Re:Empfehlenswerte Rosenversender?
Verfasst: 14. Nov 2012, 21:16
Aschermittwoch? 

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
"Grey Dawn" - man tut, was man kannOff Topic@Loli Ein toller Avater hast du - was für eine Rose ist es?
Grosselter Tuscany suberb ist ja auch schön buschig. Aber ich habe erst 3 Grey Dawns in meinem Leben in echt zu Gesicht gekriegt, das ist vermutlich zu wenig zum verallgemeinern.Wir haben hier leichten, aber sehr fruchtbaren Boden (Urstromtal). Da kommen die Farben oft anders als im vorherigen Garten nahe Heidelberg. Außerdem wässern wir über unseren 25m tiefen Brunnen mit sehr eisenhaltigem Wasser. Das dürfte auch Auswirkungen auf die Farbe habe - neben Wind und Regen -, vor allem bei den Pernetianas zu denen im weiteren Sinne die "Grey Dawn" ja auch gehört. Hier wächst sie eher buschig, was ich immer auf Papa "Lilac Charm" zurückgeführt habe. Die Winterhärte hat sie wohl auch aus Vaterlinie, nämlich "Tuskany Superb".
Ich habe die "News" schon in echt gesehen, aber die Sorten von Rosebuddies sind so grauenhaft, dass die meisten nicht überleben bis man sie wieder runterveredeln kann. Aber "jau", mit der Victoriana hat es dank KrimroseGrosselter Tuscany suberb ist ja auch schön buschig. Aber ich habe erst 3 Grey Dawns in meinem Leben in echt zu Gesicht gekriegt, das ist vermutlich zu wenig zum verallgemeinern.Wir haben hier leichten, aber sehr fruchtbaren Boden (Urstromtal). Da kommen die Farben oft anders als im vorherigen Garten nahe Heidelberg. Außerdem wässern wir über unseren 25m tiefen Brunnen mit sehr eisenhaltigem Wasser. Das dürfte auch Auswirkungen auf die Farbe habe - neben Wind und Regen -, vor allem bei den Pernetianas zu denen im weiteren Sinne die "Grey Dawn" ja auch gehört. Hier wächst sie eher buschig, was ich immer auf Papa "Lilac Charm" zurückgeführt habe. Die Winterhärte hat sie wohl auch aus Vaterlinie, nämlich "Tuskany Superb".Hat sich das denn auch auf Elternteil News ausgewirkt? Die hab ich noch nie in echt gesehen. Immer nur Blütenbilder virtuell.
Was ist an denen so grauenhaft? Hat der gute LeGrice nicht gut selektiert? Oder meinst Du eher den Zustand als die Sorte?Also Loli, wenn Du die Striped Jocelyn vermehren könntest, das wär ja was! Aber lt.HMF hat der Herr Barden die noch niemandem weitergegeben. (Aber steht ja nicht die komplette Wirklichkeit im Internet abgebildetIch habe die "News" schon in echt gesehen, aber die Sorten von Rosebuddies sind so grauenhaft, dass die meisten nicht überleben bis man sie wieder runterveredeln kann. Aber "jau", mit der Victoriana hat es dank KrimroseGrosselter Tuscany suberb ist ja auch schön buschig. Aber ich habe erst 3 Grey Dawns in meinem Leben in echt zu Gesicht gekriegt, das ist vermutlich zu wenig zum verallgemeinern.Hat sich das denn auch auf Elternteil News ausgewirkt? Die hab ich noch nie in echt gesehen. Immer nur Blütenbilder virtuell.
(gute Augen) jetzt geklappt. Die haben wir gleich wieder vermehrt.
Zunächst einmal passt nicht jedes zu jeder Unterlage. Da braucht es manchmal 3 Jahre Anlauf bis man die Unterlage hat, auf der das Auge dann brauchbare Ergebnisse bringt. Dr. Huey wäre in meinem Sprachgebrauch eine "starkwüchsige Unterlage". Ich persönlich verwende sie nicht, möchte aber demnächst sehr gern.Bei "Laxa-Unterlagen" wäre ich vorsichtig. Sie sind berüchtigt für ihre kurze Lebensdauer. Vielleicht ist das der Grund dafür, dass in den 1960-er Jahren plötzlich andere Unterlagen "kaputt geschrieben" wurden. Die durchschnittliche Lebensdauer von 12 Jahren garantierte da das Folgegeschäft und "rosa canina laxa" war auf einmal die erste Wahl.Ich verwende rosa canina Pfänder, inermis und neuerdings Schmidts Ideal. Darüber hinaus auch andere Wildsorten, je nachdem ... Die Frühlingsserie von Reimer Kordes gedeiht besser auf rosa pimpinellifolia als auf anderen Unterlagen.Bei sogenannten "Teehybriden" muss man besonders aufpassen. Aus völlig unsinnigen Gründen wurden in diese Klasse Rosen eingegliedert, die völlig anderer Herkunft sind. Was nützt es einem Abkömmling von "Persian Yellow", der trockenheitsliebend ist (ca. 10.000+ Abkömmlinge) auf eine Allerweltsunterlage vermehrt zu werdenLoli, die Unterlagenfrage hast du ja erst so richtig ins Spiel gebracht und mich würde darüber mehr interessieren. Der Mehrheit ist das gar nicht bewusst. Ich bin vor 2 oder 3 Jahren mal darauf aufmerksam geworden, als ich in einem amerikanischen Rosenbuch las, dass dort vermehrt auf Dr. Huey und auf eine zweite Unterlage (kann mich nicht erinnern auf welche) vermehrt wird. Nachgefragt in D und Dänemark hieß es auf laxa und canina.Mich würde speziell interessieren welche Unterlagen noch verwendet werden? Kann man generalisieren, dass zB TH auf jener Unterlage besser wachsen als auf einer laxa?
Grey Dawn, da fange ich im Geiste schon an, ein Stück Rasen zu morden"Grey Dawn" - man tut, was man kannOff Topic@Loli Ein toller Avater hast du - was für eine Rose ist es?
![]()
. Ernsthaft, bisher nicht vermehrt, weil 4 Winter bei mir Pflicht sind. Aber bisher sehr, sehr tauglich.