Seite 5 von 5
ulloco
Verfasst: 12. Jul 2012, 19:57
von tomatengarten
oca I
Verfasst: 12. Jul 2012, 19:58
von tomatengarten
oca II
Verfasst: 12. Jul 2012, 19:59
von tomatengarten
das unterste zu oberst
Verfasst: 12. Jul 2012, 20:00
von tomatengarten
fuer stille stunden
Verfasst: 12. Jul 2012, 20:00
von tomatengarten
Re:der unfertige Garten im Wachstum...
Verfasst: 12. Jul 2012, 20:02
von tomatengarten
danke fuer die fuehrung durch deinen garten und die vielen schaetze, die wir entfuehren durften (da waren ganze baeume darunter

).
Re:der unfertige Garten im Wachstum...
Verfasst: 12. Jul 2012, 20:48
von Cim
Re:der unfertige Garten im Wachstum...
Verfasst: 14. Jul 2012, 09:19
von Cim
ich habe auch wieder ein kleines neues Beet angelegt.Hin und her hatte ich überlegt, was ich mit dieser Ecke machen kann.Darunter ist etwa einen Spatenstich tiefer vermutlich ein alter zugeschütteter Brunnenschacht, wie mir von einigen, die das kannten erzählt wurde. Nur abends hat dieser Fleck mal etwas Schatten, sonst pralle Sonne. Wovon ich kein Bild habe, ist dass hier vorher ein großer Hügel Kompost bewachsen mit Malve, Brennessel und kanadischer Godrute war


Dann brachte man mich auf die Idee eines Sandhügels. Das war diee Lösung schlechthin, da ich immer noch Sand vom Bau übrig hatte, der eigentlich für meine Wildblumenwiese sein sollte, aber die Quecke hat gewonnen und so lag dieser häßliche Haufen da herum. Da mein Blumengarten sonst eher rosa gehalten wird, wollte ich diesen Hügel gerne gelb gestalten und habe sogar eine gelbe Nelke gefunden und konnte die kleineren Kirschwurzeln verwerten.Auf dem Foto ist er gerade frisch bepflanzt, aber noch nicht fertig.

Re:der unfertige Garten im Wachstum...
Verfasst: 18. Okt 2012, 13:39
von Cim
In meinem Gemüsebeet auf der Nordseite habe ich mich etwas übernommen und leicht den Durchblick verloren ::)Die Inkagurke erklimmt im Hintergrund das Walnussböumchen und irgendwie haben sich schlauerweise in meinem Gemüsebeet Mariendisteln niedergelassen


Die Bohnentipis auf der Westseite sind nur noch zu erahnen und die Bohnen haben gleich angefangen in den Kirschbaum hineinzuwachsen.
