Seite 5 von 7

Re:Was ist denn nun gute (Garten-)Gestaltung?

Verfasst: 16. Feb 2012, 21:54
von Sandfrauchen
Zitat Hymenocallis:
Mir fällt ... hier auf, daß gute Gartengestaltung für viele Hobbygärtner kein Thema ist - sie möchten häufig lieber ihren Garten ständig neu inszenieren und an verschiedenen Ecken verschiedenes ausprobieren. Umpflanzen ist beliebter, als überlegt zu pflanzen. Trial and Error - und jeder kann alles selbst, ohne es je gelernt zu haben - ist ein Trend.
Nix gegen Rumprobieren, aber es ist ein großer Unterschied zwischen bewustem Experimentieren und nichts ahnend die neuegekaufte Beute rein nach Äußerlichkeiten zu pflanzen. Das ist Dekoration! Nicht weiter blickend als bei Saisonbepflanzung. Schade um die Pflanzen. (ich mag das garnicht sagen, aber meine Mom war so eine, wie viele Pflanzen sie totgekriegt hat. Nie was von Standort gehört, nie ein Gartenbuch in die Hand genommen)

Re:Was ist denn nun gute (Garten-)Gestaltung?

Verfasst: 16. Feb 2012, 21:55
von Sandfrauchen
Zitat Jo:
Die meisten möchten doch einen schönen Garten haben! Aber nicht allzuviele beschäftigen sich ganz bewußt mit Gestaltung. Ich finde, selbst bei einem sehr naturnahen Garten braucht es gestalterische Überlegungen und Entscheidungen.
Zitat Hymenocallis: "
Ich finde, GERADE bei einem sehr naturnahen Garten braucht es gestalterische Überlegungen und Entscheidungen, damit er funktioniernder Garten und nicht wüstes Durcheinander wird.
Da kann ich Hymenocallis voll zustimmen!Ich habe den Verdacht, dass ein bestimmter Menschentypus seinen Garten gern als Naturgarten bezeichnet und damit einfach nur seine Unkenntnis bezüglich Pflanzen und seine Unlust im Garten zu arbeiten bemäntelt. Gern verbrämt mit so einer naiven Heile-Natur-Ideolodie. Gerade als Natürgärtner sollte man sehr gut über die komplexen Zusammenhänge in der Natur informiert sein. -------------Zitat Jo:
(Jetzt mal die speziellen 'Sammlergärten' ausgenommen, die eine ganz besondere Schönheit haben, die vielleicht auch ohne Gestaltung im herkömmlichen Sinne auskommt)
Gerade bei Sammlergärten finde ich ein klares Gerüst und ein gutes Gefühl beim Arrangieren von pflanzlichen Strukturen sehr wichtig. Sonst wirds zu zu unruhig.

Re:Was ist denn nun gute (Garten-)Gestaltung?

Verfasst: 16. Feb 2012, 22:18
von Sandfrauchen
Was tun wir aber mit Menschen, die von Gestaltungsgrundsätzen ausgehen, mit denen kein anspruchsvoller "Gartengestalter" konform gehen kann? Geben wir die verloren?Ich bin kein Kundendienst-Gärtner, aber ich hatte mal ein Beratungsgespräch mit einer Frau, die ein Ineinanderwachsen zweier verschiedener Pflanzen nicht ertragen konnte. Jede Pflanze musste für sich alleine stehen (und möglichst immergrün sein und blühen). Meine Überzeugungsarbeit mit Piet-Oudolf-Büchern und Fotos aus dem Hermannshof hat nicht gefruchtet, ich war mit meinem Latein am Ende. Trotzdem bin ich der Meinung, dass es möglich ist, ihr einen "gut gestalteten" Garten zu kreieren (auch wenn ich das nicht konnte). Wenn sie zufrieden und glücklich ist, kann kein Freund von Staudenlandschaften die Gestaltung verdammen, oder?
Mir bereitet die Szene die du beschrieben hast richtig Bauchweh. Da kann man nur froh sein dass man nicht derjenige ist, der genötigt ist so einen Hausmeisterschnitt-Garten "in Schach halten" zu müssen. Ich fürchte ich hätte nicht die Geduld, an so einen Gartenbesitzer Überzeugungsarbeit zu leisten. Ich würd mich eher vom Acker machen, als mich diesem Frust auszusetzen

Re:Was ist denn nun gute (Garten-)Gestaltung?

Verfasst: 16. Feb 2012, 22:19
von Sandfrauchen
So nun hör ich aber auf ;D

Re:Was ist denn nun gute (Garten-)Gestaltung?

Verfasst: 16. Feb 2012, 23:12
von Treasure-Jo
... Kieswüste... So einen Garten hat kein Mensch verdient. Ich denke, für jeden Menschen, gäbe es passendere, vor allem bessere Gestaltungslösungen. Es ist, finde ich, kein Widerspruch, dass ein Garten im besten Sinne auf seinen Besitzer zugeschnitten ist und gleichzeitig gut gestaltet ist, technisch und ästhetisch gesehen. ...Die Frage ist, was sucht ein Gartenbesitzer: Sucht er einen Handwerker, der wie ein Malermeister einfach und profan eine Wand bemalt oder sucht er auch einen bildenden Künstler? Die Wahrheit liegt meist dazwischen. ...
Zustimmung.Was tun wir aber mit Menschen, die von Gestaltungsgrundsätzen ausgehen, mit denen kein anspruchsvoller "Gartengestalter" konform gehen kann? Geben wir die verloren?Ich bin kein Kundendienst-Gärtner, aber ich hatte mal ein Beratungsgespräch mit einer Frau, die ein Ineinanderwachsen zweier verschiedener Pflanzen nicht ertragen konnte. Jede Pflanze musste für sich alleine stehen (und möglichst immergrün sein und blühen). Meine Überzeugungsarbeit mit Piet-Oudolf-Büchern und Fotos aus dem Hermannshof hat nicht gefruchtet, ich war mit meinem Latein am Ende. Trotzdem bin ich der Meinung, dass es möglich ist, ihr einen "gut gestalteten" Garten zu kreieren (auch wenn ich das nicht konnte). Wenn sie zufrieden und glücklich ist, kann kein Freund von Staudenlandschaften die Gestaltung verdammen, oder?Die Frage Kunst oder Nichtkunst ist sowieso individuell anzugehen.
Zustimmung :D :D :D

Re:Was ist denn nun gute (Garten-)Gestaltung?

Verfasst: 16. Feb 2012, 23:16
von thomas
Was ist 'gut'? Was bedeutet 'Gestaltung'? Wer befindet darüber?Oft gestellte Fragen, oft gegebene Antworten.

Re:Was ist denn nun gute (Garten-)Gestaltung?

Verfasst: 16. Feb 2012, 23:24
von Treasure-Jo
Mir ist manches hier Gesagte zu eng gedacht.Gestaltung heißt für mich Funktionen umzusetzen. Gilt nicht nur für Gartengestaltung, auch für Mode, Web-Auftritte, Architektur etc.
Ja, auch für mich heißt Gestaltung auch Funktionen umzusetzen, aber nicht nur! Das wäre mir zu eng. ;)Gute Gestaltung kann auch heißen, sich selbst, eigene Ideen, Kultur- und Kunsvorstellungen, Visionen von Gärten und Natur im Garten auszudrücken und vieles mehr.... Gute, herausragende Gestaltung kann für mich sein: Einzigartig, individuell, nachhaltig, überraschend, funktion-ierend, überzeugend, einfühlsam, kenntnisreich, bewegend, stimmig, persönlich, anziehend, neugierig machend, provozierend, harmonisch, irritierend.... Ganz sicher nie alles gleichzeitig, aber einige dieser Eigenschaften machen einen tollen Garten aus.

Re:Was ist denn nun gute (Garten-)Gestaltung?

Verfasst: 16. Feb 2012, 23:27
von Treasure-Jo
Was ist 'gut'? Was bedeutet 'Gestaltung'? Wer befindet darüber?Oft gestellte Fragen, oft gegebene Antworten.
Was ist 'gut'? Was bedeutet 'Gestaltung'? Wer befindet darüber?Genau darum gehts hier :DOft gestellte Fragen, oft gegebene Antworten.Die Frage stellt sich immer wieder neu, jeder stellt sie anders und beantwortet sie anderes. Immer wieder spannend, so lange es Gärten gibt, die sich immer wieder verändern, jeder einzelne Gärten und die Gärten als solches. Die Antworten fielen vor 100 Jahren anders aus, und werden morgen schon anders ausfallen. Das macht mich neugierig. Das macht doch Gärtnern so aufregend, unter anderem.... :D

Re:Was ist denn nun gute (Garten-)Gestaltung?

Verfasst: 16. Feb 2012, 23:32
von thomas
Na ja, wenn alles subjektiv ist, dann braucht man die Frage nach allgemeinen Kriterien nicht zu stellen. Aber es schien so, als sei sie gestellt worden.

Re:Was ist denn nun gute (Garten-)Gestaltung?

Verfasst: 16. Feb 2012, 23:41
von Treasure-Jo
@Thomas,Es werden immer auch subjektive, zeitgeschichtliche, kulturelle Perspektiven und Interpretationen eine Rolle spielen. Ich bin aber fest davon überzeugt, dass es objektive, zeitlose Kriterien für eine "Gute Gestaltung" gibt. Diese These habe ich ja eingangs klar formuliert: " Gute Gestaltung ist alles andere als (reine) Geschmackssache." Insofern war und bin ich noch immer neugierig auf alle Perspektiven und Ansichten, die subjektiven und objektiven (bzw. objektivierbaren).LGJo

Re:Was ist denn nun gute (Garten-)Gestaltung?

Verfasst: 16. Feb 2012, 23:43
von pearl
die Frage nach guter Gestaltung und gutem Geschmack erübrigt sich in der Warenwelt. Es geht immer nur darum welche Zielgruppen was konsumieren und für welche Weltanschauung welches Styling steht.Insofern stellt sich immer die Frage: wozu gehöre ich. Was möchte ich ausdrücken und wofür setze ich mich ein.

Re:Was ist denn nun gute (Garten-)Gestaltung?

Verfasst: 16. Feb 2012, 23:49
von Treasure-Jo
@Pearl,ich muss zugeben, dass ich Dir jetzt nicht ganz folgen kann in Deine Gedanken. ???Ratlos. 8)JoP.S.: Da schlafe ich jetzt erstmal drüber. Gute Nacht zusammen :D

Re:Was ist denn nun gute (Garten-)Gestaltung?

Verfasst: 16. Feb 2012, 23:50
von pearl
die hier machen das. In Verbindung mit Psychologen und Sozialpsychologen. Zusammenfassend kann man zwei Gartenwelten - in Analogie zu Wohnwelten und sinus-Milieus(R) - ausmachen.Die Schöner Garten Szene und die GartenPraxis Szene.

Re:Was ist denn nun gute (Garten-)Gestaltung?

Verfasst: 17. Feb 2012, 00:05
von Zuccalmaglio
Vor Jahren schon hörte ich einen Vortrag zu den Sinus-Mileus. Und obwohl das insgesamt sehr schlüssig wirkte, konnte ich mich (uns) einem Milieu schon nicht zuordnen.Und mir fehlt neben den zwei von pearl gennanten Szenen noch nmindestens eine dritte.Nennen wir sie mal die primär botanisch intererssierte, nutzungsorientierte Gemeinde, die gelegentliche Verschönerungen ddurch wilde oder domestizierte Spezies nicht ablehnt.

Re:Was ist denn nun gute (Garten-)Gestaltung?

Verfasst: 17. Feb 2012, 00:15
von pearl
die ist jetzt auch in der GP vertreten. ;) ;D Aber meine Vereinfachung ist natürlich nicht ernst gemeint.Es gibt eine wunderbare Teilmenge der Kleingartenszene rund um die großen Metropolregionen.Es gibt die male enthusiasts, richtig. Es gibt die Individualisten,es gibt die urban farmers. ...Aber die Schöner GartenSzene ist doch diejenige, die zusammen mit den vielen LandundnochirgendwasZeitungenSzenen den Markt und den Konsum und den Geschmack beherrscht.