Seite 5 von 10
Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !
Verfasst: 26. Jun 2012, 14:20
von Poison Ivy
Ich bezweifle, dass Igel Spanische Wegschnecken in nennenswerter Menge fressen - insbesondere keine ausgewachsenen Nacktschnecken.
Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !
Verfasst: 26. Jun 2012, 15:13
von Günther
Die unbekleideten Lusitanierinnen werden - bestenfalls - von den berüchtigten Laufenten gefressen.Wer keine Nacktschnecken sichtet, braucht eine neue Brille.
Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !
Verfasst: 26. Jun 2012, 15:15
von realp
Meine Igel hatte ich bisher nur ohne Brille gesichtet. Vielleicht sollte ich sie mal bei F..mann vorbeischicken...
Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !
Verfasst: 26. Jun 2012, 15:28
von Nehireo
Den "Klagen" hier kann ich mich nicht anschlließen. Letzten Freitag vor meiner Wohnzimmertür...


Die Hoffnung, dass sie alle da waren, um das Gras zwischen den Gehplatten aufzufuttern, hat sich leider nicht bestätigt...
Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !
Verfasst: 26. Jun 2012, 15:57
von riegelrot
Schade, dass es noch kein Leasing für Laufenten gibt.
Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !
Verfasst: 26. Jun 2012, 16:03
von inSekt
Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !
Verfasst: 26. Jun 2012, 18:57
von Günther
Schade, dass es noch kein Leasing für Laufenten gibt.
Es gab einmal "Rent an Ent", dürfte aber doch nicht DER Erfolg gewesen sein....
Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !
Verfasst: 26. Jun 2012, 19:51
von Isatis blau
Dass Igel Nacktschnecken fressen glaube ich erst, seitdem ich mal einen mit einer ausgewachsenen Nacktschnecke im Maul über die Wiese habe huschen sehen.Trotzdem ich habe Igel und Nacktschnecken, dieses Jahr sehr wenige, es ist immer noch sehr trocken. Dafür hat es dieses Jahr ziemlich viele Weinbergschnecken, die sind halt hübscher.
Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !
Verfasst: 26. Jun 2012, 20:07
von Krümel
Da es bei uns nun wirklich nicht trocken zu nennen ist, kriechen die Schnecken aus allen Löchern. Sie kamen so spät, dass ich dachte, der Winter könnte durchaus einige (oder sogar alle?

) selig über den Jordan kutschiert haben (wäre mir lieber, als dass ich sie meucheln oder halt forttragen muss) ... allein, die Grösse der heute Gemeuchelten spricht leider dagegen. Dicke, pralle, fette Riesenschleimer.Mein Problem: Ich bewundere diese Tiere und es tut mir wirklich weh, dass ich sie töten (oder im tierlieben, aber eher doofen Fall: wegtragen) muss. Da die Populationsdichte so stark ist, muss ich sogar pöses Schneckenkorn streuen, wenn ich denn nicht auf alle meine Rittersporne oder sonstigen Lieblinge verzichten möchte. Das Schneckenkorn meuchelt aber leider, leider auch einige Tigerschnegel und Weinbergschnecken.Ein emotionales Dilemma griechischen Ausmasses.
Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !
Verfasst: 26. Jun 2012, 20:20
von Nehireo
Mir geht's genauso. Deshalb verziche ich bei Zierpflanzen schweren Herzens auf Schneckenlieblingsfutter. Einige Funkien stehen noch im Garten, aber ich kaufe eben nichts mehr neues dazu, das nicht schneckenresistent ist. Salat und Radieschen gedeihen auch ganz hervorragend auf Balkon und Fensterbänken. Damit spart man sich ja auch viel Zeit, die man sonst ins Schneckensammeln stecken müsste.
Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !
Verfasst: 26. Jun 2012, 20:30
von marcir
Dass Igel Nacktschnecken fressen glaube ich erst, seitdem ich mal einen mit einer ausgewachsenen Nacktschnecke im Maul über die Wiese habe huschen sehen.Trotzdem ich habe Igel und Nacktschnecken, dieses Jahr sehr wenige, es ist immer noch sehr trocken. Dafür hat es dieses Jahr ziemlich viele Weinbergschnecken, die sind halt hübscher.
Gerade heute beobachtet.Zwei ganz junge Igel rannten dem Strassenrand entlang, schnüffelnd nach Essbarem suchend. Da, eine ecrassierte rote Schnecke lag da auf der Strasse! Genüsslich begann der Jungigel sie von der Strasse abzuziehen und aufzufressen. Der andere rannte herzu und half nach. Ob sie ihre Mutter verloren haben? Um 16 Uhr als nachtaktives Tier auf einer Strasse herumzurennen, bedeutete ja nicht nur für die Schnecken Lebensgefahr. Sie wurden dann in einem Eimer weggetragen, weiter in den Wald hinein.Ansonsten hat es tatsächlich etwas weniger Schnecken. Aber ein abendlicher Rundgang zur Schneckenablese ist immer angeraten.Es gibt noch einen anderen Weg, Weinbergschnecken zu schützen. Drahtkörbchen für Salat z.B. über die Körner stülpen. So können Weinbergschnecken nicht hinein und von den Körnern fressen.
Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !
Verfasst: 26. Jun 2012, 20:35
von Irisfool
Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !
Verfasst: 26. Jun 2012, 20:42
von Krümel
Es gibt noch einen anderen Weg, Weinbergschnecken zu schützen. Drahtkörbchen für Salat z.B. über die Körner stülpen. So können Weinbergschnecken nicht hinein und von den Körnern fressen.

Wenn ich jedes Lieblingsstäudelchen und -gemüse mit Drahtkörben schützen würde, könnte man meinen Garten zu Recht ein "konzentriertes Drahtlager" nennen. Salate würde ich eh nie auf ebenem Boden pflanzen, die kommen in die Hochbeete (= Hochsicherheitsbereiche gegen Nacktschnecken und trotzdem immer mal wieder erklommen - man kann gar nicht anders, als den Schleimern Hochachtung zu zollen).
Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !
Verfasst: 26. Jun 2012, 20:45
von Irisfool
Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !
Verfasst: 26. Jun 2012, 20:53
von Krümel
Da sagst du was: Schon als Kind meine Leibspeise, kann ich das heute nicht mehr. Zu lieb sind mir die Weinbergdinger. Immerhin das ein Dilemma, dem ich elegant und ohne viel Aufwand entgehen kann: Ich bin seit einigen Jahren nun Weinbergschnecken-Vegetarier.

Weingetarier. So zu sagen.