Seite 5 von 56

Re:Winterfütterung 2012 - Vögel

Verfasst: 6. Feb 2012, 14:15
von Gänselieschen
Teelichte ja? Bei uns ist auch schon so lange Frost - aber finden die wirklich garnichts - dann müssten doch die Vögel jeden Winter sterben, bin etwas unsicher.

Re:Winterfütterung 2012 - Vögel

Verfasst: 6. Feb 2012, 14:22
von Lehm
Ich habe ja noch Aprikosen und Pfirische vom letzten Sommer im Gefrierschrank. Ob ich die auch mal halbier und der Vogelschar vorsetze? ;D

Re:Winterfütterung 2012 - Vögel

Verfasst: 6. Feb 2012, 14:27
von RosaRot
Die würde ich selber essen. Gib ihnen lieber olle Äppel.

Re:Winterfütterung 2012 - Vögel

Verfasst: 6. Feb 2012, 14:36
von Lehm
Oke.Fischleber hab ich ja auch schon an sie verschwendet, unwissend. ???

Re:Winterfütterung 2012 - Vögel

Verfasst: 6. Feb 2012, 15:32
von kaktusheini
Milokorn, das sind runde Körner, gelbbräunlich bis rötlich, etwa so groß wie Hanfsamen. Sind im fertigen Mischfutter für Haustauben enthalten. Als Einzelsaat bekommt man das nur in speziellen Futtermittel-Handlungen zu kaufen. Ich will ja hier keine Reklame machen, aber mir fällt auf Anhieb nur die Fa. Zoo-Hohlweg in Pfarrkirchen ein, die diese Futtermittel auch verschickt (Preisliste im Internet). Es gibt aber sicher noch andere.Am Ende des Winters kommen zu mir immer viele Erlen- und Birkenzeisige, in geringerer Zahl auch Stieglitze. Die füttere ich hauptsächlich mit Hanf und Negersaat (bekommt man in jeder Zoohandlung).

Re:Winterfütterung 2012 - Vögel

Verfasst: 6. Feb 2012, 15:41
von Gänselieschen
Danke Dir - und wie heißt die Pflanze dazu?Hanf bleibt hier ziemlich liegen - es fehlen wirklich die Körnerfresser in diesem Jahr.

Re:Winterfütterung 2012 - Vögel

Verfasst: 6. Feb 2012, 15:51
von kaktusheini
Woher das Milokorn kommt und wie die Pflanze heisst weiß ich auch nicht. Ich kenne die Körner nur als Futtermittel, schon in meiner Jugendzeit, als mein Vater Brieftauben hielt, und das ist schon ein halbes Jahrhundert her.

Re:Winterfütterung 2012 - Vögel

Verfasst: 6. Feb 2012, 15:55
von Zwiebeltom
Hier habe ich gefunden, dass Milokorn eine Zuchtform der Mohrenhirse sein soll.

Re:Winterfütterung 2012 - Vögel

Verfasst: 6. Feb 2012, 15:55
von Gänselieschen
Dann geh' ich mal zu Tante Google :D

Re:Winterfütterung 2012 - Vögel

Verfasst: 6. Feb 2012, 15:57
von Gänselieschen
Ich auch, ne Hirseart. :D

Re:Winterfütterung 2012 - Vögel

Verfasst: 7. Feb 2012, 12:19
von schalotte
sind Amseln immer so wählerisch?der Feuerdorn meiner Nachbarin wird als erstes abgeerntet,dann bei mir die Mahonie, danach kommen die Ligusterbeeren dran.Nur meine Weihnachtmisteln fressen sie gar nicht.dabei hatte ich auf die Verteilung durch die Amseln spekuliertoder fressen die nach der Methode: was der Bauer nicht kennt....grüsseschalotte

Re:Winterfütterung 2012 - Vögel

Verfasst: 7. Feb 2012, 17:56
von ManuimGarten
Hier haben die Amseln auch schon im Spätsommer die Beeren des Feuerdorns geplündert. Dzt. sieht man nur wenige Amseln, und die futtern Zieräpfel an der Terasse. Wenn ich knapp vorbei gehe, hüpfen sie nur lautlos auf einen Strauch und stellen sich unsichtbar.Das Futterhaus an der Terasse wird jetzt auch intensiv besucht, hauptsächlich von Blau- und Kohlmeisen sowie Spatzen. Letztere besetzten das Futterhaus förmlich und werfen auch viel runter - wird aber von anderen und unserem Hund wieder aufgesammelt. ;)Bild Bild Bild

Re:Winterfütterung 2012 - Vögel

Verfasst: 8. Feb 2012, 10:49
von Gänselieschen
Heute früh habe ich endlich mal wieder zwei Erlenzeisige an der Futterstelle gesehen. Die machen sich rar. Die Vögel kamen erst kurz vor 8 Uhr.Wann geht es an Euren Futterplätzen los?

Re:Winterfütterung 2012 - Vögel

Verfasst: 8. Feb 2012, 12:08
von Zirbe
Ca. 10Uhr, Zuerst kamen die Amseln, gefolgt von Elstern und nun unzählige Rabenvögel.Ich habe gestern *Kernfett* ausgelegt. ;)

Re:Winterfütterung 2012 - Vögel

Verfasst: 8. Feb 2012, 12:09
von BigBee
Hier herrscht eigentlich denn ganzen Tag reges Treiben. Viele Amseln, Feld-und Hausperlinge, Blau- und Kohlmeisen, Rotkehlchen. Ich lege täglich zweimal Futter aus. Zeisige und Distelfinken heuer gar nicht. Es scheint Niemand in der Nachbarschaft zu füttern. Jetzt gibt es Schnee. Vorher waren die Vogel immer sehr durstig und ich habe versucht, mehrmals täglich Wasser anzubieten. Es fror aber in kürzester Zeit wieder zu.LG