Seite 5 von 6
Re:meine Lücken
Verfasst: 13. Feb 2012, 11:41
von schalotte
Purpusii und fragrantissima sind lt. meinem buch nicht gleich. Aber hat man eins, braucht man das andere nicht.
sind nach meinem Buch verwandt:L. fragrantissima ist eine der Eltern von l. purpusiiNach längerem Hin und herüberlegen: Bambus ist nichts für diesen Ort,weil:links hinten szeht ein Bambus, wenn ich jetzt recht hinten auch einen hinsetze, entsteht ein 'Tor', ich möchte aber 'abschliessen'.
besser kann ich es leider nicht erklärenIlex ist noch ein guter Vorschlag, Aucuba muss ich mal googelnUnd wiederum: vielen Dank für die vielen Vorschläge!

Re:meine Lücken
Verfasst: 13. Feb 2012, 12:19
von Poison Ivy
Wenn es die Mahonie himmelt, dann kommt ein Ilex wohl gar nicht in Frage?
Nach meinen eigenen Erfahrungen und auch nach Literaturangaben sind die "gängigen" Ilex erheblich härter als diese größeren Mahonien wie z.B. 'Winter Sun'.Nur wachsen Ilex nicht gerade schnell.
Re:meine Lücken
Verfasst: 13. Feb 2012, 13:01
von Mediterraneus
Wenn es die Mahonie himmelt, dann kommt ein Ilex wohl gar nicht in Frage?
Nach meinen eigenen Erfahrungen und auch nach Literaturangaben sind die "gängigen" Ilex erheblich härter als diese größeren Mahonien wie z.B. 'Winter Sun'.Nur wachsen Ilex nicht gerade schnell.
Ilex wachsen hier im sommertrockenen Unterfranken eigentlich gar nicht befriedigend. Blätter gibts nur ganz außen am frischen Trieb. Die vegetieren nur so vor sich hin. Is also nur was für maritimes Klima oder so, oder halt viel Wasser geben.
Re:meine Lücken
Verfasst: 14. Feb 2012, 12:56
von schalotte
nach eingem hin und her habe ich mich für folgendes Vorgehen entschieden:erstmal den Philadelphus einkürzen (das kann ich doch jetzt noch tun???)hinten die Hainbuchenhecke weiterführendann müssen die vielen kleinen mahonia aquifolia (sieht man auf dem Foto nicht) wegund es entsteht Platz für eine Mahonia x media welcher Sorte auch immer.
Re:meine Lücken
Verfasst: 14. Feb 2012, 12:58
von Mediterraneus
Kannst du jetzt einkürzen. Allerdings schneidest du dann auch die Blüten mit weg. Wenn du erst die Blüten genießen willst, dann schneide erst im Juni nach der Blüte.
Re:meine Lücken
Verfasst: 14. Feb 2012, 13:15
von schalotte
jetzt seh ich besser, was zu tun ist.wenn erst mal die Blätter dran sind, ist es nur noch ein (schöner) grüner Wust, und wenn die Blüten dran sind, ist mir derganze "urwald" heilig.sentimentale grüsseschalotte
Re:meine Lücken
Verfasst: 14. Feb 2012, 16:05
von pearl
Philadelphus gehör zu den Schleppe tragenden Gehölzen. Sinnvoll ist es alte Äste, die verzweigt sind, bodeneben rauszuschneiden. Junge Äste mit heller Rinde lässt du stehen. Gehölze kürzt man übrigens nie ein.
Lonicera x purpusii ist sehr zu empfehlen, übrigens. Sie ist winterhärter als die Elternpflanzen und blüht reicher. Eine weitere Verbesserung soll die Sorte
Lonicera x purpusii 'Winter Beauty' sein. Ich teste sie gerade.
Re:meine Lücken
Verfasst: 14. Feb 2012, 16:34
von Mediterraneus
Philadelphus gehör zu den Schleppe tragenden Gehölzen. Sinnvoll ist es alte Äste, die verzweigt sind, bodeneben rauszuschneiden. Junge Äste mit heller Rinde lässt du stehen. Gehölze kürzt man übrigens nie ein.
Lonicera x purpusii ist sehr zu empfehlen, übrigens. Sie ist winterhärter als die Elternpflanzen und blüht reicher. Eine weitere Verbesserung soll die Sorte
Lonicera x purpusii 'Winter Beauty' sein. Ich teste sie gerade.
Ich ging davon aus, schalotte wüsste, wie man Gehölze richtig schneidet ;)ist "Winter Beauty" wirklich eine eigene Sorte oder nur ein verkaufsfördernder Name von L. x purpusii?
Re:meine Lücken
Verfasst: 14. Feb 2012, 16:37
von pearl
das muss ich noch rausfinden.
Re:meine Lücken
Verfasst: 14. Feb 2012, 16:41
von Mediterraneus
das muss ich noch rausfinden.
Wie? Genetische Analyse?Ich finde, die sehen sowas von gleich aus

Re:meine Lücken
Verfasst: 14. Feb 2012, 16:49
von pearl
mit genetischer Analyse könnte man das nicht rausfinden, übrigens.Du hast die Winter Beauty? Berichte bitte.
Re:meine Lücken
Verfasst: 14. Feb 2012, 16:53
von Mediterraneus
mit genetischer Analyse könnte man das nicht rausfinden, übrigens.Du hast die Winter Beauty? Berichte bitte.
Ich hab irgendeine, weiß nicht, obs "Winter Beauty" ist.Die WB sah ich mal in nem Topf, paar Stände weiter stand dann nur die purpusii in nem ähnlich großen Topf. Ich sah da (laienhaft) keinen Unterschied.Das waren allerdings keine ausgewachsenen Pflanzen, vielleicht unterscheiden sie sich nur in der Wuchshöhe.Wenn das aber ne Kreuzung ist, gibts da dann auch "Auslesen" davon?Oder muss ich die gleiche Kreuzung nochmal machen, um so eine "ähnliche" Pflanze zu erhalten?
Re:meine Lücken
Verfasst: 14. Feb 2012, 17:11
von pearl
die Kreuzung dieser Lonicera war ein Zufall im Botanischen Garten Darmstadt. Man hatte Merkmale beider Eltern an der Pflanze nachweisen können. Rheder hat sie 1923 beschrieben.Die Winter Beauty ist eine Rückkreuzung mit L. standishii und in der Baumschule Hilliers 1966 entstanden.
Re:meine Lücken
Verfasst: 14. Feb 2012, 17:13
von Mediterraneus
Ah ok, also doch nicht die gleiche Pflanze.Vielleicht besorg ich mir dann noch die Winter Beauty. Danke!

Re:meine Lücken
Verfasst: 14. Feb 2012, 17:33
von pearl
warts mal ab, ich hab den Verdacht, dass da kein so großer Unterschied ist. Oder irgendwie die Winterhärte nicht so optimal sein könnte, oder die Wuchshöhe nicht so.Meine Pflanze blüht dieses Jahr zum ersten Mal in meinem Garten. Nächtes Jahr weiß ich mehr und übernächstes könnte man sich ein Urteil bilden, voraussichtlich.