Seite 5 von 10

Re:Milder Winter 2011/2012

Verfasst: 10. Jan 2012, 15:04
von cornishsnow
Hab ich schon im Dezember gestreut, nachdem sie den frischen Austrieb von Crocus banaticus angeraspelt hatten... >:(die Winterlinge kommen bei mir auch schon langsam in Blüte, hätte ich einen sonnigen Garten würden sie vermutlich schon eine Weile blühen. :)

Re:Milder Winter 2011/2012

Verfasst: 10. Jan 2012, 15:05
von cornishsnow
Meine winterharten Fuchsien sind bis jetzt noch nicht mal angefroren und blühen immer noch. ;)

Re:Milder Winter 2011/2012

Verfasst: 10. Jan 2012, 15:06
von Herr Dingens
Letzte Woche habe ich gesehen, dass einige Rosen und die winterharten Fuchsien treiben.
Bei mir treibt auch eine Menge. Aster pringlei z.B., Erigeron, usw ...

Re:Milder Winter 2011/2012

Verfasst: 10. Jan 2012, 15:09
von lubuli
bei mir kommen die winterlinge wenigstens schon raus. die schnecken haben schon ganze arbeit geleistet an einer helli. die ringelblumen und der staudengoldlack blühen immer noch, ebenso wie drei rosen.

Re:Milder Winter 2011/2012

Verfasst: 10. Jan 2012, 15:58
von ManuimGarten
Ja, Schnecken habe ich heute auch einige gefunden. Und bei vielen Rosen merkt man schon den Blattaustrieb, nicht nur geschwollene Knospen. - Hoffentlich stimmt die Wetterprognose für nächsten Montag nicht, da soll es kalt werden. :(

Re:Milder Winter 2011/2012

Verfasst: 10. Jan 2012, 16:24
von Staudo
Wir haben noch acht mögliche Winterwochen vor uns – aber auch acht hinter uns. Da wird schon noch etwas kommen.

Re:Milder Winter 2011/2012

Verfasst: 10. Jan 2012, 16:26
von Gänselieschen
Ich kann mich an Zeiten erinnern, da fing der Winter erst mit dem Beginn unserer Winterferien so ab Anfang Februar an. Es gab vorher meist keinen Schnee. Denke auch, das dies in diesem Jahr so passen könnte.L.G.

Re:Milder Winter 2011/2012

Verfasst: 10. Jan 2012, 18:04
von Herr Dingens
1956/'57 war es so wie dieses Jahr: bis zum 30.01. so warm und schön wie jetzt, am 30. Januar fing es an zu schneien, und es wurde lange Zeit sehr kalt, mit bis zu knapp -30°C hier bei uns.Wenn es dieses Jahr genau so kommt, brauchen wir eigentlich jetzt kein Schneckenkorn zu streuen 8)

Re:Milder Winter 2011/2012

Verfasst: 10. Jan 2012, 18:41
von planwerk
Da kommt noch was. Es kann nicht ewig so mild weiter gehen. In den höheren Schichten der Atmosphäre wird schon dran gebastelt.Für unsere getopften, im Freiland stehenden Stauden ist der Winter Gift. Immer nur nass, dauergefrostet unter Schnee wäre mir lieber.

Re:Milder Winter 2011/2012

Verfasst: 10. Jan 2012, 18:43
von ManuimGarten
Ach, ihr seid alle so negativ. :-XBei dem Spruch des Tages kann nur ein früher Frühling kommen. Wenn der letzte Winter kälter als sonst war, warum sollte dann nicht dieser wärmer werden. Im Durchschnitt passt's wieder.

Re:Milder Winter 2011/2012

Verfasst: 10. Jan 2012, 18:44
von partisanengärtner
Habe gerade zwei Töpfchen im Garten gefunden da waren Sämlinge von Lilium rosthornii drin. Hab ich wohl übersehen. Sind nur 6 cm.Die Lilien waren noch schön grün und gesund. Die paar Minusgrade haben ihnen scheinbar keine Angst gemacht. :D Werde sie jetzt zu den anderen ins Atelier bringen.

Re:Milder Winter 2011/2012

Verfasst: 10. Jan 2012, 19:07
von Pewe
Wenn es dieses Jahr genau so kommt, brauchen wir eigentlich jetzt kein Schneckenkorn zu streuen 8)
Oh doch. Habe Silvester nach Schnecksichtung gefüttert und, nachdem ich gestern dennoch 2 Schleimer und ein Gelege fand, heute noch mal nachgelegt. :(

Re:Milder Winter 2011/2012

Verfasst: 11. Jan 2012, 10:50
von Staudo
Seit heute prophezeien die Wetterberichte einen möglichen Wetterumschwung für kommende Woche. Mal sehen.

Re:Milder Winter 2011/2012

Verfasst: 11. Jan 2012, 10:53
von July
Bei uns auch >:(Ich will aber jetzt keinen Winter mit Eis und Schnee mehr >:(Vielleicht kommen wir ja glimpflich davon, dafür nehmen wir auch gerne den Regen in Kauf ;)LG von July

Re:Milder Winter 2011/2012

Verfasst: 11. Jan 2012, 10:57
von Bin im Garten
Ich möchte auch keinen richtigen Winter mehr! :-\Derzeit habe ich noch einige Kübel draußen geschützt stehen, weil es mild genug ist. Das kann gern auch so bleiben! Außerdem würde ich am liebsten besser heute als morgen mit der Gartenumgestaltung anfangen... Wir werden sehen! ;)