Seite 5 von 15

Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12

Verfasst: 23. Mär 2012, 23:26
von marygold
Die weiße Fliege hatte ich schon vorher. Und sobald es warm wurde, sind die ersten Exemplare wieder geflogen, der harte Frost hat ihnen nicht geschadet.

Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12

Verfasst: 23. Mär 2012, 23:46
von Re-Mark
Die weiße Fliege hatte ich schon vorher. Und sobald es warm wurde, sind die ersten Exemplare wieder geflogen, der harte Frost hat ihnen nicht geschadet.
Dann solltest du sie jetzt mit voller Härte bekämpfen, damit sie die Pflanzen nicht auch 2012 verderben. Und auch den Nachbarn gegenüber wäre das netter...Ich habe die Pflanzen zurückgeschnitten (in den oberen Bereichen der Triebe war der Befall am stärksten), in der Dusche abgebraust, Lizetanzäpfchen in die Erde und 'Axoris' Zierpflanzenspray auf die Blätter (anderes Spray hatte vorher schon versagt). Und außerdem Gelbtafeln eingesetzt. Sonst bin ich eher sparsam mit Insektiziden, aber ich stand vor der Wahl: entweder bis in alle Ewigkeit unansehnliche und von Krankheiten und den Insekten geschwächte Fuchsien, oder die Fuchsien ganz aufgeben. Oder eben Gift. Volle Breitseite, um keine Resistenzzucht zu betreiben. Da die Pflanzen ja im Winterquartier standen, waren freifliegenden Nützlinge nicht betroffen.Ich muss auf dem Staudenmarkt nochmal die Leute von der Fuchsiengesellschaft fragen, wie sie das mit dem Fuchsienrost handhaben. Beim letzten Staudenmarkt im Herbst hatte mir das jemand erklärt, aber ich bin nicht sicher, ob ich alles richtig behalten habe.

Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12

Verfasst: 24. Mär 2012, 06:21
von erna
Hallo!Ich bin Mitglied des Österreichischen Fuchsienvereins und habe eine entsprechende Sammlung an Fuchsien und habe auch schon einiges ausprobiert.Gegen Schädlinge gieße ich pro Saison 4-5 mal mit 0,3% Niem Öl.Das Erste Mal schon im Winterquartier.Damit hat man die Vermehrung gut im Griff.Sollte es einmal zu einer Zuwanderung kommen, gieße ich einmalig mit Confidor.Gegen Rost ist zu Beginn des Befalls ratsam die einzelnen Blätter zu entfernen und ich spritze dann 3x ,im Abstand von einigen Tagen, SAPROL---BAYMAT---SAPROL.Und wie bei Allem wichtig ,rechtzeitig behandeln und nicht warten,bis wir es mit freiem Auge sehen.Viel Erfolg Erna

Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12

Verfasst: 24. Mär 2012, 09:01
von Irm
Ich möchte dazu animieren, dass jeder überlegt, ob er/sie evtl. überzählige Pflanzen zum Staudenmarkt mitbringen kann, zum tauschen und verschenken. Seien es Gehölze, Stauden, Zwiebeln oder vorgezogene Gemüsesämlinge. Die Jahreszeit und das Wetter sind extrem günstig.Grüße,Robert
nicht, dass Du jetzt denkst, dass ich Deine Idee schlecht finde, aber ich habe meinen Garten erst seit letztem Juni und einfach noch nix zum tauschen !! Später mal, gerne.Gruss Irm

Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12

Verfasst: 24. Mär 2012, 09:06
von Irm
Ich muss auf dem Staudenmarkt nochmal die Leute von der Fuchsiengesellschaft fragen, wie sie das mit dem Fuchsienrost handhaben. Beim letzten Staudenmarkt im Herbst hatte mir das jemand erklärt, aber ich bin nicht sicher, ob ich alles richtig behalten habe.
Da fallen mir Frau Helmrich und Herr Näser ein ;) letzterer hat am 15.04. Tag des offenen Gartens, sein Fuchsientag ist am 15.Juli :)

Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12

Verfasst: 24. Mär 2012, 23:13
von Re-Mark
ich habe meinen Garten erst seit letztem Juni und einfach noch nix zum tauschen !! Später mal, gerne.
Um so besser, irgendjemand muss ja das ganze Zeug übernehmen, das die hoffentlich zahlreichen Mitbringer mitbringen. 8) Ich hatte es schon geschrieben, aber nochmal: es macht nichts, wenn jemand nichts zum tauschen hat! Dann schreib halt nicht, was du mitbringst, sondern was du gerne hättest!Meine Schneeballsträuchlein z.B. hätten vermutlich sonst gar keine Zukunft, wir haben keinen Platz. Sie werden sonst kompostiert. Genauso viele andere Pflanzen: ich muss Hosta/Funkien teilen, da wird einiges überzählig sein. Aber ich kann nicht alles mitbringen, was überzählig ist, soviel könnte ich nicht tragen. Deshalb: Jeder möge bitte schreiben was er hat oder aber was er gerne hätte, Tausch ist nicht Pflicht, es wird auch verschenkt.Ich habe heute aus dem Ferngarten die Topinamburknollen geholt, etwas von dem wuchernden Phyllostachys, etwas von der horstbildenden Fargesia Jiuzhaigou I, ein paar bezwurzelte Steckhölzer der Roten Johannisbeere 'Jola', und irgendwo habe ich hoffentlich auch Steckhölzer der Schwarzen Johannisbeere 'Rosenthals Langtraubige'. Aber wenn sich niemand dafür anmeldet, dann bleibt der Phyllostachys zuhause (wird vermutlich gehäckselt), und die Schneebälle oder die Funkien schleppe ich auch nicht auf Verdacht mit. Oder jedenfalls nicht in großer Zahl.. :P Eventuell hätte ich ja auch noch andere Pflanzen, an die ich gerade nicht denke. Deshalb: Wünsche äußern!Grüße,Robert

Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12

Verfasst: 24. Mär 2012, 23:17
von Katrin
Ich kann bis Berlin nichts mehr topfen, könnte aber einfach so in der Tüte Geranium oxonianum verschiedenster Sorten mitbringen, auch ein paar weiße Lychnis coronaria und viele (!) Agastache foeniculum. Artemisia absinthium wäre auch eine oder zwei Pflanzen übrig.

Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12

Verfasst: 24. Mär 2012, 23:34
von Rieke
Agastachen! Ich glaube, meine haben den Winter nicht überlebt, da hätte ich gerne welche. Und Geraniümmer kann man immer gebrauchen.
Zierquitte hört sich doch gut an! Welche Farbe haben die Blüten denn? Weiß, orange, blutrot?
Irgendwie Feuerrot, jedenfalls eine kräftige Farbe, inkompatibel mit Rosa. Der Vorbesitzer unseres Gartens hat die Zierquitte neben eine rosa blühende Rose gepflanzt, und zur Rosenzeit gibt es eine Nachblüte bei der Zierquitte ...
Ist die Gewürzpaprika scharf?
Keine Ahnung, ich baue die zum ersten Mal an.

Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12

Verfasst: 24. Mär 2012, 23:37
von Katrin
Ok, ich nehme einfach was mit :) . Agastachen sind bei mir alle wiedergekommen, ich muss sie schon jäten.

Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12

Verfasst: 24. Mär 2012, 23:49
von chris_wb
Ich würde auch gern Agastachen vor dem Kompost retten! :D

Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12

Verfasst: 24. Mär 2012, 23:50
von Katrin
Sehr gut! Ich nehme eine Steige voll mit, alle lose.edit: Die Farben sind aber nicht so aufregend, weiß oder hellblau.

Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12

Verfasst: 25. Mär 2012, 00:04
von Rieke
Ehm, hüstel, und die Geraniümmer?

Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12

Verfasst: 25. Mär 2012, 00:07
von Katrin
Natürlich auch ;) , die habe ich in Gedanken auch schon eingepackt 8) .

Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12

Verfasst: 25. Mär 2012, 00:10
von oile
Weiße Lychnis coronaria wäre klasse. Bei mir ist alles erfroren. :-\ Leider kann ich im Moment nicht mehr anbieten als Chilli-Pflänzchen (Criolla Sella) und evtl. die eine oder andere Paprika, alle noch sehr klein. Ansonsten bin ich immer noch dabei, Verluste zu zählen. Lilienzwiebeln hätte ich auch noch.

Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12

Verfasst: 25. Mär 2012, 00:11
von Katrin
Von welchen Lilien? Eine Criolla nehme ich gerne. Wir haben zwar auch welche, aber wer weiß, vielleicht ist deiner anders ;) .edit: ich vergesse immer meine Zusagen ::) - Lychnis nehme ich dir mit!