Seite 5 von 6

Re:Birkenporling

Verfasst: 12. Okt 2014, 10:00
von enigma
Und wenn der Birkenporling neben guten Eigenschaften auch schlechte hat dann ist es doch so wie mit allem was wir in uns reinstopfen....hat alles was Gutes und auch was Schlechtes.
Der hat weder gute noch schlechte Eigenschaften, ist ja schließlich kein Mensch.Der hat wie alles, was wir zu uns nehmen, erwünschte und unerwünschte Wirkungen auf denjenigen, der's zu sich nimmt.Dass sind z.T. rein subjektive, insbesondere der Geschmack: Dem einen ist die bittere Wirkung recht, weil er den Tee genau deshalb trinkt, dem anderen genau deshalb nicht.Zum anderen kann es objektivierbare Wirkungen geben - da sieht es derzeit beim Birkenporlingtee so aus, dass über den Effekt der Flüssigkeitsaufnahme hinaus im Körper nichts Nachweisbares passiert.Etwa so wie bei Roibos- oder Pfefferminztee.So weit, so gut. Aber den wahren Anhängern der Vitalpilzszene genügt das nicht, es muss wie immer alles mit Mythen und Heilsverkündigungen aufgeladen werden.Über den Birkenporling findet man z.B."In der tschechischen Literatur wurde der Nachweis von Polyporensäuren im Pilz frühzeitig belegt. Auf diese Verbindungen geht die entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung zurück. Einige von ihnen dämpfen nach neueren Studien die Teilung missgebildeter Zellen. Piptoporus betulinus ist deshalb bei der Krebsbekämpfung in den Blickpunkt gerückt.Das bestätigt nur, was die Autoren Michael, Henning und Kreisel bereits in den 60er und 70er Jahren in ihrem sechsbändigen „Handbuch für Pilzfreunde“ beschrieben haben: dass nämlich der Birken-Porling in Polen von Laien gegen Magenkrebs verwendet wird. Nach dem Heilpraktiker Karl-Heinz Peper soll er auch eine Waffe gegen den Brustkrebs sein." (Quelle)Und es stimmt ja auch: Ötzi starb schließlich weder an Magen- noch an Brustkrebs.

Re:Birkenporling

Verfasst: 12. Okt 2014, 14:48
von zwerggarten
8)
... Und es stimmt ja auch ...
:o du hast einen neuen geldgeber?! ;Daber ganz abgesehen davon, was hat eine "vitalpilzszene" davon, einen recht einfach selbst zu beschaffenden pilz zu bejubeln, damit lässt sich doch nichts verdienen? besser wäre doch irgendwas superseltenes aus der australischen pampa (aborigines! uraltes exotisches geheimwissen! traumwelten!), was sich gewinnoptimierend verticken lässt?!

Re:Birkenporling

Verfasst: 12. Okt 2014, 15:44
von oile
Die wenigsten potentiellen Verbraucher werden den Pilz selbst sammeln und mühsam etwas daraus brauen. 8)

Re:Birkenporling

Verfasst: 12. Okt 2014, 16:13
von zwerggarten
und was bitte tust du seit tagen mit deinen quitten? das lässt sich doch alles ganz bequem kaufen! 8) ;Ddie menge der verbrauchi, die sich für von einer speziellen szene besprochenen "vitalpilze" interessieren, dürfte nicht sehr groß und nicht sonderlich produktwillig sein, wäre jetzt mal meine vermutung, jedenfalls habe ich bei meinen kurzen netzrecherchen neben vitalpilzverkündungen vor allem selbstversuchsberichte entdeckt, weniger pilzpulvershops.

Re:Birkenporling

Verfasst: 12. Okt 2014, 18:46
von July
Pulver oder Kapseln von Birkenporling bietet fast keiner an.Dafür haben wir ihn vor der Haustür in freier Natur zur Verfügung:)Und woher will Bristlecone wissen, daß im Körper außer der Flüssigkeitszunahme beim Birkenporling nichts passiert?.....aber der ist ja soo schlau....LG von July

Re:Birkenporling

Verfasst: 12. Okt 2014, 18:50
von enigma
Pulver oder Kapseln von Birkenporling bietet fast keiner an.Dafür haben wir ihn vor der Haustür in freier Natur zur Verfügung:)Und woher will Bristlecone wissen, daß im Körper außer der Flüssigkeitszunahme beim Birkenporling nichts passiert?.....aber der ist ja soo schlau....LG von July
Stimmt! ;)Denn: Wer behauptet, dass etwas wirkt, muss für diese Behauptung Belege bringen - nicht umgekehrt.Ich empfehle, mal nach Russells Teekanne zu suchen.

Re:Birkenporling

Verfasst: 12. Okt 2014, 19:00
von July
Ich kenne keine Russels Teekanne....was ist das???Ich werde weiterhin aus der Natur naschen und Du kannst - wenn Du es dann brauchst - chemische Pillen nehmen ;)LG von July

Re:Birkenporling

Verfasst: 12. Okt 2014, 19:05
von enigma
July: kein Grund, persönlich zu werden! Sehr schade. Ich habe dir doch weder den Birkenporlinggenuss in Abrede gestellt noch behaupte ich, dass du - wenn du es brauchst - eben "Pilzextrakt nehmen müsstest".Warum also solche unnützen Sprüche wie "wenn du es brauchst - chemische Pillen nehmen."?

Re:Birkenporling

Verfasst: 12. Okt 2014, 19:07
von July
Ich habe den Eindruck Du bist gegen alles was irgendwie noch natürlich ist einzunehmen.....so nun Ende für mich dieses Thema

Re:Birkenporling

Verfasst: 12. Okt 2014, 19:19
von enigma
Ich habe den Eindruck Du bist gegen alles was irgendwie noch natürlich ist einzunehmen.....
Nein, wirklich nicht. Aber gegen diese immer mehr um sich greifende Tendenz, etwas als "natürlich" zu überhöhen und mit Wunderwirkungen zu überhäufen, für die es in den allermeisten Fällen keine Belege gibt.

Re:Birkenporling

Verfasst: 12. Okt 2014, 19:26
von zwerggarten
immerhin scheint der porling kein geschäftsmodell zu sein, sondern zur liebhaberei zu gehören – und im bereich der liebhaberei gelten besondere gesetze, da ist messbares sowieso irrelevant. ;)

Re:Birkenporling

Verfasst: 12. Okt 2014, 19:32
von enigma
An letzteres werde ich dich beizeiten erinnern! ;D

Re:Birkenporling

Verfasst: 12. Okt 2014, 19:57
von enigma
Ich kenne keine Russels Teekanne....was ist das???
Russel's Teekanne.Wobei manche Ansichten in der "Naturheilkunde" und der "Biowelle" und die Reaktion auf Kritik an derselben zuweilen schon längst den Charakter von Teekannendebatten haben.

Re:Birkenporling

Verfasst: 12. Okt 2014, 19:57
von zwerggarten
@ #71: :odamn! :P ;)

Re:Birkenporling

Verfasst: 12. Okt 2014, 20:44
von fromme-helene
July: kein Grund, persönlich zu werden! Sehr schade. Ich stelle dir doch weder den Birkenporlinggenuss in Abrede gestellt noch behaupte, dass du - wenn du es brauchst - eben "Pilzextrakt nehmen müsstest".Warum also solche unnützen Sprüche wie "wenn du es brauchst - chemische Pillen nehmen."?
Was soll man denn machen, wenn die Argumente fehlen! :-\