Seite 5 von 13
Re:Lagerung von Äpfeln
Verfasst: 5. Feb 2015, 06:28
von Kuestenkaspar
Hallo,vielleicht passt meine Antwort nicht ganz zur Frage. Falls Platz im Tiefkühlschrank bzw. Kühltruhe könnte man zum Beispiel nicht lagerfähige Äpfel (sortenbedingt oder aufgrund von Schadstellen) zu Apfelmuss verarbeiten, dieses je nach Bedarf in Portionsmengen abfüllen und dann einfrieren.MfGHenning
Re:Lagerung von Äpfeln
Verfasst: 5. Feb 2015, 07:25
von oile
Was macht Ihr mit diesen Mengen? Handelt Ihr damit?
Re:Lagerung von Äpfeln
Verfasst: 5. Feb 2015, 07:33
von Staudo
Ich hoffe für dieses Jahr auf die ersten paar Kilogramm Äpfel. Man soll aber immer auch an die Zukunft denken. Warum schwört Ihr so auf Holzkisten? Meine Kartoffeln, Sellerie und Rote Bete lagere ich in Plastekisten. Das geht wunderbar.
Re:Lagerung von Äpfeln
Verfasst: 5. Feb 2015, 07:59
von Mediterraneus
Wir haben sie in Pappschachteln, wie sie auch im Supermarkt stehen. Die Schachteln standen bis Anfang Dezember auf der Terrasse und wanderten dann auf den ungeheizten und unisolierten Speicher.Erfreulich: Der Gravensteiner hielt wieder bis Anfang Januar, auch die letzten Goldparmäne wurden Anfang Januar verspeist. Wenn wir mehr gehabt hätten, würden wir die heute noch essen.Jetzt ist nur noch der (Bäh!)Boskoop und Welschisner übrig.Winterrambour gabs leider dieses Jahr keine.
Re:Lagerung von Äpfeln
Verfasst: 5. Feb 2015, 09:38
von cydorian
Für die hölzernen Apfelsteigen gibts mehrere Anbieter, häufig aus Behindertenwerkstätten. Tolle Dinger, hoch stapelbar, aber eben geringe Kapazität. Ein Bekannter nutzt sie im Lichtschacht, Methode wie schon im Thread beschrieben. Pappkartons biegen sind wenn die Luftfeuchte optimal ist. Ausserdem Vorsicht, einige der benutzten Kartons aus dem Supermarkt sind
imprägniert. Plastikkisten, gehen tut das sicher auch. Ältere Kisten werden aber zerbrechlich, stapelbar sind sie in der Regel nicht so gut und solche Lösungen wie die Steigen oder Horden sind exklusiv in Holz. Meist reparierbar, ansonsten Brennholz, kein Abfall, sieht gut aus, man kann sie auch dort aufstellen wo der Blick drauffällt.
in Portionsmengen abfüllen und dann einfrieren
Da beisst es sich so schwer rein, wenn der Eisblock oder das Mus auf dem Obstteller fürs Frühstück liegt :-) Mus machen wir auch, so wie getrocknete Ringe, Saft, Gärmost. Aber knackfrische Äpfel im Februar ohne "Smartfresh" sind auch was Schönes.Man gewöhnt sich schnell dran, die Menge verbrauchen wir locker. Vier Kinder, den Grosseltern wird was gebracht, es könnte noch mehr sein. Vor allem Lagerbirnen vermisse ich schmerzlich und die eine oder andere Renettensorte. Bei der voll berosteten Zabergäu Renette sieht man besonders gut, wie sehr sich die folienbedingte verminderte Atmung und höhere Luftfeuchtigkeit auf die Lagerfähigkerit auswirkt. "Gewürzluike" läuft dagegen Gefahr, etwas früher als üblich Gärgeschmack zu entwickeln. Ist aber die Ausnahme.
Re:Lagerung von Äpfeln
Verfasst: 5. Feb 2015, 19:02
von Elro
Falls Platz im Tiefkühlschrank bzw. Kühltruhe könnte man zum Beispiel nicht lagerfähige Äpfel (sortenbedingt oder aufgrund von Schadstellen) zu Apfelmuss verarbeiten, dieses je nach Bedarf in Portionsmengen abfüllen und dann einfrieren.
Tja, wenn man Selbstversorger ist paßt sowas nicht in den Gefrierschrank

Ich habe drei Gefrierschränke, alle bis obenhin voll, wo soll da Apfelmus hin?Nee, im Ernst, ich koche Apfelmus oder Apfelkompott und dann landet er heiß abgefüllt in Gläser genau wie Marmelade. Genauso wie auch die Tomatensoße.Sorry war ein wenig OT.
Re:Lagerung von Äpfeln
Verfasst: 5. Feb 2015, 20:33
von lord waldemoor
auch otich hab keine kühltruhe mehrimmer nur rein bis nix mehr platz hat und nie was rauseinmal waren es über 50 kg steinpilze dann kamen schon die neuen alles weggeworfen und schlussaus mispeln machte ich mus und dieses in joghurtbecher eingefroren,das ging recht gutapfelmus würd ich auch eher wie marmelade in gläser geben und nicht einfrieren
Re:Lagerung von Äpfeln
Verfasst: 5. Feb 2015, 21:13
von cydorian
Das sind aber eher Organisationsprobleme wie Lagerprobleme. Betrifft auch keine Frischäpfel, verarbeitetes Obst kann man immer anders lagern.
Re:Lagerung von Äpfeln
Verfasst: 5. Feb 2015, 21:14
von landfogt
ich sage da nur Natur ist einfach Natur!!!!!!!!!!!!im ganzen leben ist man nur von Plastik umgeben.mehr und Einweg flaschen,tupper ware und all die sonstigen dinge die mal aus holz oder glas waren!überall nimmt man winzige mengen von Plastik auf.darum bin ich für holz

Re:Lagerung von Äpfeln
Verfasst: 5. Feb 2015, 21:46
von lord waldemoor
landvogt ich gebe dir recht, aber wenn man plastik um apfelkisten gibt glaub ich nicht dass man plastik aufnimmt
Re:Lagerung von Äpfeln
Verfasst: 6. Feb 2015, 12:48
von cydorian
Im Grosslager liegen sie in Plastik-Grosskisten. Temperatur, Feuchte, Luftzusammensetzung sind da aber kontrolliert. Bei geeignet hergestellten Kisten aus PE oder PP ist sicher kein Stoffübergang zu erwarten.
Re:Lagerung von Äpfeln
Verfasst: 6. Feb 2015, 12:59
von mickeymuc
Bei uns liegen sie im Keller, der ist kalt aber m.E. ein bisschen zu trocken - ich glaub ich versuche nächstes Jahr auch ienmal das Einhüllen der Kisten mit Folie. Die Glockenäpfel sind aussen teils schon etwas runzlig, die Brettacher liegen da wie frisch geerntet.Die zu weichen oder angegammelten Äpfel halbiere ich und werfe sie in den Garten - die Amseln freuen sich darüber bei deisem Wetter....
Re:Lagerung von Äpfeln
Verfasst: 6. Feb 2015, 13:03
von wallu
ich sage da nur Natur ist einfach Natur!!!!!!!!!!!!im ganzen leben ist man nur von Plastik umgeben.mehr und Einweg flaschen,tupper ware und all die sonstigen dinge die mal aus holz oder glas waren!überall nimmt man winzige mengen von Plastik auf.darum bin ich für holz

Für alle Verpackungen aus Kunststoff mit Lebensmittelkontakt sind umfangreiche Migrationstests vorgeschrieben, um sicherzustellen, daß keine Inhaltsstoffe (insbesondere Weichmacher) auf die Lebensmittel übergehen.Auch Holzsteigen können imprägniert, d.h. nicht naturbelassen sein

.
Re:Lagerung von Äpfeln
Verfasst: 6. Feb 2015, 14:47
von lord waldemoor
Im Grosslager liegen sie in Plastik-Grosskisten. Temperatur, Feuchte, Luftzusammensetzung sind da aber kontrolliert.
dort gibts nicht viel luft sondern stickstoffca lager mit 9o %luftfeuchtigkeit und unter 1% SAUERSTOFF für ÄPFEL und 1-3%für birnen
Re:Lagerung von Äpfeln
Verfasst: 6. Feb 2015, 14:57
von Mecki B.
darum bin ich für holz

Holz dünstet immer etwas Formaldehyd aus. Aber ich wäre für die Lagerung auch für Holz, weil es im Gegensatz zu Plastik atmet und Feuchtigkeitsregulierend wirken kann. Bei Kontakt mit Plastik fault meiner Erfahrung nach vieles um einiges schneller, weil Feuchtigkeit nicht abtrocknen kann.