Seite 5 von 6

Re:Brauche Hilfe: Welche Kamera?

Verfasst: 12. Aug 2012, 12:12
von Brigitte12
Jetzt habe ich Euch sicherlich lange genug genervt, mein GG schüttelt nur den Kopf und meint - Schluß aus - Du behälst Deine EOS1000D kaufst Dir ein neues 18-55mm Objektiv und ein gescheites Praxisbuch und das habe ich jetzt getan http://www.amazon.de/EOS-1000D-Praxisbu ... 863&sr=8-3 und weil Amazon so einfach ist das Objektiv:http://www.amazon.de/Canon-EF-S-18-55mm ... KNBSWJetzt lerne ich dann erstmal wie man mit der Kamera umgeht, war sehr nett Eure Meinungen zu wissen und wie Ihr mitbekommen habt, ich weiß nie so richtig was ich will, bin halt Sternzeichen WAAGE.Gruß Brigitte

Re:Brauche Hilfe: Welche Kamera?

Verfasst: 12. Aug 2012, 22:07
von kaktusheini
Hallo Brigitte,was du zuletzt geschrieben hast, halte ich für die beste Lösung. Nur den Flaschenboden 18-55 würde ich nicht kaufen. Aber du mußt selber wissen, was du willst.Viel GlückHeini

Re:Brauche Hilfe: Welche Kamera?

Verfasst: 13. Aug 2012, 08:27
von Gartenlady
Zur Qualität dieses Objektivs kann ich nichts sagen, es gibt allerdings Tests, die gar nicht so schlecht ausfallen. Es ist natürlich unschlagbar preisgünstig, aber es war doch dieses Objektiv mit seinem zu kleinen Brennweitenbereich, das die Frage nach Ersatz des ganzen Systems verursachte.Kurz: diese Entscheidung das gleiche Objektiv noch einmal zu kaufen, statt eines mit größerem Brennweitenbereich zu wählen, verstehe ich absolut nicht und kann das auch mit einem Sternzeichen Waage nicht in Verbindung bringen. In ein paar Wochen wirst Du Dich wieder ärgern wie zuvor.

Re:Brauche Hilfe: Welche Kamera?

Verfasst: 13. Aug 2012, 13:49
von Brigitte12
@Gartenlady !Habe den Kauf rückgängig gemacht, denn das alte funktioniert wieder, warum auch immer, ich kann Bilder mit AF machen , ich warte jetzt nur noch auf das Buch !Gruß Brigitte

Re:Brauche Hilfe: Welche Kamera?

Verfasst: 13. Aug 2012, 21:40
von Henning
Danke für die BeratungIch werde mir morgen die Canon PowerShot S100 kaufen.Die G12 hatte ich in der Hand, sie ist mir dann doch zu schwer/mächtig und hat zu viele Knöpfe. Da ich überwiegend mit dem Automatikmodus arbeite, würde ich nie lernen, mit den Knöpfen spontan umzugehen und bei größenren Feinansprüchen habe ich auch bei der S100 Möglichkeiten zu manuellen Einstellungen. Dazu kommt noch die größere Fixigkeit bei Schnappschüssen (Kinder vor allem). Darüber hinaus fasziniert mich eine solch kleine Kamera mit der offensichtlich vorhandenen Bildqualität. Ich bin sicher, die genügt meinen Ansprüchen ..... und ich kann sie auch noch in die Hosentasche stecken. Den geringeren Zoombereich nehme ich in Kauf und auch das starre Display. Den Unscharfen Hintergrund, den das Tele mir gibt, muß ich halt weitgehend durch die Nachbearbeitung erzeugen. Das funktioniert recht gut, wenn das Hauptmotiv nicht zu filigran ist. Gespannt bin ich auf die RAW Funktion. Ich vermute, daß sie meinen Ansprüchen sehr entgegenkommt.

Re:Brauche Hilfe: Welche Kamera?

Verfasst: 15. Aug 2012, 13:59
von thomas
Ich werde mir morgen die Canon PowerShot S100 kaufen.
Gut, wenn du mir ihr zurecht kommst. Die G12 ist ohne Frage eine ganze Ecke größer / klobiger. Berichte mal, wenn du Zeit hast, am liebsten mit Bildern!Liebe GrüßeThomas

Re:Brauche Hilfe: Welche Kamera?

Verfasst: 16. Aug 2012, 20:19
von Henning
Die Bilder (Weitwinkel, Makro und Tel-Aisscjhnitt) sprechen für sich. Die blaustichigen Fotos sind mit der Canon geschossenIch kann nicht ganz so spontan fotografieren, wie mit der Knipse, aber die anderen Vorteile sind erheblich. Der automatische Weißabgleich scheint nicht zu funktionieren, vielleicht kriege ich das aber noch hin.BildBildBild

Re:Brauche Hilfe: Welche Kamera?

Verfasst: 30. Aug 2012, 23:07
von Henning
Canon S100: die Kamera ist eine Wucht.Sie ist klein, bedienfreundlich, liegt gut in der Hand, ziemlich gut Schnappschuß geeignet (für mich wichtig). Die Qualität bei Nahaufnahmen habe ich (zumindest im Vergleich zu meiner bisherigen Knipse) im Vorigen dargestelltJetzt habe ich in einer Weinstube eine Cellospielerin (Nora Kral - 'n Wucht) fotographiert.Es gab nur Kerzenbeleuchtung an den Tischen, einen Spot für die Noten und eine helle Rückfront an der Bar. Ich habe mit ISO 6400 fotographiert, 1/50 sec, Blende 2. Die Bilder direkt aus der Nähe sind von einer ganz erstaunlichen Qualität, bei Aufnahmen in den Raum gab es 'Matsch'. Aber diese Aufnahmen waren immer noch gut geeignet für eine Bildmontage (ohne starke Vergrößerungen). Ich habe die ausgewählten Fotos gepreßt, gezerrt, panaschiert, durch den Wolf gedreht und zu einem 'Mosaik' zusammengefügt, Gesamtgröße 90 x 60 und ausdrucken lassen. Die 'Matsch'bilder spiegeln die Atmosphäre wieder und die eingefügten Nahaufnahmen lassen den 'Matsch' verschwinden.Die Fotos haben sich das alles gefallen lassen.Für mich ist die Kamera genau richtig, und ich denke es ist die ideale Zweitkamera für Profis zum 'Immer dabei haben'.Noch zu ergänzen: ich habe die schwarze Version genommen: sie ist bestechend schön, wird allerdings in der Sonne sehr schnell warm.

Re:Brauche Hilfe: Welche Kamera?

Verfasst: 31. Aug 2012, 17:44
von Carola
Henning, gell: Es geht nichts über eine Kamera, mit der man zufrieden ist ;)Aber bis man die hat ::) Ich bin seit einiger Zeit mit meiner Panasonic FZ50 nicht mehr wirklich zufrieden. Aber ich habe einen Horror vor dem ständigen Objektivwechseln und dem Gewicht, das eine DSLR-Ausrüstung mit sich bringt. Ich erinnere mich noch genau, wie glücklich ich beim Kauf meiner ersten Zoom-Digi (Canon PowerShot) gewesen bin, dass das wegfiel!Ich schwanke zur Zeit zwischen der FZ200, also wieder eine Bridge, aber eine sehr lichtstarke, der G5 von Pansonic und der Olympus DM5. Thomas, Deine Besprechung im Portal ist sehr überzeugend und die Fotos auch! Und das 14-150 Objektiv ist genau das, was ich auch im Auge habe!!!Ich möchte eigentlich die Kamera so ausrüsten, dass ich mit 2 Objektiven und evtl. noch einem Makro einen relativ großen Bereich abdecken kann, also nicht dauern wechseln muß. Dazu muß ich sagen, dass ich mal einen Kurs bei M.Nickig gemacht habe und die schwört auf Festbrennweiten - entsprechend groß und schwer ist ihre Fototasche!! Das möchte ich vermeiden!Langer Rede, kurzer Sinn: Thomas, hast DU noch andere Objektive an der Olympus?Mir schwebt eigentlich das 14-150 und dann das Panasonic Lumix G Vario 100-300mm f4.0-5.6 oder gibt es besser Kombinationen?Ich hab Thomas jetzt direkt angesprochen, wegen seiner Besprechung, aber vielleicht hat ja noch jemand Erfahrung mit der Olympus. LG, CarolaP.S. Sorry, langer Post, aber ich kann zur Zeit an nix anders denken ;D

Re:Brauche Hilfe: Welche Kamera?

Verfasst: 31. Aug 2012, 21:49
von thomas
Langer Rede, kurzer Sinn: Thomas, hast DU noch andere Objektive an der Olympus?Mir schwebt eigentlich das 14-150 und dann das Panasonic Lumix G Vario 100-300mm f4.0-5.6 oder gibt es besser Kombinationen?
Hallo Carola, neben dem 14-150 mm (als akzeptables Universalzoom) habe ich - beruflich legitimiert - noch diese sehr guten Festbrennweiten:1:1,8 45 mm m.Zuiko (= 90 mm KB) 1:1,7 20 mm Lumix (= 40 mm KB)1:2 12 mm m.Zuiko (= 24 mm KB)Die sind sehr klein, wiegen kaum etwas und liefern Top-Qualität. Allerdings muss man damit öfters Objektive wechseln ... was mich bei dem, was ich zur Zeit fotografiere, nicht sehr stört.Wenn es ein handliches, leichtes Telezoom sein muss: Dann würde ich dir an der OM-D E-M5 statt des Lumix 100-300 das m.Zuiko 75-300 empfehlen, wegen des besseren Autofokus und auch der wohl etwas besseren optischen Qualität. Nur, richtig Spitze sind beide nicht. D.h. wenn Top-Qualität im Telebereich wichtig ist, dann entweder 4/3-Objektive aus der Olympus Profi-Serie (sind fantastisch, wenn auch teuer), oder über Adapter und bei manueller Scharfstellung gute Tele(-Zooms) anderer Hersteller. Hier nutze ich bei Bedarf meine Nikkore.Zum Makrobereich: Die Olympus-Makros kann ich nicht beurteilen, und da mich Makrofotografie (zumindest momentan) überhaupt nicht interessiert, habe ich dazu generell keine Meinung.Aber die OM-D E-M5 hat m.E. nur einen einzigen Nachteil: Den bekloppt komplizierten Namen. Ansonsten ist sie das Beste, was in den letzten Monaten auf den Markt gekommen ist - zumindest für mich.Liebe GrüßeThomas

Re:Brauche Hilfe: Welche Kamera?

Verfasst: 1. Sep 2012, 11:48
von Carola
Ja, Du hast Recht, er Name ist echt eine ZUmutung ;DDanke für Deine Antwort, ich werd jetzt nochmal nach den Objektiven schauen und da auch nochmal in mich gehen - und irendwann baller ich Euch dann mit Fotos zu ;DLG, Carola

Re:Brauche Hilfe: Welche Kamera?

Verfasst: 1. Sep 2012, 14:19
von maddaisy
Hallo,auch ich fotografiere seit 2 Jahren mit den Olympussen, erst PL-1, jetzt OMD EM-5 - und bin begeistert. Kaufentscheidung war bei mir ursprünglich das leichtere Gewicht, jetzt bin ich ganz und gar überzeugt.Ich habe mir einige Optiken zugekauft zum vorhandenen Standard 40-150 mm und und 12-42 mm, die ich zusammen mit der PL-1 bekam.Mein Leib- und Magenobjektiv für Macro ist das Four Thirds Zuiko 50mm Macro f 2,5, für das man allerdings für PL-1 und EM-5 den Adapter MMF-2 braucht, das geht wieder gesondert ins Geld. Und bei der EM-5 verlangsamt sich außerdem der Autofocus um einiges, geht aber noch. Gekostet hat es vor etwa 1 1/2 Jahren 600 Euro, jetzt ist für über 700 zu bekommen. Mit dem von Thomas angegebenen 45 mm kann man keine Macro-Aufnahmen machen, da reicht oft Armeslänge nicht, um das Objekt scharf zu kriegen. Mit dem richtigen Abstand aber ist es rattenscharf und die Aufnahmen daher auch für Vergrößerungen geeignet.Olympus hat angekündigt, ein 60 mm Macro herauszubringen, das aber vermutlich um die 1000 Euro kosten dürfte. Vorteil ist halt: ohne Adapter, daher leichter, aber eben sehr teuer.
Wenn es ein handliches, leichtes Telezoom sein muss: Dann würde ich dir an der OM-D E-M5 statt des Lumix 100-300 das m.Zuiko 75-300 empfehlen, wegen des besseren Autofokus und auch der wohl etwas besseren optischen Qualität.
Zum 75-300er, das ich auch habe, ist zu sagen, dass es im Bereich 300mm schwer in der Hand zu halten ist, will heißen, selbst der eingebaute Stabilisator schafft es nicht, die durch die Hand ausgelösten Verwackelungen zu stabiliseren. Ich habe mir deshalb ein Stativ mit Kugelkopf gekauft und schon beeindruckende Tieraufnahmen damit gemacht.Das wär's von einer 'Oly'-Begeisterten.LGmaddaisy

Re:Brauche Hilfe: Welche Kamera?

Verfasst: 2. Sep 2012, 11:50
von thomas
Danke für deine interessanten Hinweise, maddaisy!Zu den Makros: Es gibt ja auch ein Four-Thirds Zuiko 1:3,5 35 mm, bei Amazon zur Zeit für 209,90 € (zuzügl. Adapter auf m.FT) - weißt du, ob das was taugt?Zum Telezoom: Dass es schwierig bis kaum möglich ist, aus der Hand mit 300 mm Brennweite Fotos zu schießen, wundert mich nicht - das sind ja 600 mm KB-Äquivalent! Liebe GrüßeThomas

Re:Brauche Hilfe: Welche Kamera?

Verfasst: 2. Sep 2012, 13:31
von maddaisy
Zu den Makros: Es gibt ja auch ein Four-Thirds Zuiko 1:3,5 35 mm, bei Amazon zur Zeit für 209,90 € (zuzügl. Adapter auf m.FT) - weißt du, ob das was taugt?
Ja, auf das wollt ich auch noch hinweisen. Ich hab's auch, war mein erstes Macro. Hab mal die Daten rausgesucht:Four-Thirds Zuiko 1:3,5 35 mm:1:1 Vergrößerung, sehr gute AbbildungsqualitätNaheinstellgrenze 14,6 cmFiltergewinde 52 mmLänge 53 mm, klein und leicht(Adapter MMf-2 als Anpassung an den Micro-Four-Thirds-Standard erforderlich (so nebenbei bemerkt - aber Profis wie Thomas wissen sowas).)Hinweisen möchte ich, dass das 35er für mich ein reines Macro ist. Es hat Schwierigkeiten, sich auf unendlich scharf zustellen. Im Gegensatz dazu, ist das Zuiko 50 mm f/2,0 fast eine "Immer-Drauf"-Linse. Man kann es als Macro, Portraitlinse und leichtes Tele (50mm = 100 mm KB) benutzen. Abbildung immer scharf! Das schlägt sich aber eben im Preis nieder.Es ist staub- und spritzwassergeschützt und voll offenblendentauglich.Naheinstellungsgrenze: 24 cmVergrößerung: 1:1 Filtergewinde 52 mmNachteile: etwas laut und langsam beim Fokussieren (gilt aber auch für das 35er).Übrigens, ich habe festgestellt, dass ich bei beiden Macros näher als die angegebenen Naheinstellungsgrenzen an das Objekt herangehen kann und es scharf kriege. Ich vermute (bin kein Techniker), dass das an dem dazwischen geschraubten Four-Thirds-Adapter MMF-2 liegt.
Zum Telezoom: Dass es schwierig bis kaum möglich ist, aus der Hand mit 300 mm Brennweite Fotos zu schießen, wundert mich nicht - das sind ja 600 mm KB-Äquivalent! Liebe GrüßeThomas
Sicher, wollt es nur erwähnt haben. Für einen Anfänger ist das vielleicht nicht sofort klar.Liebe Grüßemaddaisy

Re:Brauche Hilfe: Welche Kamera?

Verfasst: 2. Sep 2012, 13:35
von maddaisy
Nachsatz zum Thema Olympus Macro:Bevor man sich für das ältere Zuiko 50 mm Macro mit Adapter entscheidet (zusamen ein beachtlicher Preis), sollte man vielleicht doch warten, bis das Micro-Four-Thirds Zuiko 60 mm Macro auf den Markt kommt. Möglicherweise ist der Preisunterschied da gar nicht sooo groß.