Seite 5 von 23

Re:Insekten 2012

Verfasst: 17. Jun 2012, 07:34
von partisanengärtner
Du hast Recht, die Holzbiene kann man mit ihren metallisch glänzenden Flügeln und der beindruckenden Größe bei uns kaum verwechseln.In Ö und S fliegt nocheine etwas größere Art rum. Kleiner ist noch eine ganz seltene Mörtelbiene.http://www.wildbienen.de/eb-xviol.htmDie neue Generation schlüpft im Juli/August und lebt bis zum nächsten Jahr bis zur gleichen Zeit. Wusst ich auch noch nicht.

Re:Insekten 2012

Verfasst: 17. Jun 2012, 18:55
von partisanengärtner
Jahrelang versuchte ich Hornissen bei mir anzusiedeln. Jetzt hat sich eine Königin im Werkzeugabteil meines Gartenschuppens angesiedelt. Die Königin ist noch selbst am füttern, (Groß wird das Volk wohl nicht in diesem Jahr). Da wo sie ist kann ich sie nur von außen beobachten. Besser als nichts.Die paar Bienen die sie fängt gönn ich Ihr. Sind ja jetzt 2 Völker im unmittelbaren Umfeld, da verteilt sich das.Jetzt muß ich halt besonders vorsichtig sein wenn ich was aus dem Gartenhaus hole.Der Imkeranzug und das ganze restliche Bienenzubehör ist auch drin. :D ;)Einflugloch 2 handbreit über dem Kopf. Umsiedeln werde ich so ein spätes Volk auf keinen Fall. Da fahr ich lieber mein Werkzeug rum.

Re:Insekten 2012

Verfasst: 23. Jun 2012, 17:02
von ManuimGarten
Was sagt ihr zu diesem Gast?Erst sah er aus, als wäre ihm der Kopf abgehackt worden - eine richtig ungleichmäßige Bruchstelle am Brustpanzer (keine glatte Rundung wie der Panzer selbst). Aber nach einer kleinen Pause reckt er den Minikopf nach vor und marschiert recht flott los. War nicht einfach zu fotografieren. Von Kopf bis Ende ist er ca. 3-4cm lang.Bild Bild

Re:Insekten 2012

Verfasst: 23. Jun 2012, 17:14
von ManuimGarten
Hier noch ein Bild, wo man die "Bruchstelle" besser sehen kann. :oBild

Re:Insekten 2012

Verfasst: 23. Jun 2012, 17:48
von Irisfool
Das ist ein Nashornkäfer! :o 8) 8) 8) 8) 8)

Re:Insekten 2012

Verfasst: 23. Jun 2012, 18:26
von Mazta3869
Grandios, der *edit*Mondhornkäfer! Vor ein paar Tagen habe ich bei mir diese Hirschkäferdame entdeckt Bild

Re:Insekten 2012

Verfasst: 23. Jun 2012, 18:40
von lerchenzorn
Was sagt ihr zu diesem Gast?Erst sah er aus, als wäre ihm der Kopf abgehackt worden - eine richtig ungleichmäßige Bruchstelle am Brustpanzer (keine glatte Rundung wie der Panzer selbst). Aber nach einer kleinen Pause reckt er den Minikopf nach vor und marschiert recht flott los. War nicht einfach zu fotografieren. Von Kopf bis Ende ist er ca. 3-4cm lang.Bild Bild
Er sieht dem bei uns üblicher Weise heimischen Nashornkäfer (Oryctes nasicornis) zwar ähnlich, hat aber doch ein paar Unterschiede. Kann er aus einer Haltung tropischer Insektenarten entflogen sein?Ich weiß aber nicht, ob es inzwischen in Mitteleuropa weitere wild lebende Arten aus dieser Gruppe gibt.

Re:Insekten 2012

Verfasst: 23. Jun 2012, 19:34
von Cryptomeria
Ich habe auch schon gestutzt.Ich kenne auch nur einen einheimischen Nashornkäfer und der sieht anders aus.VG wolfgang

Re:Insekten 2012

Verfasst: 23. Jun 2012, 19:56
von partisanengärtner
Copris lunaris MondhornkäferSehr selten. Bin auch nur drauf gekommen weil ich ihn vor sehr vielen Jahren mal gefunden habe. Der Name geisterte im Kopf noch rum und voila, dank Internet das Bild.

Re:Insekten 2012

Verfasst: 23. Jun 2012, 20:14
von partisanengärtner

Re:Insekten 2012

Verfasst: 24. Jun 2012, 08:33
von partisanengärtner
Mazta3869 dein Hirschkäferweibchen ist leider keines. Es ist eine verwandte Art der Balkenschröter. Für ein Hirschkäferweibchen ist der Kopf zu breit und die Zangen zu groß. Auch fehlt mir das Braun der Flügeldecken.Ich bin auch auf den ersten Blick drauf reingefallen, aber dann hat es zu klickern angefangen. Den habe ich auch nur einmal gesehen und das ist schon fast so lange her wie mein letzter Hirschkäfer.http://www.hirschkaeferpirsch.de/index.php?id=196

Re:Insekten 2012

Verfasst: 24. Jun 2012, 10:50
von Cryptomeria
Danke Axel,für die Info. da muss ich doch mal gezielter auf Rinder-und Pferdekoppeln nachschauen.Das Männchen würde ich doch auch mal gerne zu Gesicht bekommen.Balkenschröter habe ich in den letzten Jahren sogar eins/zwei Exemplare mehr gesehen als Hirschkäfer. Aber insgesamt natürlich sehr sporadische Begegnungen.Vg Wolfgang

Re:Insekten 2012

Verfasst: 24. Jun 2012, 17:16
von ManuimGarten
Wow!!! Danke, Axel. Du bist ein Wahnsinn, was du alles kennst. :DDer Mondhornkäfer ist streng geschützt... ich bin hier wohl in den letzten Rest von Eden übersiedelt, was hier alles vorkommt. ::) :DAber schließlich bemühe ich mich auch, den Tieren ihren Platz und Futter im Garten zu lassen. Vielleicht merkt man doch das Naturschutzgebiet in der Nähe, oder der Käfer ist einfach im Herbst mit dem Pferdemist mitgekommen. 8)

Re:Insekten 2012

Verfasst: 27. Jun 2012, 23:04
von riegelrot
In der obersten Etage meines Insektenhotels sind inzwischen nahezu alle Röhrchen verschlossen, aber Insekten sehe ich nicht. Wie kommen die da raus und welche Insekten machen so die Tür hinter sich zu? Voriges Jahr waren immer viele Wildbienen in der Nähe des Hotels.Gruß, riegelrot

Re:Insekten 2012

Verfasst: 27. Jun 2012, 23:16
von oile
Da ist schon drin, was drin sein soll (Eier bzw. Larven und Proviant). Wahrscheinlich kommen sie nächstes Frühjahr raus.