Seite 5 von 12

Re:Berberitzen - Berberis

Verfasst: 21. Sep 2007, 07:20
von fars
Kultiviert jemand Berberis darwinii erfolgreich seit mehreren Jahren?Ist in meinen Augen die schönste B., hat bei mir bisher aber keinen etwas strengeren Winter überlebt. Kann allerdings auch an jugendlicher Empfindlichkeit gelegen haben.

Re:Berberitzen - Berberis

Verfasst: 21. Sep 2007, 07:35
von riesenweib
querkopf, ich hab zwar geschaut ;) hab aber nix dazu zu sagen, da ich nur die B. Atrop. Nana habe, also keinen vergleich. Wie alt ist die pflanze denn - wenn schon älter fallen ja alle neuzüchtungen wie Admiration schon mal flach (stichwort Admiration: ch nehme an die blätter haben keinen dünnen grüngelben rand?)fars, b. darwinii geht bei mir jetzt in den dritten winter. um die basis lasse ich die von herbstwinden angewehten pappelblätter liegen. Sie hält die blätter sehr lange, war voriges jahr wintergrün. Zur blüte kann ich noch nix sagen, dazu ist sie zu jung.

Re:Berberitzen - Berberis

Verfasst: 21. Sep 2007, 07:44
von fars
Bist du sicher, dass du B. darwinii hast, Brigitte?Diese Art ist jedenfalls immergrün! Und blüht rein gelb. Es gibt nämlich noch irgendeine Kreuzung mit einem ähnlichen Blatt, die einen Stich ins Orange hat.

Re:Berberitzen - Berberis

Verfasst: 21. Sep 2007, 07:51
von riesenweib
mist, ich red von B. wilsoniae2 ;D. Na ja, tut nicht weh1.nö, darwinii hab ich nicht. 1(Er/sie ist so dumm/blöd/vergesslich dass es weh tun müsste)2(Ohh, it's a gal. ;D verbessert.)

Re:Berberitzen - Berberis

Verfasst: 21. Sep 2007, 07:59
von fars
;Dund da wie gerade schon mal beim Verbessern sind: wilsoniae(jahrelang Lehrer gehasst, weiß aber, wie sie ticken ;D)

Re:Berberitzen - Berberis

Verfasst: 22. Sep 2007, 23:35
von Querkopf
Hallo, Brigitte,
... Wie alt ist die pflanze denn - wenn schon älter fallen ja alle neuzüchtungen wie Admiration schon mal flach (stichwort Admiration: ch nehme an die blätter haben keinen dünnen grüngelben rand?) ...
nee, kein gelber Rand, nur rötlich-grün. Ist garantiert weder was Neues noch was Besonderes - eine Standard-Minihecke (=Grabeinfassung) halt.Ein paar der Pflänzchen sind kürzlich ruiniert worden, die muss ich demnächst austauschen; deshalb wüsste ich gern Art und Sorte - ich kenn' mich mit Berberitzen nicht aus. Leider wohne ich fast 600 km entfernt, zu weit weg, als dass ich mal eben hingehen und vernünftige Fotos machen könnte :-\... Merci & schöne GrüßeQuerkopf

Re:Berberitzen - Berberis

Verfasst: 23. Sep 2007, 10:46
von riesenweib
wohntest Du in Ö tat ich sofort sagen, es kann mit grosser sicherheit nur die Nana sein ;D. Das standardsortiment in D kenne ich zuwenig, es scheint aber immer etwas breiter gewesen zu sein wie hier.lg, brigitte

Re:Berberitzen - Berberis

Verfasst: 26. Sep 2007, 13:17
von Querkopf
wohntest Du in Ö tat ich sofort sagen, es kann mit grosser sicherheit nur die Nana sein ;D.
Danke dir, Brigitte :)! Ich denke, so groß sind die Unterschiede zwischen Ö und D beim Standardsortiment nicht - wird sie also wohl wirklich sein ;).Schöne GrüßeQuerkopf

Re:berberitzen

Verfasst: 27. Sep 2007, 11:16
von uliginosa
diesmal zu berberis wilsonii, der neuesten. wie immer erfahrungsberichte wären toll ;D ;D
Berberis wilsoniae habe ich aus Samen gezogen. Die Pflanzen sind 4 Jahre alt, und nach Umpflanzen im Frühjahr jetzt 60 cm hoch. Die Mutter stand in einer Hecke, ca. 1 m hoch, und fiel mir durch ihre tolle Herbstfärbung und die runden lachsrosa Früchte auf ::)

Re:berberitzen

Verfasst: 27. Sep 2007, 11:19
von uliginosa
Berberis wilsoniae habe ich aus Samen gezogen. Die Pflanzen sind 4 Jahre alt, und nach Umpflanzen im Frühjahr jetzt 60 cm hoch. Die Mutter stand in einer Hecke, ca. 1 m hoch, und fiel mir durch ihre tolle Herbstfärbung und die runden lachsrosa Früchte auf ::)
Gar nicht so leicht, mit dem zitieren ;D also, bei mir stehen die stacheligen 4-JährigenLG, Uliginosa

Re:Berberitzen - Berberis

Verfasst: 27. Sep 2007, 12:28
von Crispa †
Hallo Querkopf, da haben wir ja ein gemeinsames Problem. Mir haben sie auf dem Friedhof meine 50 jährige Berberitzenhecke teilweise mit einem Herbizid totgespritzt. Da auf dem Friedhof keine Herbizide eingesetzt werden dürfen, wurde mir Schadenersatz angeboten.Die Hecke sieht so aus wie auf deinem Bild und wurde regelmäßig geschnitten. Sie hat eine Höhe von 25 - 30 cm und ist recht schmal gehalten. Ich selbst habe sie nicht gepflanzt daher weiß auch nicht um welche Sorte es sich handelt. Meiner Vermutung nach könnte es es B. thunbergii "Atropurpurea Nana" oder besser noch B. thunbergeri "Bagatelle" sein.

Re:Berberitzen - Berberis

Verfasst: 27. Sep 2007, 13:13
von Crispa †
B. thunbergii "Atrapurpurea Nana" soll lt. Krüssman 40(-60)cm hoch, doch 60-70(bis 100) cm breit werden. Der Wuchs ist vielstämmig und sehr dichttriebig, Dornen sehr klein, Blätter dunkelpurpurbraun.B. thunbergii "Bagatelle" soll lt. Krüsmann eine Zwergform ,sehr langsamwüchsig, Wuchs flachkugelig, Triebe sehr kurz und dicht stehend, vermutlich kaum über 40 cm hoch (6jährige Pflanzen 22cm hoch), Blätter braunrot später schwarzrot, anfangs 2 cm lang, an den Sommertrieben nur noch halb so lang, eirund.Ich werde wohl die Bagatelle nehmen. Nur wo bekommt man sie?

Re:Berberitzen - Berberis

Verfasst: 27. Sep 2007, 13:36
von Querkopf
Hallo, Crispa,lt. Bärtels gibt's 'Bagatelle' erst seit Anfang der 1970er Jahre - wenn die Hecke, die man dir ruiniert hat, schon 50 Jahre stand, dann kann's schwerlich diese Sorte gewesen sein. Hindert dich natürlich nicht, sie jetzt als Ersatz zu pflanzen :). Gefunden habe ich sie auf die Schnelle nur hier; aber andere Baumschulen können sie dir bestimmt auch auf Anfrage besorgen.Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Berberitzen - Berberis

Verfasst: 11. Nov 2010, 16:11
von riesenweib
Heuer gibt es ein bildchen von verfärbten b.-blättern und den zugehörigen früchtchen. Alle berberitzen mit roten früchten sind laubabwerfend, alle mit blauen immergrün. Das verlinkte bild zeigt beim drüberfahren mit dem zeiger die namen der b-s an.BildHIER das bild in gross, aber ohne tags.ach ja, ich habe eine mahonie reingeschummelt, weil die ja mal bei den berberitzen dabei war ;D lg, brigitte

Re:Berberitzen - Berberis

Verfasst: 11. Nov 2010, 16:23
von Elfriede
Sehr schön deine Parade :D In diesem Herbst war die Färbung sehr intensiv und da wir noch immer keinen Frost hatten, hielen der Blattschmuck sehr lange.