Seite 5 von 5

Re:Quitten entsaften - aber wie?

Verfasst: 26. Okt 2012, 13:39
von Gänselieschen
Eismaschine habe ich nicht - klingt aber nach der guten - hüftschwelligen - Idee!

Re:Quitten entsaften - aber wie?

Verfasst: 26. Okt 2012, 18:24
von Chica
Als Trockenobst mal versucht ?
Ist mir zu herb, dafür hab ich jetzt Riesenapfelringe getrocknet- lecker!

Re:Quitten entsaften - aber wie?

Verfasst: 30. Okt 2012, 08:13
von Martina777
Aus den flüssigen Quittengelees läßt sich gutes Eis machen. Sofern es 1:1 gemacht wurde einfach zu 400 Gramm Gelee noch 600 Gramm Sahne (vorher etwas schlagen) dazu, in die Eismachine und fertig.
Das ist eine tolle Idee!Ich verwende das zu flüssige Quittengelee auch gerne für Salatsaucen oder zum Süssen/Aromatisieren von Tees - gerne auch zu heiss aufgegossenen Ingwerscheiben.Danke auch für die Idee mit den getrockneten Quittenscheiben, das muss ich mir merken!

Re:Quitten entsaften - aber wie?

Verfasst: 9. Nov 2012, 22:20
von andreasNB
Zitat von: andreasNB am 25.10.2012 19:34:20 UhrAls Trockenobst mal versucht ?
Ist mir zu herb, dafür hab ich jetzt Riesenapfelringe getrocknet- lecker!
Vom Hocker hat mich mein erster Versuch auch nicht gerissen. Aber vielleicht ausbaufähig.Wie dick hast Du die Apfelringe geschnitten ?So dünn wie sie mir der Hobel (wie aus der TV-Werbung ::) ) geliefert hat, waren sie mir zu dünn.Quittenmus mit Holunderbeeren Letztens habe ich dieses leckere Mus als Aufstrich gemacht.Aromatischer wäre es wohl noch mit einem Teil Apfel- od. Zierquitten geworden. Ich habe die Portu.Birnenquitte. Quittenbrot Und die Moppelkotze - wie es meine Mitbewohnerin liebevoll nannte - trocknet im Moment im Ofen vor sich hin. Habe sie wohl zu dick gestrichen. Verwendet habe ich übrigens nicht 1:1 Zucker sondern nur 1:2 - immer noch sehr süß.

Re:Quitten entsaften - aber wie?

Verfasst: 9. Nov 2012, 23:24
von Nina
Quittenmus mit Holunderbeeren - das sieht ja lustig aus! :D

Re:Quitten entsaften - aber wie?

Verfasst: 9. Nov 2012, 23:50
von Daniel - reloaded
Nicht nur lustig, auch lecker! :D Blöd, dass ich dieses Jahr sicher keine Holunderbeeren mehr finden werde.... :'( naja, hab ich was fürs nächste Jahr zum testen. :D

Re:Quitten entsaften - aber wie?

Verfasst: 10. Nov 2012, 16:24
von Natura
Das Foto von der "Moppelkotze" ist ja verführerisch :P.Nur das Wort verdirbt einem den Appetit :-\

Re:Quitten entsaften - aber wie?

Verfasst: 25. Jan 2013, 12:35
von andreasNB
Will mal noch ein Photo vom fertigen Quittenbrot / Quittenkonfekt nachreichen. Links und in den Gläser das Brot vom letzten Jahr und rechts auf dem Teller die Reste vom Versuch aus den Jahr 2010. Zu dünn gestrichen und zu lange getrocknet 8) Damit es nicht zusammenklebt, kommt ein bißl Puderzucker mit ins Glas. Dann einfach etwas schütteln. Quittenbrot - Vergleich der Versuche 201

Re:Quitten entsaften - aber wie?

Verfasst: 27. Feb 2013, 11:31
von Martina777
@ andreas: Wie lange hast Du bei welcher Temperatur getrocknet? Ich hab mein Quittenbrot genauso dick wie Du aufs Blech gestrichen, bin mir unsicher, wann das fertig ist.

Re:Quitten entsaften - aber wie?

Verfasst: 27. Feb 2013, 20:54
von andreasNB
Martina, Temperatur müßte bei ~ 60°C (Ober-/Unterhitze) gelegen haben. Wenn ich zu Anfang eh in den Küche war bzw. noch routierte, hatte ich die Klappe ne zeitlang geschlossen bis die Scheibe leicht beschlagen war. Dann war die Tür mit nem Holzlöffel ein Spalt offen.Die Dauer habe ich nicht notiert. Aus dem Bauch heraus - 10 Stunden ?Ich habe - nachdem es (oben) halbdurchgetrocknet war - ein frisches Blatt Backpapier draufgelegt und dann gewendet, da das erste Blatt naß war und die Trocknung behinderte. Zumal die obere angetrocknete Schicht wie eine Barriere wirkte.Das das Quittenbrot fertig ist, erkennst Du daran das es (abgekühlt) gummiartig ist. Vielleicht so ähnlich, wie wenn man Gummibären leicht zwischen den Fingern drückt.

Re:Quitten entsaften - aber wie?

Verfasst: 27. Feb 2013, 21:05
von Nina
Die Dauer habe ich nicht notiert. Aus dem Bauch heraus - 10 Stunden ?
:o Hat jemand eine Idee, was das an Strom kostet?

Re:Quitten entsaften - aber wie?

Verfasst: 27. Feb 2013, 21:14
von Quendula
Dreh die Heizung runter. Dann gleicht sich das mit dem Strom aus. Besser jetzt, als wenn man im Sommer was dörren will.PS: ;)

Re:Quitten entsaften - aber wie?

Verfasst: 27. Feb 2013, 21:17
von andreasNB
Kachelofen habsch ja leida nisch. :-X60°C is ja nicht sooo viel. Vielleicht vergleichbar mit 10 Stunden Leuchtdauer einer 60Watt-Birne ? ::)Scherz beiseite. Die Stromnachzahlung habe ich "nur" wegen 2er Leuchtstoffröhren (Pflanzenlampe / was sich ja errechnen läßt) und weil ich ne zeitlang regelmäßig vorm Fernseher eingeschlafen bin und morgens von ihm geweckt wurde :PDie Stromkosten fallen also nicht ins Gewicht.

Re:Quitten entsaften - aber wie?

Verfasst: 27. Feb 2013, 21:24
von Nina
Das beruhigt mich. ;) :)

Re:Quitten entsaften - aber wie?

Verfasst: 28. Feb 2013, 08:03
von Martina777
Ah super, danke - das Ganze trocknet jetzt schon soo lang, und ums Umdrehen hatte ich mir auch schon Gedanken gemacht. Das werde ich jetzt tun.Ich habs bei 75 Grad Umluft im Ofen.