Seite 5 von 10
Re:Wer kennt diese Rose
Verfasst: 25. Jul 2012, 11:51
von carabea
Blütenstiele und Knospen sind mit vielen "Borsten" besetzt.
Re:Wer kennt diese Rose
Verfasst: 25. Jul 2012, 11:54
von carabea
Blatt, die Rückseite der Stiele ist mit vielen kleinen Haken versehen.Das Stachelbild ist leider total unscharf. Recht groß, wie Widerhaken stark nach unten gebogen, meist paarweise angeordnet.Die Wuchsform sieht sehr nach Rambler aus.Das Teil steht im "Straßenbegleitgrün" inmitten einiger The Fairys und streckt seine Krakenarme in alle Richtungen.
Re:Wer kennt diese Rose
Verfasst: 25. Jul 2012, 20:09
von Donata
Re:Wer kennt diese Rose
Verfasst: 25. Jul 2012, 22:06
von carabea
Passt leider nicht so ganz. Die Unbekannte hat nur 5 Blütenblätter und die Borsten fehlen bei LD auch.
Re:Wer kennt diese Rose
Verfasst: 26. Jul 2012, 08:06
von sonnenschein
Ein Multiflora-Rambler vielleicht. Ich habe ein paar Sämlinge gehabt von Veilchenblau, die sahen sehr ähnlich aus.Gabs da mehrere?Und wieso nicht öfterblühend? Hast du die Fotos vor ein paar Wochen gemacht und jetzt tut sich nichts mehr?
Re:Wer kennt diese Rose
Verfasst: 26. Jul 2012, 08:27
von Rainbird
...Die Wuchsform sieht sehr nach Rambler aus.Das Teil steht im "Straßenbegleitgrün" inmitten einiger The Fairys und streckt seine Krakenarme in alle Richtungen...
Straßenbegleitgrün spricht sehr für irgendetwas aus der Ground-Cover-Ecke. Deine Bilder erinnern mich an Rosa Sternenflor. Wie ist der Wuchs genau: erst in die Höhe und dann überhängend oder gleich in die Waagerechte?
Re:Wer kennt diese Rose
Verfasst: 26. Jul 2012, 08:41
von sonnenschein
Rosa Sternenflor ist nicht so drüsig.
Re:Wer kennt diese Rose
Verfasst: 26. Jul 2012, 08:50
von carabea
Ich denke schon, dass sie öfterblühend ist, da die Bilder aktuell sind und auch noch einiges an Knospen zu sehen war.Sie hangelt sich mit ein paar Trieben in einen ca. 1,50 m Euonymus (dadurch ist sie mir erst aufgefallen), aber der Rest wächst waagerecht und niedrig in alle Richtungen. In dem Dickicht war auch nicht zu erkennen, wo ihr Ursprung ist, sodass ich über die Länge der Triebe nicht viel sagen kann. Aber sie krabbelt munterin Richtung Straße und sieht aus, als wäre sie nur mit der Heckenschere zu bremsen
Re:Wer kennt diese Rose
Verfasst: 26. Jul 2012, 08:54
von carabea
Sonnenschein, hatten Deine Veilchenblau-Sämlinge auch diese "Drüsen"?Die Blüten haben übrigens einen Durchmesser von ca. 3 cm (so aus dem Gedächtnis geschätzt)
Re:Wer kennt diese Rose
Verfasst: 26. Jul 2012, 11:46
von Alfredos
Wow, danke! Das sind ja schon mal einige, die ich recherchieren kann!
Um das Chaos perfekt zu machen, werf ich nochmal Flammentanz ins Rennen.

@Carabea: ich habe im letzten Herbst einige Rambler vom "Bruder Alfons" (hieß der so? hab ich vergessen) gekauft, die angeblich toootaaaal frosthart sein sollten. Alle weggefroren aber einer hat in Knöchelhöhe geblüht. So wie Deine Rose. Nun überlege ich, welcher das war? Aber evtl. kannst Du mal bei HMF recherchieren? Ich glaub der hieß Bruder Alfons.lgAlfredos
Edit: Gruß an Breinegg (?), Gruß an Germershausen
Re:Wer kennt diese Rose
Verfasst: 26. Jul 2012, 13:13
von carabea
Wow! Du scheinst nah dran zu sein

Bei den Züchtungen von Bruder Alfons sind einige meiner Rätselrose recht ähnlich. Gruß an Breinegg hat allerdings lt. Beschreibung kaum Stacheln und das Verhältnis Staubgefäße zu Blüte scheint anders zu sein. Hildeputchen könnte auch passen, da steht allerdings in
hmf , dass sie von hell nach dunkelpink altert. Etwas irritierend, zumal das einzige Bild auch nicht danach aussieht.Aber wie groß ist die Chance, dass eine eher seltene Rose versehentlich ins Straßenbegleitgrün gerät?Oder sollte tatsächlich ein Vögelchen etwas Ähnliches "produziert" haben? Könnte natürlich sein, wenn es viele Multiflora-Sämlinge gibt, die einander ähneln.
Re:Wer kennt diese Rose
Verfasst: 26. Jul 2012, 13:42
von SWeber
Aber wie groß ist die Chance, dass eine eher seltene Rose versehentlich ins Straßenbegleitgrün gerät?
Gleich Null, wenn Du mich fragst. Ich hätte eigentlich auch auf einen Multiflora-Sämling getippt.Gruß an Breinegg:
[td][url=http://www.flickr.com/photos/55070694@N05/7649472950/in/photostream/lightbox/][img]http://farm8.staticflickr.com/7140/7649472950_f229919427_m.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.flickr.com/photos/55070694@N05/5851585175/in/photostream/lightbox/][img]http://farm6.staticflickr.com/5313/5851585175_8d7bfcf75d_m.jpg[/img][/url][/td]
Sternenflor hingegen:

Re:Wer kennt diese Rose
Verfasst: 26. Jul 2012, 14:09
von Alfredos
Also meine Sternenflor sieht eher wie Deine oberen gezeigten Bilder aus...

Re:Wer kennt diese Rose
Verfasst: 26. Jul 2012, 14:09
von Rainbird
Rosa Sternenflor
...Hildeputchen könnte auch passen, da steht allerdings in
hmf , dass sie von hell nach dunkelpink altert. ...
Hildeputchen ist - wie etliche andere Bruder-Alfons-Züchtungen auch - keine Multiflora.
carabea hat geschrieben:...Aber wie groß ist die Chance, dass eine eher seltene Rose versehentlich ins Straßenbegleitgrün gerät?Oder sollte tatsächlich ein Vögelchen etwas Ähnliches "produziert" haben? ...
Die Frage nach der Wahrscheinlichkeit einer seltenen Sorte im Straßenbegleitgrün ist meines Erachtens die wesentliche. Für solche Zwecke schmeißt der Großhandel doch jedes Jahr zig Namenlose breit.
Re:Wer kennt diese Rose
Verfasst: 26. Jul 2012, 14:23
von sonnenschein
Wenn öfterblühend, vergeßt die Bruder Alfons-Rosen!