Seite 5 von 11

Re:Was blüht im September?

Verfasst: 13. Sep 2012, 16:41
von gartenstolz
Stimmt, Verbena bonariensis!Den "Vornamen" des Sedums kann ich leider nicht liefern. Dieses (im Bild) stammt noch aus der Teilung der Teilung der Teilung einer Staude meiner Eltern. Überzeugt mich an einigen Stellen mehr als 'Matrona'.LG gartenstolzUnd - wenn es um Ideen geht, dann zeig ich dir noch, was links dahinter steht:BildLG gartenstolz

Re:Was blüht im September?

Verfasst: 13. Sep 2012, 17:30
von Jule69
Noch zwei Verbenen, die eine wächst überall im Garten herum und leuchtet mit ihrer besonderen Farbe hervor:
Diese Verbenen hab ich dieses Jahr bei mir vermisst, vermutlich hab ich sie im Frühjahr bei Umpflanzaktionen gekillt...Diese filegranen Pflanzen haben mich voll im Griff...Sollte da jemand Samen über haben, hier wäre eine Anlaufstelle...Die würde ich diesmal aber eher im Kasten aussähen und dann gezielt pflanzen, damit mir das nicht noch mal passiert....Wie ist bei ihr eigentlich das Aussaatverhalten, problemlos oder eher schwierig?

Re:Was blüht im September?

Verfasst: 13. Sep 2012, 17:40
von gartenstolz
Hallo Jule, mit Samen kann ich dir in rauen Mengen dienen. Ich hab allerdings keine Ahnung über das Keimverhalten. Meine Verbenen haben sich alle selbst ausgesät und zwar in einer Konzentration, dass ich regulierend eingreifen musste.LG gartenstolz

Re:Was blüht im September?

Verfasst: 13. Sep 2012, 20:13
von Coquelicot
Stimmt, Verbena bonariensis!Den "Vornamen" des Sedums kann ich leider nicht liefern. Dieses (im Bild) stammt noch aus der Teilung der Teilung der Teilung einer Staude meiner Eltern. Überzeugt mich an einigen Stellen mehr als 'Matrona'.LG gartenstolzUnd - wenn es um Ideen geht, dann zeig ich dir noch, was links dahinter steht:LG gartenstolz
Ach ja mensch, das sieht ja wieder gut aus. Also Annabelle (oder ähnlich), aber das rote dahinter, ist das eine Berberitze? Sehr dornig ?Ich wollte eigentlich keine mehr haben, nachdem ich mich mit den Dornen zu oft zu sehr verletzt habe, aber wenn ich das mal sehe, sieht das doch wirklich gut aus, vielleicht überlege ich es mir doch noch..?Ich will nämlich an einer Stelle dunkellaubige Sträucher pflanzen, um zwei Farbbereiche zu trennen, die sich sonst beißen würden. Ist zwar noch alles ferne Planung, aber man kann sich ja schon mal Notizen machen.Falls es keine Berberitze ist, verrätst du mir, was es ist ?Danke für das Photo, jedenfalls ! :)

Re:Was blüht im September?

Verfasst: 14. Sep 2012, 17:41
von gartenstolz
Das Rote ist eine Berberitze und zwar eine 'Nana'. Sicher ein wenig verwunderlich, weil man den Begriff doch eher mit niedrig verbindet. Sie aber wurde nie zugeschnitten. Ich liebe sie wegen ihrer gelben Blüten im Frühling (daneben steht das Brandkraut zur Kombi) und ihrer roten Früchte im Herbst. Im Sommer ist sie noch mit einer ähnlich-farbenen Taglilie vergesellschaftet.Ich hab/hatte (Frostopfer heuer!) aber auch noch ander Rotlaubige im Garten: Acer palmatum (+), eine Prunus-Art, die niedriger bleibt (weiß leider den Namen nicht mehr, hätte allerdings ein Foto), den Perückenstrauch (+)und: was ich mir als Ersatz für die dahingeschiedenen Roten schon ausgespät habe: Physocarpus opulifolius!!!Grüßegartenstolz

Re:Was blüht im September?

Verfasst: 15. Sep 2012, 11:28
von lerchenzorn
Vor´m Blumenladen stehen Enzian-Töpfe. Das was als "Bergenzian" oder "Pyramidenenzian" in irgendeiner Form von Gentiana pneumonanthe seit ein paar Jahren auf dem Markt ist. Im letzten Jahr habe ich zum ersten Mal weiß blühende Pflanzen davon gesehen. Die heutigen sind der vorläufige Gipfel und blühen schlüpferrosa (Gentiana "Quinn").

Re:Was blüht im September?

Verfasst: 15. Sep 2012, 11:51
von Pewe
Alle kletternden gelben Herzen* - in diesem Falle ein unbekannter Beifang. Keimte in einem Anemonentöpfchen, wurde fast als Unkraut ausgerissen, durfte sicherheitshalber stehen bleiben, krabbelte an der rauen Kiefernrinde hoch - ca. 6 m und blüht nun auch:*lt. Ausschilderung Dactylicapnos macrocapnos, platycarpa und ventii - für mich sehen alle gleich aus :-[

Re:Was blüht im September?

Verfasst: 15. Sep 2012, 17:05
von lerchenzorn
Von den staudigen Sonnenblumen hat Helianthus decapetalus "Meteor" die letzten Blütenköpfe spendiert. H. atrorubens "Monarch" ist an einem kühlen schattigen Platz erst seit kurzem in Blüte, hat aber in diesem Jahr beeindruckende Füllungsgrade. Die einjährigen H. annuus mischen sich immer so unter, genauso Chrysanthemum coronarium.

Re:Was blüht im September?

Verfasst: 15. Sep 2012, 17:48
von Newt
Rudbeckia hirta blüht den ganzen Sommer durch. Bei mir säen sie sich gut aus und ich muss auch einige aus den Beeten jäten, Rudbeckia fulgida var. sullivantii ebenso. Es sind sehr schöne Pflanzen, wenn man gelbe Blüten mag.Über der Rudbeckia steht eine Bartblume "Blue Balloon", die blüht jetzt wunderbar blau und versamt sich ebenfalls ordentlich. Rudbeckia hirta und Caryopteris clandone

Re:Was blüht im September?

Verfasst: 16. Sep 2012, 00:21
von oile
Von den staudigen Sonnenblumen hat Helianthus decapetalus "Meteor" die letzten Blütenköpfe spendiert. H. atrorubens "Monarch" ist an einem kühlen schattigen Platz erst seit kurzem in Blüte, hat aber in diesem Jahr beeindruckende Füllungsgrade. Die einjährigen H. annuus mischen sich immer so unter, genauso Chrysanthemum coronarium.
Schöner Strauß.Bei mir blühen noch Mariendisteln, die ich erst spät ausgesät habe.

Re:Was blüht im September?

Verfasst: 16. Sep 2012, 12:43
von wildwuchs
Meine im Frühjahr totgeglaubte Bartblume begeistert mich immer wieder im September (Sortennamen weiß ich leider nicht)Bartblume.jpg

Re:Was blüht im September?

Verfasst: 16. Sep 2012, 16:43
von Inken
Aster novae-angliae 'Violetta'

Re:Was blüht im September?

Verfasst: 16. Sep 2012, 17:42
von Täubchen
Die Kombi Matrona mit zweierlei Persicarias/Polygonum gibts auch bei mir :)Rudbeckia t. Henry EilersBildThunbergia alata - die neuen Sorten in orange, gelb und weiß sind sehr blühfreudig und bringen große Blüten. Diese gelbe steht im Beet in Lehmboden, ohne zusätzl. Dünger.BildHier sollte Purple Prince rauskommen...Bild

Re:Was blüht im September?

Verfasst: 16. Sep 2012, 19:56
von lerchenzorn
An einem kühleren und doch sehr trockenen Fleck hat Liatris aspera zum ersten Mal geblüht. Ich finde sie viel eleganter als L. spicata.
Am Ufer steht seit ein paar Jahren Lobelia sessilifolia , die mir wegen ihres zurückhaltenden Blattwerkes gut gefällt. Sie ist allerdings ebenso steif wie alle großen Lobelien und wirkt eigentlich nur in größeren Sumpf-/Uferzonen gut. Ihr größter Vorteil ist die scheinbar perfekte Winterhärte.

Re:Was blüht im September?

Verfasst: 16. Sep 2012, 20:23
von Staudo
Am Ufer steht seit ein paar Jahren Lobelia sessilifolia , die mir wegen ihres zurückhaltenden Blattwerkes gut gefällt. Sie ist allerdings ebenso steif wie alle großen Lobelien und wirkt eigentlich nur in größeren Sumpf-/Uferzonen gut. Ihr größter Vorteil ist die scheinbar perfekte Winterhärte.
Die ist ebenso winterhart wie Pinus sylvestris. Nicht mal im Topf hatten sie im letzten Winter Schäden.