Seite 5 von 5
Re:Neue Kräuterplanung für 2012
Verfasst: 6. Jun 2012, 08:39
von mickeymuc
Ich habe hier diesen Winter viele Rosmarine eingehen sehen, geschützt oder nicht - sie wurden im Februar braun und verstarben. Nur einer nicht, der stand ca. 2m von der Nordseite eines Hauses entfernt im Beet. Vielleicht ist es ausschlaggebend, ihn vor Wintersonne bei tiefem Frost zu schützen? Habe ich mir bei diesr Beobachtung gedacht und pflanze unseren jetzt auch so - hinters Haus, wo er im Sommer den ganzen Tag Sonne hat, im Winter, wenn sie tiefer steht, Schatten.
Re:Neue Kräuterplanung für 2012
Verfasst: 6. Jun 2012, 13:22
von Cim
Rosmarin ist und bleibt ein Risikofaktor im Freiland zu überwintern.... :-[Ich habe gerade meinen Salvia stepposa auf den Käuterhügel gepflanzt.Salvia, Salvia jurisicii ist gestern angekommen und kommt dazu.Mein beiden Andorn pflanzen sind leider eingegangen, haben sie vorher aber noch versamt, die Sämlinge bekommen nun einen anderen Platz.Als etwas invasiv gestaltet sich gerade die Scrophularia nodososa, die eindach zu groß für meinen Kräuterhügel ist. Ich werde die Pflanzen nach der Blüte alle in den Waldgarten umsiedeln.
Re:Neue Kräuterplanung für 2012
Verfasst: 6. Jun 2012, 19:02
von Krümel
Cim, da sind wir Leidensschwestern - mein Andorn hat auch das Zeitliche gesegnet. Nebst dem Gewürzfenchel das einzige Kraut überhaupt. Ist mir eine Lehre, da ich mir schwor, bloss absolut winterharte Kräuter in den Klostergarten zu setzen.