Seite 5 von 5
Re:Fragen an Irisexperten
Verfasst: 17. Aug 2014, 18:02
von Janis
Im Nachbargarten z.B. ?
Dazu äussere ich mich besser nicht....
Re:Fragen an Irisexperten
Verfasst: 17. Aug 2014, 18:24
von plantomaniac
In meinem sauren Heidesand gedeihen Iris flavescens, Iris pallida odoratissima und alte Sorten wie "Coronation" sehr gut, obwohl sie von anderen Stauden bedrängt werden. Die modernen Sorten, denen ich einen eigenen Beetbereich mit viel Platz und Sonne eingeräumt habe, bilden dagegen auch hier nur die erwähnten langen dünnen "Hungerrhizome". Wenn ich sie aufnehme, teile, wieder einpflanze und dünge, brauchen sie mindestens drei Jahre, bevor sie erneut zur Blüte kommen, da sich eigentlich immer nur eine einzige Verzweigung am abgeblühten Rhizom bildet. Fette Stauden werden das wohl nie

. Aber ein paar Rhizome blühen doch jedes Jahr. Wir brauchen wohl etwas mehr Geduld als die Lehmbodengärtner.Liebe GrüßePlantomaniac
Re:Fragen an Irisexperten
Verfasst: 17. Aug 2014, 18:27
von Dunkleborus
Bei meinen Eltern wächst 'Ola Kala' im Sandboden reccht gut und überwuchert ständig die anderen Irisse, die viel schöner sind, aber auch viel mickriger.
Re:Fragen an Irisexperten
Verfasst: 17. Aug 2014, 18:40
von Janis
In meinem sauren Heidesand gedeihen Iris flavescens, Iris pallida odoratissima und alte Sorten wie "Coronation" sehr gut
Gut zu wissen!Gibt es einen Unterschied zwischen Iris pallida odoratissima und Iris pallida var. dalmatica?
Re:Fragen an Irisexperten
Verfasst: 17. Aug 2014, 18:50
von plantomaniac
Zu Iris pallida var. dalmatica kann ich dir nichts sagen, Janis. Hier stehen Iris pallida (vorne links) und Iris pallida odoratissima. Letztere blüht mit deutlich größeren Blüten.Liebe GrüßePlantomaniac
Re:Fragen an Irisexperten
Verfasst: 17. Aug 2014, 18:55
von Janis
Bei meinen Eltern wächst 'Ola Kala' im Sandboden reccht gut und überwuchert ständig die anderen Irisse, die viel schöner sind, aber auch viel mickriger.
'Ola Kala' ist ein Gelb, wie es mir gefallen würde, danke für den Tipp.Und etwas Interessantes habe ich gerade gesehen:
Zauberstaude erwähnt in ihrer Beschreibung:Standort: sonnig, verträgt viel Trockenheit, normaler -
sandig humoser Boden.Vielleicht steht diese Standortempfehlung auch bei anderen Staudengärtnereien, nicht nur solchen aus der Nähe. Ich werd mal auf die Suche gehen. Korrektur:sandig-humos steht immer dabei.Dann bin ich allerdings ratlos....
Re:Fragen an Irisexperten
Verfasst: 17. Aug 2014, 19:01
von Janis
Zu Iris pallida var. dalmatica kann ich dir nichts sagen, Janis. Hier stehen Iris pallida (vorne links) und Iris pallida odoratissima. Letztere blüht mit deutlich größeren Blüten.Liebe GrüßePlantomaniac
Ich wird mal probeweise das nächste Mal eine mitbestellen.Jedenfalls war es schon mal ein guter Rat, danke!

Re:Fragen an Irisexperten
Verfasst: 29. Sep 2014, 20:02
von Callis
Kann mir jemand etwas zum Wuchsverhalten von Iris barbata 'Verdissant' (Cayeux) sagen?Vielleicht auch ein Foto aus dem eigenen Garten?