Seite 5 von 91
Re:Schneeglöckchenblüte in Uebigau
Verfasst: 5. Mär 2012, 07:51
von zwerggarten
dieses bild ist zwar von 2010, taugt aber sowohl zum vergleich als auch als beispiel...

Re:Schneeglöckchenblüte in Uebigau
Verfasst: 5. Mär 2012, 10:51
von Staudo
Schnell ein paar schnelle Bilder von soeben:Der Schneeglöckchenweg, den ich in den letzten Tagen mit österreichischen, Schweizer und Dresdener Schneeglöckchen vervollständigt habe.
Re:Schneeglöckchenblüte in Uebigau
Verfasst: 5. Mär 2012, 10:52
von Staudo
Ein Blick über die große Wiese.
Re:Schneeglöckchenblüte in Uebigau
Verfasst: 5. Mär 2012, 10:54
von Staudo
Dem aufmerksamen Betrachter fällt die seltsam gleichmäßige Verteilung der Tuffs auf. Fast alle Schneeglöckchenstellen im Park wurden ursprünglich gepflanzt. Man hat so seinen Rhythmus.
Re:Schneeglöckchenblüte in Uebigau
Verfasst: 5. Mär 2012, 10:55
von Staudo
Diese Ansicht ist äußerst beliebt bei Fotografen und Wiesenlatschern.
Re:Schneeglöckchenblüte in Uebigau
Verfasst: 5. Mär 2012, 10:56
von Staudo
Leider gibt es immer noch freie Flächen. Wir arbeiten daran.
Re:Schneeglöckchenblüte in Uebigau
Verfasst: 5. Mär 2012, 11:09
von Davidia
Das sind wunderbare Bilder, Staudo! Wie das erst in 2, 3 Jahren aussehen wird!! Hoffe, mein Paket kommt gut an, damit die freien Flächen ein wenig kleiner werden...
Re:Schneeglöckchenblüte in Uebigau
Verfasst: 5. Mär 2012, 11:14
von Tara
Re:Schneeglöckchenblüte in Uebigau
Verfasst: 5. Mär 2012, 11:20
von sonnenschein
Klasse! Danke!Das wird phantastisch!
Re:Schneeglöckchenblüte in Uebigau
Verfasst: 5. Mär 2012, 11:42
von zwerggarten
klasse, und heute auch mit sonne!

Re:Schneeglöckchenblüte in Uebigau
Verfasst: 5. Mär 2012, 11:58
von uliginosa
Dem aufmerksamen Betrachter fällt die seltsam gleichmäßige Verteilung der Tuffs auf. Fast alle Schneeglöckchenstellen im Park wurden ursprünglich gepflanzt. Man hat so seinen Rhythmus.
Ich finde, das wirkt eher schön natürlich, nicht zu regelmäßig.

Wobei natürlicherweise manche Flächen wohl gar nicht besiedelt würden. Interessant wird es werden zu beobachten, wie sich die Pflanzung weiterentwickelt, wo sich die Glöckchen gut etablieren und vermehren, und wo sie stagnieren oder sogar wieder verschwinden.
Re:Schneeglöckchenblüte in Uebigau
Verfasst: 5. Mär 2012, 12:04
von Staudo
wo sie stagnieren oder sogar wieder verschwinden.
Im hiesigen Park findet sich eine unheimlich große genetische Vielfalt. Ich hoffe, es findet sich für jede Stelle der passende Genotyp. Der Standort als solcher passt schon – schüttere Wiesen unter hohen Bäumen. Dort, wo der Efeu übermütig wird, wird er durch einmalige Mahd geschwächt.An den ersten Stellen tauchen Sämlinge auf. Für die große Anzahl Elternpflanzen sind es aber recht wenige.
Re:Schneeglöckchenblüte in Uebigau
Verfasst: 5. Mär 2012, 12:49
von *Ute*
Gibt es eigentlich eine mittlerweile bewährte Schneeglückchenschnellpflanzmethode?
Re:Schneeglöckchenblüte in Uebigau
Verfasst: 5. Mär 2012, 13:24
von Staudo
Man braucht eine sehr stabile Schaufel, die nicht an der Hand reibt und sich nicht verbiegt, Hornhaut auf der Handfläche und dann einen schönen Rhythmus. So pflanze ich ein paar hundert Stück in der Stunde.
Re:Schneeglöckchenblüte in Uebigau
Verfasst: 5. Mär 2012, 13:31
von partisanengärtner
Sehr gebremst wird das Tempo im eigenen Garten durch schon vorhandene Zwiebeln.Wenn man dauernd Wildtulpen etc. ausgräbt braucht man eher einen Röntgenblick.Diese weiten unbeeinflussten Flächen die Staudo hat sind im Hausgarten eher nicht zu finden.