Seite 5 von 17

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten

Verfasst: 16. Nov 2014, 16:36
von EmmaCampanula
& bitte, bitte zeigt doch auch mal was! :) Christina, es braucht gar nicht unbedingt Steckmasse, die verwende ich gar nicht so gerne. Ich nehme für Gestecke, die nicht unbedingt drinnen stehen müssen gerne Töpfchen mit gut angefeuchteter Erde.

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten

Verfasst: 16. Nov 2014, 16:38
von Christina
Christina, es braucht gar nicht unbedingt Steckmasse, die verwende ich gar nicht so gerne. Ich nehme für Gestecke, die nicht unbedingt drinnen stehen müssen gerne Töpfchen mit gut angefeuchteter Erde.
gute Idee!

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten

Verfasst: 16. Nov 2014, 16:54
von EmmaCampanula
Oh, das hat sich überschnitten, Christina, GG hat gerade auf den Bildschirm geschaut: "sehr schön!" & das finde ich auch. Weißt Du die Sorte der Zieräpfelchen & was sind das für nette Teile im ersten Kranz & den Kakteentöpfchen?

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten

Verfasst: 16. Nov 2014, 17:08
von Christina
Das sind sehr klein gebliebene Artischocken, die Sorte heißt Romanesco, sie sind immer ein wenig kleiner, aber diese sind wirklich winzig. Dafür ist die Pflanze über mannshoch ;D .Zieräpfel hab ich bei Nachbarn geklaut, der kennt die Sorte aber auch nicht.

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten

Verfasst: 16. Nov 2014, 17:16
von Scabiosa
Die Hortensienblüten in Deinem Kranz sind auch schön gefärbt, Christina!Trocknest Du die Zieräpfelchen, bevor Du sie floristisch verwendest oder werden sie direkt vom Zweig gepflückt und in den Kränzen verarbeitet?

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten

Verfasst: 16. Nov 2014, 17:20
von Christina
Direkt vom Zweig verarbeitet. Draußen halten sie sich so sehr gut.

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten

Verfasst: 16. Nov 2014, 17:49
von Nina
Du hast einen wunderbaren Blick für Winzigkeiten :D
Gut beschrieben! :D Christina, Dein Kranz ist sehr schön! Ich mag es, wenn die Dekos natürlich aussehen.

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten

Verfasst: 16. Nov 2014, 18:03
von Conni
Wunderschön, Dein Kranz, Christina! :D EmmaCampanula, Deine Kränze und Gestecke sind immer wieder zum Verneigen.

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten

Verfasst: 17. Nov 2014, 18:13
von cydora
Beinahe hätte ich Christinas Fotos verpasst...Wundervolle Kränze! Die würde ich mir auch gern an die Tür hängen oder auf den Tisch legen :D

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten

Verfasst: 20. Nov 2014, 12:21
von EmmaCampanula
Trist ist's heut so wenig Farbenkann ich jetzt noch nicht ertragen& aus eben diesem Grundist's hier drinnen kunterbunt! ::) ;D Bild

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten

Verfasst: 20. Nov 2014, 12:30
von Gänselieschen
Sehr hübsch - auch der Reim :D

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten

Verfasst: 20. Nov 2014, 13:55
von KerstinF
Großes Lob an dieser Stelle auch von mir, EmmaCampanula. Ich schau mir deine Werke mit Freude an und lass mich gerne von dir inspirieren. :)

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten

Verfasst: 20. Nov 2014, 16:18
von Tara
Christinas Kränze sind auch wunderschön. Was sind denn die kleinen weißen Beeren (?) in dem Hortensien-Kranz?

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten

Verfasst: 21. Nov 2014, 15:10
von Venga
Wunderschön, die Gestecke und Kränze.Ich will Grünkraut für Adventsgestecke und als Zaundeco sammeln.Kann man Eibe auch dafür nehmen oder fallen die Nadeln nach 2 Wochen ab?

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten

Verfasst: 21. Nov 2014, 15:25
von Gänselieschen
Ich habe richtig Lust, auch etwas zu basteln. Sonntag bei meinem Herzblatt hätte ich Zeit - aber sein Garten gibt wahrscheinlich nicht viel her. Er hat rotlaubige Berberitzen mit roten Beeren - das könnte schon gehen - leider stark beschnitten :( Kirschlorbeer, Wacholder - all die bösen Sachen, aber für die Grundlage eines Kranzes nicht schlecht. Gras könnte ich noch finden am Wegrand - aber dann hört es sich schon auf. Vielleicht nehme ich einen Strohkranz mit und baue da was ran - ihr inspiriert mich wirklich - ich bin nicht so die große Bastlerin.