Seite 5 von 9
Re:Hingucker Kletterrose für neue Rosenecke
Verfasst: 7. Nov 2012, 20:01
von marcir
Ich werfe diese jetzt nochmals ein:MoselBrewood BelleAugust GervaisIm HMF gibts mehr Informationen, inkl. Bilder darüber.
Re:Hingucker Kletterrose für neue Rosenecke
Verfasst: 7. Nov 2012, 20:13
von Nova Liz †
Dann schau dir mal alternativ 'Callis Rambler'bei Sonnenschein an.Die blüht unendlich länger und duftet schön.Farblich ganz deins.

Re:Hingucker Kletterrose für neue Rosenecke
Verfasst: 7. Nov 2012, 20:14
von Irisfool
Danke Nova Liz

, werde ich tun.
Re:Hingucker Kletterrose für neue Rosenecke
Verfasst: 7. Nov 2012, 20:16
von elis
Hallo Heidi !Goggle mal, die haben noch andere Anbieter, habe ich gesehen.lg. elis
Re:Hingucker Kletterrose für neue Rosenecke
Verfasst: 7. Nov 2012, 20:22
von Irisfool
Ich gehe auf Forschungstour.

Vielleicht nehme ich auch alle beide . 2 abwechselnd auf alle 4 Seiten.
Re:Hingucker Kletterrose für neue Rosenecke
Verfasst: 7. Nov 2012, 20:39
von Santolina1
Mich verwundert, dass noch keiner nach der Klimazone von Karmenserin gefragt hat und wie breit und hoch der Bogen ist

Parade, gute Fernwirkung unbestritten, relatives Stachelmonster, wie sie sich wirklich leiten läßt kann ich noch nicht sagen, da sie mir den dritten Winter bodeneben zurückgefroren ist. Kein Duft.Arndt, rosa zu weiß verblassend, wenig Stacheln, läßt sich gut leiten, kein Duft. Der letzte Winter hat ihm schon zugesetzt, einzelne, längere Triebe mussten rausgeschnitten werden.Kathleen Harrop kann ich uneingeschränkt empfehlen, wenig Stacheln, weiche Triebe, wenige bis keine Winterschäden. Kein Duft.Marie Helene und Marie Dermar sind wunderbar, allerdings sind beide hellrosa zu weiß verblassend.Mme Isaac Perreire ist hier erstaunlich frosthart und ich empfinde die Triebe jetzt nicht soo steif zum Umwickeln. Die hat eine wunderbare Fernwirkung.Gruß an Teplitz werfe ich jetzt noch in die Runde, Louise Odier könnte es bei mir locker mit einem kleinen Bogen aufnehmen.Bloomfield Courage wächst hier relativ gesittet und Eddies Jewel. Wenn du in einer wärmeren Zone wohnst, würde ich mir auch die Hybrid Perpetuals näher ansehen, wie zB Henry Irving. Da sind viele bogengeeignet.Einzig Mme Gregoire Staechlin würde ich dir nicht empfehlen, die ist sowas von steif und hat Mörderstacheln. Hier dulde ich sie, weil sie wunderschöne Blüten hat und das Laub ist auch sehr ansehlich.Last but not least, roro, ein bisschen mehr Contenance, wenn ich bitten darf
Re:Hingucker Kletterrose für neue Rosenecke
Verfasst: 7. Nov 2012, 22:16
von Loli
Wenn ich mich jetzt mal auf die Ausgangsfrage beziehe, fällt mir in dieser Kombination zu alten Rosen zunächst "Deuil du Dr. Reynaud" ein, Devich'ji Grezy duftet genauso stark und ist wie die zuvor genannte absolut winterhart. Dann wäre da noch Florene Ducher, eine sehr moderne Bourbone, deren Wuchform und Duft einfach zum "Hinknien" animiert. Wer allen Wetterunbilden trotzen und keinen Winterschutz verabreichen will, sollte sich "Himmelsstürmer" von Wänniger ansehen. Sedaja Dama mit Innenpetalen rot und Außenpetalen silber (die grauhaarige Dame) wäre auch noch in Betracht zu ziehen. Ach, und "Frau Dr. Hooftman" nicht zu vergessen.LG Loli
Re:Hingucker Kletterrose für neue Rosenecke
Verfasst: 8. Nov 2012, 00:35
von rorobonn †
Last but not least, roro, ein bisschen mehr Contenance, wenn ich bitten darf
der satz hätte eher von mir an andere adresse gehen sollen. zur verteidigung wegen meiner antwort besteht kein anlaß. sorry, aber wenn ich das gefühl habe, dass jemand non-stop meine mails scheinbar bewußt fehlinterpretiert, dann fehlt mir wirklich die geduld zum antworten. und dazu stehe ich und das sollte man dann auch sagen dürfen!ich bin hin und wieder darauf angesprochen worden, dass ich so wenig nur noch schreibe. nun, das liegt sicherlich daran, dass ich einerseits laufend auf die empfindlichkeiten anderer rücksicht nehmen soll, selber aber laufend bekrittelungen (mal wohlmeinend, mal einfach unpassend) mir aber anhören soll ;-) das werde ich in zukunft etwas weniger still zur kenntnis nehmen..aber hoffentlich doch noch mit humor und freude an der sache ;Ddazu stehe ich.

mme isaac de pereire bzw die heller rosane variante mme ernest calvat scheinen die neigung zu haben ersteinmal eintriebig ein paar jahre ein dasein zu fristen, ehe sie durchstarten. diese beobachtung hatten wir mal vor ein paar jahren hier zusammengetragen.meine mme issac hat sich auch so entwickelt und nun seit einigen jahren die pergola erobert...ich schrieb ja schon von dem einmaligen dufterlebnsi dort...es käme wirklich auf größe und höhe des rosenbogens an...für ein handelsübliches modell wäre mir diese rose zu stachelig bzw zu üppig auf dauer, glaube ich.
Re:Hingucker Kletterrose für neue Rosenecke
Verfasst: 8. Nov 2012, 00:48
von rorobonn †
piere de ronsard/ eden rose sah ich ein paar mal um eine bogen gewunden...ich glaube, immer in der bretagne, nicht in d-land..einmal war die rose im bogen um den hauseingang gewunden worden...beachtlich war dabei die immense blütenfülle!!ich meine, auch hier scheinen es in d-land mehrere varianten im umlauf zu geben, die mal regenanfälliger, mal wuchsstärker u.ä. zu sein scheinen...ich habe da etwas in erinnerung, dass wir schon hier darüber mal sprachen und überrascht die extremen unterschiede gesammelt haben, die nicht nur mit unterscheidlichen bedingungen begründet waren.ich persönlich mag große blüten am rosenbogen nicht so sehr....elfe und pierre de ronsard/eden rose scheinen aber hübsch nach unten hängen zu lassen (die blüten), was ja besondern schön in der wirkung ist dann...eben auch, wenn man darunter sitzt und nach oben sieht

...das ist sicherlich geschmackssache...immerhin fand ich die eden am rosenbogen mitunter gerade zu peinlich malerisch schön

, obwohl ich am rosenbogen kleinere blüten bzw blütenrispen in der wirkung schöner, weil filigraner findehatten wir die öfterblühenden kleineren rambler schon...wie war der name des züchters? hetzel???
Re:Hingucker Kletterrose für neue Rosenecke
Verfasst: 8. Nov 2012, 11:55
von Kamenserin
So, da bin ich wieder und hab Hausaufgaben gemacht :DZur Klimazone kann ich nix sagen,halt Ruhrgebiet(mitten drin).Rosenbogen handelsüblich/billig ::)leider kein so robustes Gestell wie hier im Forum abgebildet(Neid)Von den 23 Rosen gestern sind 6 in die nähre Auswahl gekommen,die weißen hab ich mir auch angesehen,aber das war hier ja ein Tipp für jemand anderes.Aber auch sehr schöne Rosen!So, dann hab ich die Eden gleich zweimal im Garten,eine gekauft und steht am Rosenspalier(robust und selbstgemacht

die andere ist geerbt und soll als Strauchrose wachsen.Dann sind noch 11 Rosen von heute übrig,da muss ich aber erstmal schauen wie die Aussehen. DANKEBoah, ihr seid wirklich echte Experten,weiter so! Und wie das bei Experten so ist, gibt es auch mal Reibereien,aber eigentlich kann man doch über alles sprechen!!Melde mich dann,wenn ich die Rosen durchgearbeitet habe.Wenn noch mehr Tipps, umso besser,dann kann ich mit GG stundenlang aussuchen

Die Kamenserin
Re:Hingucker Kletterrose für neue Rosenecke
Verfasst: 8. Nov 2012, 20:52
von Santolina1
Karmenserin, schön die Klimazone

Dann such dir aus was du willst. Da geht beinahe alles

Noch ein Tipp: schau auch mal bei den Rosenschulen welche Kletterrosen die im Angebot haben und frag dann noch mal gezielt hier im Forum was dir gefällt!
Re:Hingucker Kletterrose für neue Rosenecke
Verfasst: 9. Nov 2012, 08:17
von Kamenserin
@ Santolina, hab ich schon gemacht,was mich dann noch mehr verwirrte,denn es wird nicht dazu geschrieben ob weichtriebig oder starrsinnig oder sonstwas, deshalb hab ich Euch ja um Hilfe gebeten ::)Weiß denn jemand was für eine Klimazone hier ist? Ich steig da nicht so durch,weil, hab mich damit bisher noch nieeeeee beschäftigt. O.k. "selbst ist die Frau ". Werd mich mal schlau machen.Die Kamenserin
Re:Hingucker Kletterrose für neue Rosenecke
Verfasst: 9. Nov 2012, 09:03
von hymenocallis
@ Santolina, hab ich schon gemacht,was mich dann noch mehr verwirrte,denn
es wird nicht dazu geschrieben ob weichtriebig oder starrsinnig oder sonstwas, deshalb hab ich Euch ja um Hilfe gebeten

Das ist leider das größte Problem in der Praxis. Auch wenn man im Netz gezielt nach Rosen für Rosenbögen sucht, bekommt man bei einigen renommierten Anbietern so sinnfreie Empfehlungen wie New Dawn (viel zu groß) oder klassische steiftriebige Züchtungen, die am Spalier besser aufgehoben sind. Mich würde aber interessieren, ob du eine Einmalblühende oder remontierende Sorte suchst - bei den Dauerblühern (moderne Rosen) gibt es leider eher mehr steiftriebige Wuchermonster - die weicheren unter ihnen werden oft nicht hoch genug für einen Bogen. LG
Re:Hingucker Kletterrose für neue Rosenecke
Verfasst: 9. Nov 2012, 09:25
von marcir
@ Santolina, hab ich schon gemacht,was mich dann noch mehr verwirrte,denn es wird nicht dazu geschrieben ob weichtriebig oder starrsinnig oder sonstwas, deshalb hab ich Euch ja um Hilfe gebeten ::)Weiß denn jemand was für eine Klimazone hier ist? Ich steig da nicht so durch,weil, hab mich damit bisher noch nieeeeee beschäftigt. O.k. "selbst ist die Frau ". Werd mich mal schlau machen.Die Kamenserin
Serin: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!

;)Habs doch dazugeschrieben!
James Galway friert hier in 8a jeden Winter runter, hat ausserden dicke, starre Triebe, die sich zum leiten gar nicht eignen. Der wächst besser als großer hoher Strauch.Snow Goose stelle ich mir hingegen sehr schön vor. Ob sie winterhärter als die wunderbare Malvern Hills ist, wäre zu hoffen. Meine Laguna war am Rosenbogen das Stachelmonster schlechthin, viel Wuchs - wenig Blüten. Sie musste ihren Platz schon vor Jahren räumen und steht nun im Hintergrund an einer Mauer - dort kann ich sie grad aushalten und bin jedes Frühjahr froh, wenn ich mit ihr fertig bin.Wenn viel Platz in der Breite vorhanden ist, kann ich noch Hermann Schmidt nennen, einen schönen Multiflora-Rambler, der ähnlich Christine Helene wächst.
Hier wächst er auch als grosser Strauch. Nicht vorstellbar an einem Bogen. Bis jetzt war ich immer toll zufrieden mit ihm, dem Grossstrauch. Seit er aber im Frühling runtergeschnitten wurde, mickert er vor sich hin. Ich hoffe er erholt sich wieder.Wie wärs mit Mosel?Die
geht gut am Bogen.Ist allerdings auch runtergefroren und hat aber wieder schön zugelegt. Brewood Belle wäre auch noch eine, die lange Triebe macht. Ältere Triebe neigen allerdings etwas zu
Starrsinn.August Gervais wäre noch eine, mit hellen Blüten. Macht lange Ranken, lässt
sich gut leiten.
Fett!
Re:Hingucker Kletterrose für neue Rosenecke
Verfasst: 9. Nov 2012, 09:51
von Kamenserin
Serin, meintest Du mich? O.k. ich kann nicht lesen, oder isr Deine Klimazone gleich meine? :oDie Kamenserin