratenen ersten frostnacht auf dem balkon (!) erfroren, jedenfalls sieht das ehemals zarte grün oberflächlich aus wie irgendwas zwischen gefriergetrocknet und frittiert. :P :-\

Re: Farn - Sporenvermehrung

Verfasst: 19. Dez 2016, 15:47
von knorbs
EmmaCampanula hat geschrieben: 11. Sep 2016, 12:04

Von knorbs bekam ich mal vor langer Zeit Sporen eines Pellaea atropurpurea.
Hätte sie schon längst vereinzeln müssen... heute habe ich mich endlich mal drangemacht.
Vielen Dank nochmal, knorbs! :-*

Bild


hoppala...hatte dein posting übersehen...toller erfolg emma! 8) :D . hattest du die sporen auf reinem torf ausgesät oder eine mischung aus torf mit kalkzusatz?

Re: Farn - Sporenvermehrung

Verfasst: 26. Dez 2016, 13:51
von EmmaCampanula

Ich hatte eine Mischung aus alter Topferde mit Torfanteil, Sand & Muschelkalk verwendet, knorbs. ;)

Re: Farn - Sporenvermehrung

Verfasst: 27. Dez 2016, 15:58
von kpc
knorbs hat geschrieben: 19. Dez 2016, 15:47
hoppala...hatte dein posting übersehen...toller erfolg emma! 8) :D . hattest du die sporen auf reinem torf ausgesät oder eine mischung aus torf mit kalkzusatz?

Farn-Aussporungen sind nicht so heikel wie man glaubt.
Ich habe anfangs einiges ausprobiert.
TKS1 geht immer, TKS2+Torf 50:50 geht auch gut, Torf allein ging nicht gut.
Wichtiger ist es das Substrat möglichst keimarm zu bekommen.
Gut funktioniert: Substrat gut anfeuchten ( in Richtung naß ), in Schälchen füllen, in der Mikrowelle erhitzen bis es richtig dampft,
Deckel drauf, nach Abkühlung aussporen und wieder Deckel drauf.
Substratmischungen in denen was 'natürliches' ist sind nicht so einfach keimarm zu bekommen, bzw.werden schnell wieder besiedelt.
Die späteren Ansprüche der verschiedenen Farne ( Kalk, trocken usw. ) spielen in dem Stadium noch keine Rolle.


Re: Farn - Sporenvermehrung

Verfasst: 27. Dez 2016, 20:08
von Ulrich
Ich hatte auch mal auf Substrat, das ich in der Mikrowelle erwärmt hatte, ausgesät. Irgendwas ist total schief gelaufen. Nach einigen Tagen hat das Substrat so gemufft, fürchterlich. Ich nehme nur noch Aussaaterde, das klappt bei mir ganz gut.

Re: Farn - Sporenvermehrun

Verfasst: 28. Dez 2016, 17:07
von *Falk*
Mit Mikrowellenerde bin ich ebenfalls nicht zufrieden. Sie nimmt überhaupt
keine Feuchtigkeit an.

Re: Farn - Sporenvermehrung

Verfasst: 29. Dez 2016, 11:18
von kpc
@Ulrich
In den oben genannten Substraten ist nichts organisches drin das später gammeln kann.
Gelegentlich kommt es zu Pilz-,Moos- und/oder Algeninfektionen, weil deren Sporen allgegenwärtig
sind bzw. schon von den Farnsporen mitgebracht werden. Zu 'Müffel-Infektionen' ist es noch nie gekommen.

@Falk
Das Substrat soll nicht in der Mikrowelle 'heiß getrocknet', sondern so wie oben beschrieben behandelt werden.
"Gut funktioniert: Substrat gut anfeuchten ( in Richtung naß ), in Schälchen füllen, in der Mikrowelle erhitzen bis es richtig dampft,
Deckel drauf, nach Abkühlung aussporen und wieder Deckel drauf."

Ich muss dann frühestens nach zwei Wochen ( nach Sporenkeimung ) mal nachsehen ob ggf. etwas gesprüht werden muss.

Aber ...... viele Wege führen nach Rom.

Re: Farn - Sporenvermehrung

Verfasst: 29. Dez 2016, 11:47
von *Falk*
Alles klar. Danke, beim nächsten Mal direkt nach Rom und nicht über Alaska. Guter Tipp. ;)