Seite 5 von 14

Re:Centranthus ruber- Spornblumen

Verfasst: 4. Mai 2014, 10:04
von Mediterraneus
Schaut aus, wie in Italien 8) ;D

Re:Centranthus ruber- Spornblumen

Verfasst: 4. Mai 2014, 10:12
von fars
Dafür habe ich es noch nie geschafft, Sämlinge umzusetzen, die wachsen nur da, wo sie selbst wollen ::)
Das ist bei mir auch so, versetzen, auch von Jungpflanzen, ist mir bisher nie gelungen. Gerade läuft mal wieder ein Versuch. :)
Damit habe ich noch nie Probleme gehabt. Sämlinge einfach eintopfen und mäßig feucht halten. Sonnig, aber nicht heiß stellen.Ich bestücke mit diesen Sämlingen regelmäßig im Herbst unsere hiesige Pflanzenbörse.

Re:Centranthus ruber- Spornblumen

Verfasst: 4. Mai 2014, 10:50
von Albizia
Damit habe ich noch nie Probleme gehabt. Sämlinge einfach eintopfen und mäßig feucht halten. Sonnig, aber nicht heiß stellen.
Ah, danke für den Tipp. :) Auch wenn ich immer noch hoffe, ihn dieses mal zumindest, nicht zu brauchen. ;)

Re:Centranthus ruber- Spornblumen

Verfasst: 4. Mai 2014, 11:03
von enaira
BildBildin meinem gartensichtung bekommt drei Sterne
Genial,und tolle Bilder, moreno!!!Vor allem die Kombination mit Staudenlein und Camassia gefällt mir sehr!Die Farbe kommt mir dunkler vor als bei meinen (inzwischen entfernten). Ist das eine andere Sorte oder liegt es am Klima?Ich habe im letzten Jahr mal wieder einen Versuch gewagt, diesmal mit einem weißen Exemplar, in Lehm.Und schon gibt es einen halben Meter weiter eine schon recht große Jungpflanze... ;D

Re:Centranthus ruber- Spornblumen

Verfasst: 4. Mai 2014, 11:11
von Mediterraneus
Mich würde eher das Allium interessieren. Schöne stabile Stängel und tolles Blau.Welches Allium ist das?

Re:Centranthus ruber- Spornblumen

Verfasst: 4. Mai 2014, 23:00
von moreno
Sollte Camassia cusickii ZWANENBURG und Allium aflatunense sein :)

Re:Centranthus ruber- Spornblumen

Verfasst: 8. Mai 2014, 22:39
von Mediterraneus
Man lernt nie aus. Heute hab ich Centranthus longiflorus kennengelernt. Blüten noch nicht ganz geöffntet. Scheint heller und filigraner zu sein als die bekannte Centranthus ruber.Auf dem Foto im Vordergrund. Die Blätter sind irgendwie heller grau und länglicher.

Re:Centranthus ruber- Spornblumen

Verfasst: 25. Mai 2014, 13:47
von Mediterraneus
Konkurrenz zu Moreno ;) Ich habe auch Centranthus :D

Re:Centranthus ruber- Spornblumen

Verfasst: 25. Mai 2014, 14:02
von enaira
Ich auch... ;) :DKombi_14-34.jpg

Re: Centranthus ruber- Spornblumen

Verfasst: 24. Mär 2024, 22:30
von sempervirens
Überlege sie gerade zu Salbei, Lavendel , calamintha, allium nigrum/atropurpureum und amestystum und meiner letztens gepflanzten Wulfenii zu gesellen

Kann man die Spornblume auch einsetzen um vergilbendes Laub der allium
zu verdecken ?

Re: Centranthus ruber- Spornblumen

Verfasst: 24. Mär 2024, 22:57
von AndreasR
Sollte eigentlich klappen, im Mai/Juni werden sie recht üppig und blühen dann den ganzen Sommer lang.

Re: Centranthus ruber- Spornblumen

Verfasst: 24. Mär 2024, 23:13
von sempervirens
Echt die blüht dann durch ? Ich habe nie wirklich drauf geachtet

Re: Centranthus ruber- Spornblumen

Verfasst: 24. Mär 2024, 23:26
von AndreasR
Die Hauptblüte ist im Juni, aber aus den Verzweigungen bildet sie immer wieder neue Blütendolden. Ich schneide Verblühtes nach und nach aus (beugt auch dem übermäßigen Versamen vor), dann bleibt sie teils bis in den September hinein schön.

Re: Centranthus ruber- Spornblumen

Verfasst: 24. Mär 2024, 23:58
von sempervirens
Gibts Sorten die man haben sollte ?

Re: Centranthus ruber- Spornblumen

Verfasst: 25. Mär 2024, 00:41
von AndreasR
Ich kenne nur rote, weiße und rosarote. Gezüchtet hat da wohl nie jemand.