News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sämlings-Galerie (Gelesen 253731 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Was für Sämlinge? => Geranium phaeum Sämlinge

troll13 » Antwort #60 am:

Klappt jedoch wahrscheinlich nur wenn Du schon verschiedene Sorten im Garten hast.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Was für Sämlinge? => Geranium phaeum Sämlinge

marygold » Antwort #61 am:

Das ist ja eine farbenfrohe Sämlingssammlung. Schön!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Was für Sämlinge? => Geranium phaeum Sämlinge

troll13 » Antwort #62 am:

Hast du keine Stelle im Garten, an die man Sämlinge umpflanzen und beobachten kann, Christina?Ich finde es immer spannend, was für unterschiedliche Typen herauskommen. Besonders der hellblaue hat es mir angetan. Er ist sehr blühfreudig und gesund.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Was für Sämlinge? => Geranium phaeum Sämlinge

Christina » Antwort #63 am:

Deine Sämlinge sind sehr hübsch! Ich habe aber nur eine Sorte Phaeum im Garten. Andere Geranummer gibts zwar, aber mit denen wird eine Verkreuzung bestimmt nicht klappen, oder?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Was für Sämlinge? => Geranium phaeum Sämlinge

troll13 » Antwort #64 am:

Das wäre wahrscheinlich ein sehr großer Zufall. Mir ist auch keine Hybride zwischen G. phaeum und einer anderen Art bekannt.Aber bereits aus zwei unterschiedlichen Sorten von Geranium phaeum kann sich schon eine bunte Palette von Nachkommen entwickeln. Deshalb muss ich auch nicht unbedingt noch mehr Sorten von dieser Art kaufen. ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was für Sämlinge? => Geranium phaeum Sämlinge

oile » Antwort #65 am:

Ich freue mich schon auf die Blüte des Sämlings, den ich von Dir bekommen habe. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Was für Sämlinge? => Geranium phaeum Sämlinge

troll13 » Antwort #66 am:

War das nicht der hellblaue?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was für Sämlinge? => Geranium phaeum Sämlinge

oile » Antwort #67 am:

Das ist möglich. Er hat jedenfalls ein Schildchen bekommen "Sämling troll13". ;D Ein Fotodokument habe ich noch nicht von ihm, daher habe ich ihn wohl noch nicht im fotogenen Zustand gesehen. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Was für Sämlinge? => Geranium phaeum Sämlinge

troll13 » Antwort #68 am:

Dann warten wir es ab. Aber ich bin mir ziemlich sicher, es war der hellblaue? ???
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
chris_wb

Re:Was für Sämlinge? => Geranium phaeum Sämlinge

chris_wb » Antwort #69 am:

Die muss ich mir doch glatt auf meinen Einkaufszettel setzen! :D
tomkyf
Beiträge: 290
Registriert: 11. Jan 2012, 13:42

Re:Was für Sämlinge? => Geranium phaeum Sämlinge

tomkyf » Antwort #70 am:

Warum gleich alles ausmerzen?Ich beobachte meine Geranium Sämlinge meist ein Jahr lang. Manchmal sind richtige Schätzchen darunter.
oh du meine güte,da muss man aber sitzfleisch haben,ein jahr lang beobachten, hoffentlich bringt da einer essen und trinken vorbei ;D ;D ;D
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Was für Sämlinge? => Geranium phaeum Sämlinge

Katrin » Antwort #71 am:

Ich werf auch nie Sämlinge weg. Das ist ziemlich belastend, wenn man überlegt, wie schön die sein könnten oder vielleicht gerade die, die man jätet. Und wenn man dann viele hat, pflanzt man sie auch an ungünstige Stellen und dann dauerts oft sogar zwei Jahre bis zur Blüte.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
thegardener

Re:Was für Sämlinge? => Geranium phaeum Sämlinge

thegardener » Antwort #72 am:

... es gibt auch spannende Variationen in der Blattausfärbung , ich habe einen panaschierten bei dem die rote Zeichnung aber durchgehend ist und einen gelblaubigen .
tomkyf
Beiträge: 290
Registriert: 11. Jan 2012, 13:42

Re:Was für Sämlinge? => Geranium phaeum Sämlinge

tomkyf » Antwort #73 am:

wow, das sind echt schöne schätze ;D
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Was für Sämlinge? => Geranium phaeum Sämlinge

troll13 » Antwort #74 am:

Warum gleich alles ausmerzen?Ich beobachte meine Geranium Sämlinge meist ein Jahr lang. Manchmal sind richtige Schätzchen darunter.
oh du meine güte,da muss man aber sitzfleisch haben,ein jahr lang beobachten, hoffentlich bringt da einer essen und trinken vorbei ;D ;D ;D
Bei uns schneiden sie zwar Hortensien ab aber Storchschnäbel hat noch nie einer geklaut. Deshalb brauche ich auch nicht 24 Stunden am Tag dabei sitzen. ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten