Seite 5 von 127
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 11. Dez 2005, 20:08
von cimicifuga
drehen kannst du die bilder auch - einfach auf R für rechts-drehen oder L wie links -drehen klicken vorm abspeichern

Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 11. Dez 2005, 20:10
von sarastro
Mit dem nächsten Beispiel habe ich schon 5x hin und her gedreht!

Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 24. Mär 2006, 20:25
von cimicifuga
Es gibt tatsächlich noch keinen expliziten Arum-Thread (wenn doch, dann bitte zusammenfügen)? Na, dann mach ich doch mal einen auf

Spotted Jack
Hi cimi, ich habe Deinen Thread mal an diesen anderen drangehängt - ich glaube, da gibt's aber mindestens noch zwei andere ... ::)Ph.
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 24. Mär 2006, 20:25
von cimicifuga
die anderen muss bitte sarastro benennen - hab mir die namen auf die schnelle nicht gemerkt
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 24. Mär 2006, 20:25
von cimicifuga
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 24. Mär 2006, 20:26
von austria_traveller
Was genau ist Arum ???Hast du da auch einen deutschen namen für mch
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 24. Mär 2006, 20:28
von cimicifuga
Aronstab
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 24. Mär 2006, 20:39
von knorbs
interessante blätter...das letzte erinnert fast an trillium...sind das italicum sorten?
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 24. Mär 2006, 20:41
von cimicifuga
muttu auf sarastro warten
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 24. Mär 2006, 22:59
von sarastro
Der erste war 'Spotted Jack', eine Form von Arum italicum ssp. italicum. Der darauf folgende ist eine Form aus Griechenland, das dritte Bild ist das Blatt von 'Chamaeleon', welches besonders große, ornamentale Blätter ausbildet. Die verschiedenen Formen sind recht spannend und wachsen im Garten in jedem lehmig-humosem Boden im Halbschatten. Düngen nicht vergessen!
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 30. Apr 2006, 20:47
von potz
@ irisfool :
@ knorbs, habe so einen Arum in der Bourgogne in einem Wald gesehen. Unregelmässige dunkelrote Stippen auf der Blüte? Wenn das A.maculatum ist , kann ich dir helfen ,der Wald gehört unseren Freunden.Dann musst du nur warten bis er blüht, denn dort gibt es auch andere Sorten

Er war mir dieses Jahr Anfang Mai aufgefallen , wegen der Stippen auf den Blüten.
allo madame .. wollte nur mal - ganz dezent, versteht sich

- wieder an diesen gefleckten Arum erinnern .. cimi + ich lauern doch auch schon im Hintergrund
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 30. Apr 2006, 21:21
von knorbs
nicht nur ihr
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 30. Apr 2006, 21:29
von potz
dochdoch, nur wir im Hintergrund .. dich schieben wir doch vor
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 1. Mai 2006, 06:45
von Elfriede
Diese Sorte finde ich zwar nirgends im Netz, aber am Etikett steht 'Bacova'. Ich hoffe, dass der Name stimmt.
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 1. Mai 2006, 21:09
von riesenweib
danke, Elfriede, für das bild; den bekomme ich nämlich wenn ich glück habe vom Grabner :Dlg, brigitte