Seite 5 von 9
Re: Hausbaum - aber welcher ?
Verfasst: 29. Nov 2022, 14:33
von Blush
Christiane, ich denke schon. Bin jedenfalls der Meinung, dass Eggert den Malus trilobata als schnittverträglich beschreibt. Jedenfalls als robust.
Re: Hausbaum - aber welcher ?
Verfasst: 29. Nov 2022, 14:33
von goworo
Dieses "Modell" von Castanea sativa ist z.B. ca. 45 Jahre alt und hat einen Stammunfang von über dreieinhalb Meter. Die Krone deckt locker eine Fläche von 300 - 400 qm ab. ;)
Re: Hausbaum - aber welcher ?
Verfasst: 29. Nov 2022, 14:39
von Hyla
Das ist das Modell Hausbaum UND Solitär. ;D
Re: Hausbaum - aber welcher ?
Verfasst: 29. Nov 2022, 15:21
von burgerking
Hyla hat geschrieben: ↑29. Nov 2022, 14:24Edit: Ich habe mir deine Wünsche und den Standort an der Einfahrt über dem Auto nochmal durchgelesen. Vergiß alles was viele Blütenblätter, Beeren oder größere Früchte hat.
Ich hatte mal ne Wohnung auf einer Straße mit Mehlbeeren. Wenn da im Herbst die Beeren reif waren, hat sich dort die gesamte Vogelwelt getroffen. Frag nicht, wie der Wagen aussah! :o ich bin echt nicht pingelig, aber was die Tauben und Amseln da hinterlassen haben, will man nicht auf seinen Auto. Abspachteln trifft's am Ehesten. :-X
Anderes Ende der Straße standen rosa Zierkirschen. Da sah der Wagen nach einem Frühjahrsregen aus wie nach einer Hochzeitsfeier. ;D
Und Roßkastanien und Linden hatte ich auch schon. Vergiß es.
Also wenn ich das so lese, dann bleibt ja nicht mehr viel übrig :)
Oder hast du den Apfelhochstamm damit noch nicht erschlagen?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Hausbaum - aber welcher ?
Verfasst: 29. Nov 2022, 15:31
von Roeschen1
Hyla hat geschrieben: ↑29. Nov 2022, 14:39Das ist das Modell Hausbaum UND Solitär. ;D
hatte nicht gelesen, daß der Garten nur 150 m2 hat,
deshalb würde ich ein Obstbaum Hochstamm wählen.
Re: Hausbaum - aber welcher ?
Verfasst: 29. Nov 2022, 18:20
von Hyla
Wenn dein Parkplatz am Haus ein Dach hat oder in den nächsten Jahren haben wird, dann kannst du irgendwas mit Früchten nehmen. Äpfel haben zumindest den Vorteil, daß sie so schwer sind, daß sie bei normalem Wind nicht meterweit fliegen. Hochstämme brauchen ja ein paar Jahre bis sie tragen, du hast also etwas Zeit zum Handeln.
Blütenblätter hast du aber trotzdem. Vielleicht kannst du dich damit arrangieren. Gefüllte Kirschblüten sind aufgrund der Menge jedenfalls noch schlimmer. ::)
Re: Hausbaum - aber welcher ?
Verfasst: 29. Nov 2022, 18:24
von Blush
Und der Frau einen Wunsch zu erfüllen kann sowieso nur unterstützt werden! :)
Re: Hausbaum - aber welcher ?
Verfasst: 29. Nov 2022, 18:51
von dmks
Es liegt in der Natur der Dinge, daß von lebenden Bäumen immer mal irgendwas runterfällt... ;)
Sogar Blütenblätter. :-X
Re: Hausbaum - aber welcher ?
Verfasst: 29. Nov 2022, 19:13
von Veilchen-im-Moose
Zum Glück leben wir noch nicht in einer gänzlich zubetonierten Umgebung, in der Bäume und andere Gehölze vor allen Dingen als Verursache von Unrat betrachtet werden. Also: Jeder Hausbaum verliert Blätter und oder Früchte und oder Blütenblätter... So ist das nun mal. Ein echtes Problem wird daraus erst durch meine Einstellung dazu.
Ich persönlich mag die hier schon mehrfach erwähnten Zieräpfel sehr gerne. Bei mir steht unter anderem ein Malus red sentinel... Der hat in wenigen Jahren einen schönen, ausladenden Wuchs entfaltet, blüht im Frühjahr, hält seine knallroten Äpfelchen den ganzen Winter über (Amselfutter), ist schnittverträglich, wo etwas nervt und die Laubmenge ist für seine Größe überschaubar. Aber es gibt auch ganz viele andere, schöne Möglichkeiten, die hier auch schon genannt worden sind.
Re: Hausbaum - aber welcher ?
Verfasst: 29. Nov 2022, 21:27
von Hyla
Das mit den rosa Blütenblättern kann man wahrscheinlich nur nachvollziehen, wenn man das mal selbst erlebt hat. ;D
Das sind nicht ein paar Blütenblätter die von >5m Zierkirschen regnen, sondern eher Körbe voll. Wunderschön, aber man muß es vorher wissen.
Wenn man es nicht erlebt hat, weiß man auch nicht wie ein Wagen klebt, der im Sommer unter einer großen Linde steht. Ich kenne keinen, der darüber jubelt, weil sein Wagen voll ökologisch verklebt und umgefärbt wurde. :-X
Für mich ist es besonders blöd, wenn man in gutem Glauben einen tollen und teuren Baum kauft, jahrelang pflegt und dann fällt, weil er nervt.
Re: Hausbaum - aber welcher ?
Verfasst: 29. Nov 2022, 21:42
von dmks
Finde den Fehler! ;)
Re: Hausbaum - aber welcher ?
Verfasst: 29. Nov 2022, 21:51
von lonicera 66
Hmmm, wie wäre es mit einer Schwarzkiefer?
Die hat einen malerischen Wuchs.
Re: Hausbaum - aber welcher ?
Verfasst: 29. Nov 2022, 21:56
von Christiane
Linden sind auch wundervoll .... bis man den - weil man in Eile war und keinen Blick für die Umgebung hatte - geparkten Wagen abholt ;D.
Für kleine Grundstücke müssen es nicht zwangsläufig Hochstämme sein. Ich finde auch Bäume und Sträucher sehr passend, die nicht zu breit werden und harmonisch proportioniert sind. Als Ginkgo-Liebhaberin könnte ich mir die Sorte "David" gut als Hausbaum vorstellen. Unten könnte man ihn ggf. etwas aufasten, sehr schnittverträglich sind Ginkgos zusätzlich. Aber okay, er liefert keine Äpfel ;).
@Blush,
wenn unser dieses Jahr gepflanzter Liquidambar "Autumn Color" wider Erwarten floppt, dann würde ich über Deinen Vorschlag Malus triloba nachdenken. Das, was Du schreibst, klingt sehr tauglich für unseren Garten. Hätte ich das eher auf dem Zettel gehabt ..... Ich bin gespannt auf Deine Erfahrungen. Mir hilft es nicht, wenn ein Baum eine tolle Herbstfärbung und weitere Vorzüge hat, aber pilzanfällig ist. Bei uns ist es eine Frage der Zeit, bis wir ihn dann roden dürfen. Das ist leider so :-\.
Re: Hausbaum - aber welcher ?
Verfasst: 29. Nov 2022, 22:04
von lonicera 66
Perückenstrauch, Essigbaum, Fliederhochstamm habe ich hier schon gesehen.
Und der Harz ist wettertechnisch oft recht frostig.
Re: Hausbaum - aber welcher ?
Verfasst: 29. Nov 2022, 22:13
von Querkopf
lonicera hat geschrieben: ↑29. Nov 2022, 21:51 Hmmm, wie wäre es mit einer Schwarzkiefer?
Die hat einen malerischen Wuchs. [/quote]
[quote author=burgerking link=topic=46315.msg3953525#msg3953525 date=1668779523]... Wir benötigen für unseren
kleinen Garten (ca130qm) einen Hausbaum. ...
Finde den Fehler ;D.